Kursbeschreibung (description): |
Teilnehmende erhalten eine praxisorientierte Einführung in zentrale AWS-Services wie Compute, Storage, Datenbanken, Netzwerke, Monitoring und Security. Vermittelt werden Grundlagen zur Gestaltung hochverfügbarer, skalierbarer und kosteneffizienter Cloud-Lösungen. Behandelt werden Best Practices, Lösungsszenarien und erste praktische Erfahrungen durch Übungen in der AWS-Umgebung.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Dieser Kurs AW110 AWS Technical Essentials richtet sich an:
- Mitarbeiter aus dem Kundensupport, die Kunden die technischen Vorteile von AWS-Services präsentieren
- Personen, die mehr über AWS erfahren möchten
- SysOps-Administratoren
- Solutions Architects
- Entwickler
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Um an dem Kurs AW110 AWS Technical Essentials bei qSkills teilnehmen zu können, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Erfahrung und Kenntnisse hinsichtlich der Arbeit mit verteilten Systeme
- Vertrauter Umgang mit allgemeinen Netzwerkkonzepten
- Kenntnisse über mehrschichtige Architekturen
- Erfahrung im Umgang mit Cloud-Computing-Konzepten
|
|

Ziele (objectives): |
In diesem Kurs AW110 AWS Technical Essentials lernen Sie:
- Terminologie und Konzepte im Zusammenhang mit AWS Services zu beschreiben
- Sich in der AWS Management Console zu orientieren
- Zentrale Konzepte von AWS-Sicherheitsmaßnahmen und AWS Identity and Access Management (IAM) darzulegen
- Zwischen mehreren AWS Compute Services zu unterscheiden, darunter Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2), AWS Lambda, Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS) und Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS)
- AWS-Datenbank- und Storage-Angebote zu verstehen, einschließlich Amazon Relational Database Service (Amazon RDS), Amazon DynamoDB und Amazon Simple Storage Service (Amazon S3)
- AWS Netzwerkservices zu erkunden
- Amazon CloudWatch-Monitoring-Funktionen zu nutzen und zu konfigurieren
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 1 Tag Preis (price): 750,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Einführung in Amazon Web Services
- Einführung in die AWS Cloud
- Sicherheit in der AWS Cloud
- Hosting der Mitarbeiterverzeichnis-Anwendung in AWS
- Hands-On Lab: Einführung in AWS Identity and Access Management (IAM)
- AWS Compute
- Compute as a Service in AWS
- Einführung in Amazon Elastic Compute Cloud
- Lebenszyklus von Amazon EC2-Instanzen
- AWS Container Services
- Was ist Serverless?
- Einführung in AWS Lambda
- Auswahl des richtigen Compute-Services
- Hands-On Lab: Start der Mitarbeiterverzeichnis-Anwendung auf Amazon EC2
- AWS Netzwerke
- Netzwerke in AWS
- Einführung in Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC)
- Amazon VPC Routing
- Amazon VPC Sicherheit
- Hands-On Lab: Erstelle ein VPC und starte die Unternehmensverzeichnis-Anwendung erneut in Amazon EC2
- AWS Storage
- AWS Storage-Typen
- Amazon EC2 Instance Storage und Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS)
- Objektspeicherung mit Amazon S3
- Auswahl des richtigen Storage-Services
- Hands-On Lab: Erstelle ein Amazon S3 Bucket
- Datenbanken
- Datenbanken in AWS erkunden
- Amazon Relational Database Service
- Zweckgerichtete Datenbanken
- Einführung in Amazon DynamoDB
- Auswahl des richtigen AWS Datenbankservices
- Hands-On Lab: Implementierung und Verwaltung von Amazon DynamoDB
- Monitoring, Optimierung und Serverless
- Monitoring
- Optimierung
- Alternative serverlose Architektur der Mitarbeiterverzeichnis-Anwendung
- Hands-On Lab: Konfiguriere Hochverfügbarkeit für deine Anwendung
|
|

Weiteres (Further information): |
Die Kursunterlagen (E-Book) sind in englischer Sprache, die Kurssprache ist deutsch.
|
|
 |