Kursbeschreibung (description): |
DevOps Engineers und Cloud-Administratoren lernen den produktiven Einsatz von Amazon EKS für Container-Orchestrierung mit Kubernetes. Vermittelt werden Verwaltung von Container-Images mit Amazon ECR, Automatisierung der Bereitstellung über CI/CD, Skalierung durch Metriken, Logging und Tracing sowie Storage- und Netzwerkmanagement. Praktische Hands-on Labs, Demonstrationen und Gruppenübungen vertiefen die Anwendung.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Dieser Kurs AW282 Running Containers on Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS) richtet sich an Personen, die Container-Orchestrierungsmanagement in der AWS Cloud bereitstellen, darunter:
- Cloud Architects
- DevOps Engineers
- Systemadministratoren
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Um an dem Kurs AW282 Running Containers on Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS) bei qSkills teilnehmen zu können, sollten Sie die folgenden AWS-Trainings besucht haben:
Darüber hinaus sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Grundlegende Erfahrung in der Linux-Administration
- Grundlegende Erfahrung in der Netzwerkadministration
- Grundkenntnisse in Containern und Microservices
|
|

Ziele (objectives): |
In diesem Kurs AW282 Running Containers on Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS) lernen Sie:
- Die Hauptkomponenten von Kubernetes zu beschreiben, einschließlich der zentralen Objekte und der Kernkomponenten der Kubernetes API
- Zu beschreiben, wie Amazon EKS den Kubernetes Control Plane und Teile des Data Plane verwaltet
- Ein Amazon EKS-Cluster aufzubauen und zu betreiben
- Anwendungen auf einem Amazon EKS-Cluster bereitzustellen
- Anwendungen in Amazon EKS-Clustern im Enterprise-Maßstab zu verwalten
- Effiziente und sichere Kommunikation sowohl innerhalb des Clusters als auch mit externen Services zu konfigurieren
- Observability in einem Amazon EKS-Cluster zu konfigurieren
- Storage für auf Amazon EKS laufende Anwendungen bereitzustellen
- Einen Amazon EKS-Cluster abzusichern
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 3 Tage Preis (price): 1995,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Kubernetes-Grundlagen
- Vorteile von Containern
- Container-Orchestrierung
- Kubernetes intern
- Pod Scheduling
- Kubernetes-Objekte
- Amazon EKS-Grundlagen
- Einführung in Amazon EKS
- Amazon EKS Control Plane
- Amazon EKS Data Plane
- Grundlagen der Amazon EKS-Sicherheit
- Zwei APIs: Kubernetes und Amazon EKS
- Hands-on Lab: Bereitstellung von Kubernetes Pods
- Aufbau und Betrieb eines Amazon EKS-Clusters
- Erstellung eines Amazon EKS-Clusters
- Bereitstellung von Nodes
- Planung eines Upgrades
- Upgrade der Kubernetes-Version
- Bereitstellung von Anwendungen auf Ihrem Amazon EKS-Cluster
- Methoden zur Anwendungsbereitstellung
- Arbeiten mit Amazon ECR
- Bereitstellung von Anwendungen mit Helm
- Hands-on Lab: Bereitstellung von Anwendungen
- Verwaltung von Anwendungen im großen Maßstab in Amazon EKS
- Skalierung zur Bedarfsdeckung in Amazon EKS
Continuous Deployment in Amazon EKS
- GitOps und Amazon EKS
- Hands-on Lab: Continuous Deployment und GitOps
- Netzwerkmanagement in Amazon EKS
- Rückblick: Netzwerke in AWS
- Kommunikation in Amazon EKS
- Verbesserung der Pod-Sicherheit
- Load Balancing mit Services
- Observability-Konfiguration in Amazon EKS
- Konfiguration von Observability in einem Amazon EKS-Cluster
- Erfassung von Metriken
- Verwaltung von Logs
- Application Tracing in Amazon EKS
- Hands-on Lab: Monitoring von Amazon EKS
- Storage-Management in Amazon EKS
- Design Patterns für Storage
- Persistenter Speicher in Kubernetes
- Persistenter Speicher mit AWS Storage-Services
- Verwaltung von Secrets
- Hands-on Lab: Persistenter Speicher in Amazon EKS
- Sicherheitsmanagement in Amazon EKS
- Grundlagen der Cloud-Sicherheit
- Authentifizierung und Autorisierung
- Verwaltung von IAM und RBAC
- Verwaltung von Pod-Berechtigungen mit RBAC-Servicekonten
- Hands-on Lab: Capstone Exercise
|
|
 |