
| 
|
Training: Security - Cloud - Governance, Risk & Compliance
CL120 Cloud Compliance - Normen, Sicherheitsanforderungen, Lösungswege | |
Kursbeschreibung (description): |
Verantwortliche in Unternehmen und Behörden erhalten einen praxisnahen Überblick über Normen, regulatorische Vorgaben und Sicherheitsanforderungen für die Nutzung von Cloud-Diensten. Vermittelt werden Best Practices für eine sichere Cloud-Nutzung, um die digitale Transformation erfolgreich und rechtskonform umzusetzen.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Der Workshop CL120 Cloud Compliance – Normen, Sicherheitsanforderungen, Lösungswege richtet sich vornehmlich an Führungskräfte und verantwortliche Mitarbeiter von IT-Abteilungen, Informationssicherheits- sowie Datenschutzbeauftragte, die für unterschiedliche Rollen in Cloud Migrations- und Transformations-Projekten verantwortlich sind oder eine Cloud-Strategie planen und erfolgreich umsetzen wollen, mithin allgemein an Teilnehmer, die ein berufliches Interesse an Möglichkeiten und Grenzen sicherer Cloud-Nutzung haben. Die Schulung ist so konzipiert, dass sie für Unternehmen der freien Wirtschaft, für KRITIS-Betreiber und für Behörden gleichermaßen geeignet ist. Bei Bedarf kann im Rahmen geschlossener Termine vertieft auf die Anforderungen einzelner Branchen, KRITIS-Sektoren oder Behörden eingegangen werden.
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Grundkenntnisse im Informationssicherheitsmanagement (ISMS) und/oder Datenschutzmanagement bzw. in der IT-Sicherheit werden vorausgesetzt.
Alternativ besuchen Sie vorher den Workshop SC120 ISMS-Implementierung gemäß ISO 27001:2022.
|
|

Ziele (objectives): |
Das Training CL120 Cloud Compliance – Normen, Sicherheitsanforderungen, Lösungswege hat folgende Kurs-Ziele:
- Sensibilisierung für die Chancen und Risiken der Cloud
- Vermittlung von Grundlagenwissen zu Cloud-Betriebsmodellen
- Vermittlung von regulatorischen Rahmenbedingungen und Sicherheitsanforderungen für die Cloud-Nutzung
- Vermittlung einer Best-Practice-Methode, um eine sichere Cloud-Nutzung zu ermöglichen
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 2 Tage Preis (price): 1490,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Grundlagen Cloud Computing, regulatorischer Rahmen und Sicherheitsanforderungen für die Beschaffung und den Betrieb von Cloud-Dienstleistungen
- Sensibilisierung für Chancen und Risiken der Cloud-Nutzung
- Grundlagen Cloud Computing
- Cloud Computing: Betriebs- und Geschäftsmodelle
- Regulatorische Rahmenbedingungen
- Überblick Cloud Computing in Normen und Standards
- Datenschutz
- Informationssicherheit / KRITIS
- Notfallmanagement
- Sicherheitsanforderungen Cloud Computing
- Anforderungen an Cloud-Betreiber/Dienstleister
- Anforderungen sicherer Cloud-Betrieb
- Anforderungen für die IT-Abteilungen
- Anforderungen an die Beschaffung von Cloud-Dienstleistungen
- EVB-IT
- Kriterienkatalog Cloud Computing C5
- Best Practice - Sorgfältige Auswahl von Cloud-Dienstleistungen entlang des Cloud-Security-Cycles
- Best Practice – Vorbereitung der Nutzung von Cloud-Dienstleistungen
- Machbarkeitsprüfung
- Cloudstrategie
- Migrationsplanung aus Sicht Informationssicherheit und Datenschutz
- Best Practice – Beschaffung von Cloud-Dienstleistungen
- Beschaffung von Cloud-Dienstleistungen
- Vertragsgestaltung Cloud-Dienstleistungen
- Best Practice – Sicherer Betrieb von Cloud-Dienstleistungen
- Notfallplanung für Cloud-Dienstleistungen
- Aufrechterhaltung der Informationssicherheit für Cloud-Dienstleistungen
- Best Practice – Beendigung von Cloud-Dienstleistungen
- Vermeidung eines Endes mit Schrecken oder eines Schreckens ohne Ende?
|
|
 |
|
|