Kurzbeschreibung (short description): |
Dieser Kurs gibt den Teilnehmern einen Einblick in das Konzept hinter Ansible und ermöglicht anhand von praxisnahen Beispielen einen umfangreichen und trotzdem einfachen Einstieg in das Systemdeployment und -management mit Ansible.
|
|

Zielgruppe (target group): |
System-Administratoren
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Als Teilnehmer des Workshops sollten Sie ein grundlegendes Verständnis für die System- und Netzwerkadministration unter Linux mitbringen. Grundlegende Kenntnisse in der Shell-Programmierung werden vorausgesetzt.
Folgende Trainings werden je nach Vorkenntnissen empfohlen: LI100, NT100 und PL100
|
|

Ziele (objectives): |
Ansible ermöglicht es Administratoren, Linux-Systeme von einer zentralen Instanz aus zu konfigurieren und zu verwalten, sowie Anwendungen automatisiert zu deployen. Der Einsatz besonderer Client-Werkzeuge ist nicht notwendig, Ansible greift auf vorhandene Tools zurück und lässt sich daher besonders leicht in bestehende Umgebungen integrieren.
|
|

Sonstiges (miscellaneous): |
Dauer (duration): 4 Tage
Preis(price): 2490,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt: Am ersten Tag ist Kursbeginn um 10:00 Uhr und der Kurs endet am letzten Tag um ca. 14:30.
| Ort | | Beginn | Ende | Plätze verfügbar |
---|
anmelden -> | Nürnberg | | 10.02.2020 | 13.02.2020 | |
anmelden -> | Nürnberg | | 04.05.2020 | 07.05.2020 | |
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Einführung in Ansible
- Einsatzgebiete von Ansible
- Ansible im Vergleich mit Puppet, Chef, Salt etc.
- Aufbau einer Umgebung
- Installation von Ansible
- Konfigurationsdateien
- Inventories
- Ansible als Command-Multiplexer
- Erledigung komplexer Tasks mit Playbooks
- Generelle Syntax
- Variablen
- Ablaufsteuerung
- Dateimanagement mit Templates
- Abarbeitung eines Playbooks
- Ansible-Rollen
- Ansible-Galaxy
- Ansible-Vault
|
|
 |