Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Linux/Unix >> LI260 Linux Security & Hardening

Finden:
Workshops 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  DevOps 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Künstliche Intelligenz 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Softwareentwicklung 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 
  Zertifizierungen 

Training: Linux/Unix

LI260 Linux Security & Hardening

 

Kursbeschreibung (description):
Im 5-tägigen Kurs LI260 Linux Security & Hardening erhalten Linux-Systemadministratoren eine praxisnahe Einführung in Sicherheitskonzepte und den Schutz von Linux-Systemen. Die Teilnehmenden lernen, Sicherheitsrichtlinien zu entwickeln und verschiedene Bedrohungen sowie Schutzmaßnahmen zu verstehen – von physischer Sicherheit über Kryptografie, Zugriffskontrolle und Benutzerverwaltung (inkl. PAM, Zwei-Faktor-Authentifizierung, SELinux, AppArmor) bis hin zu Methoden der Protokollierung, Integritätsprüfung und Intrusion Detection.

Praktische Übungen vertiefen die sichere Konfiguration von Netzwerkdiensten, Berechtigungen und Verschlüsselungstechniken. Theoretische Einblicke in Penetration Testing runden das Programm ab. Voraussetzung sind Grundkenntnisse in der Linux-Systemadministration. Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage, ihre Systeme wirkungsvoll gegen aktuelle Bedrohungen abzusichern.
Zielgruppe (target group):
Das Seminar LI260 Linux Security & Hardening richtet sich an Linux-Systemadministratoren.
Voraussetzungen (requirements):
Um Kursinhalten und dem Lerntempo im Workshop LI260 Linux Security & Hardening gut folgen zu können, sind Grundkenntnisse der Linux-Systemadministration erforderlich.
Ziele (objectives):
Teilnehmende des Kurses LI260 Linux Security & Hardening lernen verschiedene Aspekte der Computersicherheit kennen, welche möglichen Bedrohungen lauern und wie man sich gegen diese schützt. In praktischen Übungen werden diese Mechanismen selbst umgesetzt, sodass den Teilnehmenden ermöglicht wird, die eigenen Systeme effektiver zu schützen.
Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 5 Tage
Preis (price): 2890,- Euro zzgl. MwSt.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:


Ort KursformatBeginnEndePlätze
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Hybrid Training13.10.2025 | 10:0017.10.2025 | 13:30
 
Jetzt anmelden

Inhalte (agenda):
  • Physische Sicherheit

  • Einführung in Kryptographie & Verschlüsselung
    • Hardwareverschlüsselung
    • Dateiverschlüsselung
      • Transportverschlüsselung

  • Absicherung von Netzwerkdiensten

  • Zugriffskontrolle

  • Sichere Benutzererstellung
    • PAM
    • Zwei-Faktor-Authentifizierung
    • Privilege Escalation

  • Berechtigungen und ACLs
    • Unix Permissions
    • SELinux
    • Apparmor

  • Erkennen von Problemen
    • Logging
    • Integritätschecks
    • Intrusion Detection

  • Penetration Testing (nur Theorie)