PL109 Perl-Programmierung (Unix/Linux) |
|
Kurzbeschreibung (short description): |
Perl ist mächtig, schnell, flexibel und rasch programmiert. Der Kurs führt Sie in die Grundlagen und die Programmierung mit Perl ein.
|
|

Zielgruppe (target group): |
System-Administratoren, Datenbank-Administratoren, Applikations-Administratoren
und Netzwerk-Administratoren
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Kenntnisse auf Administrationsebene von Unix/Linux-Systemen
|
|

Ziele (objectives): |
Sie lernen, überall dort Perl einzusetzen, wo die klassischen, OS-spezifischen Programmiertools wenig geeignet sind: effizientes Management selbst komplexer Datenstrukturen durch die leistungsfähige Variablenstruktur, hohe Geschwindigkeit in der Verarbeitung der Daten, mächtiges Pattern Matching und OS-Unabhängigkeit des Codes. Zum Kursende werden Sie folgende Zeile verstehen:
# perl '-le(1x$_)=~m|^(11+)\1+$|||print while++$_<111'
|
|

Sonstiges (miscellaneous): |
Dauer (duration): 5 Tage
Preis(price): 2490,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen! |
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Grundlegendes zu Perl
- Die Perl-Kontexte: String, numerisch, boolean; Skalar- und Listenkontext
- Datentypen, Dimensionen und Speicherstrukturen in Perl
- Adressierung mehrdimensionaler Arrays und Hashes
- Funktionen zu skalaren Variablen, Arrays und Hashes
- Boole'sche, numerische und String-Operatoren
- Bedingungen, Short Circuit und Ternärer Operator
- Schleifen und Schleifenkontrolle
- String- und arithmetische Funktionen
- Pattern Matching
- Translate und Substitue
- Konvertierung von Datentypen
- Subroutinen, Parameter-Arrays, Return-Werte
- Namespaces, Variablen-Scope
- Interaktion mit dem System: Dateien und System-Aufrufe, Environment
- Module über require und use nachladen
- Debugging in Grundzügen
- Ausblick: CPAN
|
|
 |