Training: Microsoft
MS116 Windows Server Basics |
|
Kurzbeschreibung (short description): |
In diesem viertägigen Workshop zeigen wir, welche neuen Funktionen, Einsatz- und Migrationsmöglichkeiten die „vNext-Systemplattform“ Ihnen bietet.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Systemadministratoren
Supporter
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Basiswissen zu Client- und Serverbetriebssystemen
|
|

Ziele (objectives): |
System & Infrastrukturüberblick
Sie haben nach dem Workshop einen umfangreichen Überblick über die neuen Funktionen, Einsatz und Migrationsmöglichkeiten zur „vNext-Systemplattform“ und können anschließend die eigene Infrastruktur selbst verwalten
|
|

Sonstiges (miscellaneous): |
Dauer (duration): 4 Tage
Preis(price): 2190,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen! |
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Einführung in die Windows Plattformen / Infrastrukturen und Management
- Die Bedeutung der aktuellen Windows- und Cloud-Plattform
- Windows vNext: Server & Client Management (Walk through)
- Virtualisierungsplattformen und Ausrichtungen
- Einfache Installation und Bereitstellung
- Systemvoraussetzungen (physikalisch / virtuell)
- Legacy / UEFI-basierte Hardware und OS-Einstellungen
- Übersicht zu den Deployment-Mechanismen und Tools
- Bereitstellung und Integration eines Admin-Hosts mit Windows 10
- Lokale Systemeinstellungen
- Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten
- Nutzen der Kommandozeilen-Tools
- Backup- und Recovery
- Einführung in allgemeine Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen
- Lokales, zentrales, cloudbasiertes Backup/Recovery
- Netzwerkkonfiguration
- Netzwerkkomponenten und Namensauflösungsmethoden
- Das aktuelle Netzwerk- und Sicherheitsdesign im Überblick
- Die Netzwerkprotokolle IPv4 und IPv6 im Überblick
- Übersicht zur Domänen-/ Cloud-Infrastruktur
- Die Benefits des lokalen Active Directory und Azure AD
- Die wichtigsten Cloud-Dienste (Überblick)
- Bereitstellen und Verwenden einer zentralen Access- und ID-Infrastructure
- Die Benutzer- und Sicherheitsverwaltung
- Überblick zum Benutzerkonten-Management
- Verwenden der zentralen Verwaltungstools
- Zentrales AD-Management
- Einführung in die moderne Active Directory / Azure-AD Strategie
- Aufbau einer lokalen Domänen- und GPO-Infrastruktur
- Erstellen und Verwalten von Active Directory-Objekten im Management Framework
- Dateidienste und Netzwerkzugriff auf Dateiressourcen
- Dateidienste im Überblick
- Datenträger / Volumes einrichten und verwalten
- Übersicht zum Ressourcen Manager
- Remote-Verwaltungsdienste & Monitoring
- Erweiterte Remoteverwaltung / Tools
- Bereitstellung / Voraussetzung eines Monitorings
|
|
 |