
| 
|
Training: Security - Cloud - Governance, Risk & Compliance - Business Continuity
SC200 (ISC)² CCSP Vorbereitung | |
Kursbeschreibung (description): |
Der Vorbereitungskurs zum (ISC)² Certified Cloud Security Professional (CCSP) vermittelt die Fähigkeiten, die Sie zur Steuerung von Cloudumgebungen und kommerziellen Clouddiensten benötigen. Im Rahmen des professionell aufbereiteten Kurses erlernen Sie die grundlegenden Cloud und Security Bausteine, um sich auf die offizielle (ISC)² CCSP-Prüfung vorzubereiten. Die Nutzung von Cloud-Diensten auf den Ebenen Infrastruktur, Plattform und Software-as-a-Service verlangen es, dass Sie sich mit Cloud-Sicherheit befassen und dieses Knowhow mit angesehenen Zertifizierungen belegen. Die CCSP Zertifizierung wurde in Zusammenarbeit zwischen der Cloud Security Alliance (CSA) und der renommierten Sicherheitsorganisation (ISC)² entwickelt, um Ihre Cloud Security Kompetenz auf globaler Ebene nachweisen zu können. Weitere Infos: Kurssprache, Prüfung, Zertifikat, Gültigkeit, Uhrzeiten & Nachweise, etc. finden Sie unter FAQs
|
|

Zielgruppe (target group): |
Sie haben bereits Erfahrung im Umgang mit Clouds der großen Hyperscaler und wollen Ihre Sicherheitskenntnisse bestätigen? Oder sind Sie bereits sicherheitszertifiziert und wollen Ihre Kenntnisse im Bereich der Cloud nachweisen? Dann ist die CCSP-Zertifizierung Ihre neue Qualifikation! Der Kurs ist bedingt auch für (Quer-)Einsteiger mit sehr soliden Cloud IT-Kenntnissen und Experten der IT-Security geeignet - Architekten, erfahrene Systemintegratoren sowie Cloud-Administratoren mit ausgeprägtem Security Knowhow sind Kandidaten für dieses Security-Training.
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Praktische Vorkenntnisse im Bereich Security und Cloud sind für dieses Training zwingende Voraussetzung. Solide Kenntnisse der Sicherheit von Cloud-Anwendungen, virtualisierten Betriebssystemen, Cloud-Infrastrukturkomponenten und/oder Cloud-Plattformen werden benötigt. Grundlegende Kenntnisse der Informationssicherheit und ihrer Schutzziele sowie IT-Sicherheit sind von Vorteil. Technische Vorkenntnisse über relevante Standards erleichtern den erfolgreichen Abschluss der CCSP-Zertifizierung. Um als Professional die Zertifizierungsprüfung zum international anerkannten CCSP anzugehen, sind Vorkenntnisse der Security-Kernthemen erforderlich!
|
|

Ziele (objectives): |
In unserem Kurs lernen Sie, Ihre sensiblen Cloud-Daten zu schützen, und die von (ISC)² vorgegebenen sechs Bereiche des CCSP (Certified Cloud Security Professional) zu meistern: 1) Cloud-Architektur und Gestaltung der Cloud 2) Datensicherheit in der Cloud 3) Plattform- & Infrastruktursicherheit in der Cloud 4) Anwendungssicherheit für Cloud-Applikationen 5) Compliance-Anforderungen für Cloud-Nutzung 6) Sicherer Betrieb von Cloud-Infrastrukturen
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 5 Tage
Preis (price): 3450,- Euro zzgl. MwSt.
Die Prüfungsgebühr ist nicht im Preis enthalten und ist direkt an das Pearson VUE Test-Center, wo die Prüfung stattfindet, zu entrichten. Wenn ein Kursteilnehmer die Prüfung nicht erfolgreich absolviert, kann er innerhalb 1 Jahres den CCSP-Vorbereitungskurs wiederholen. Dabei entstehen nur die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung sowie die Prüfungsgebühren. Die Kursteilnahme ist kostenlos. Gerne führen wir dieses Training auch Inhouse durch, bitte sprechen Sie uns an.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
Am 1.Tag ist Begrüßung um 10:00 Uhr und Start der Schulung um 10:30 Uhr, die gewöhnlich um 18 Uhr endet. Dienstag/Mittwoch/Donnerstag wird von 8:30 Uhr bis 18 Uhr geschult. Am letzten Tag (Freitag) endet der Kurs um ca. 16:00 Uhr.
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Domäne 1: Architekturkonzept und Designanforderungen an die Cloud ~ 17 %
- Verständnis für Cloud Computing Konzepte
- Beschreibung der Cloud Referenzarchitektur
- Verständnis für relevante Securitykonzepte des Cloudcomputing
- Verständnis für Designprinzipien des Secure Cloudcomputing
- Identifikation vertrauenswürdiger Cloudservices
- Domäne 2: Cloud Datensicherheit ~ 20 %
- Der Cloud Lifecycle für Daten
- Design und Implementierung von Cloud Datenspeicher-Architekturen
- Verstehen und Implementieren von Datenerhebungs- und Klassifikationstechnologien
- Design und Implementieren relevanter rechtlicher Datenschutzmaßnahmen
- Design und Implementieren von DRM
- Planen & Implementieren von Datenhaltungspolicies
- Design und Implementieren von Auditfähigkeit & Nachvollziehbarkeit von Daten-Events
- Domäne 3: Cloud Plattform Infrastruktur-Sicherheit ~ 17 %
- Verständnis für die Cloud Infrastrukturen
- Risiken der Nutzung von Cloud Infrastrukturen
- Design und Planung von Security Controls
- Planung von Disaster Recovery & Business Continuity Management Maßnahmen
- Domain 4: Cloud Applikations-Sicherheit ~ 17 %
- Bedarf für Training und Awareness in Applikations-Sicherheit erkennen
- Cloud Softwarevalidierung und -prüfung verstehen
- Nutzung von verifizierter Software
- Den Software Development Life Cycle (SDLC) Prozess verstehen
- Den Secure Software Development Life Cycle anwenden
- Die Spezifika der Cloud Applikationsarchitektur verstehen
- Angemessene Identity & Access Management (IAM) Lösungen entwickeln
- Domäne 5: Betrieb von Cloud-Instanzen ~ 16 %
- Den Planungsprozess für Cloud Data Center begleiten
- Implementierung und Aufbau physischer Infrastrukturen für die Cloud
- Betrieb physischer Infrastrukturen für die Cloud
- Verwaltung physischer Infrastrukturen für die Cloud
- Management logischer Infrastrukturen für die Cloud
- Sicherstellung der Compliance mit regulatorischen Anforderungen und Controls
- Durchführung von Risk Assessments an logischen oder physischen Infrastrukturen
- Sammlung und Schutz von Digital Evidence
- Kommunikation mit relevanten Partnern
- Domäne 6: Rechtliche Fragen und Compliance ~ 13 %
- Rechtliche Anforderungen und Risiken der Cloud
- Datenschutz und Varianzen der Jurisdiktion
- Den Auditprozess und seine Methodologien auf die Cloud anwenden
- Die Implikationen der Cloud auf das Enterprise Risk Management verstehen
- Outsourcing und Cloud-Vertragsdesign verstehen
- Vendor Management ausüben
- Hinzu kommen ein Review und Q&A Sessions, und es werden Tipps und Lernmethoden aufgezeigt.
|
|
 |
|
|