Kursbeschreibung (description): |
Security-Professionals vertiefen ihre Kenntnisse im Bereich Social Engineering und lernen, moderne Angriffswerkzeuge und psychologische Techniken gezielt einzusetzen. Behandelt werden OSINT, Phishing, Tailgating, Elizitieren sowie physische Methoden wie Lock-Picking oder RFID-Spoofing mit Flipper Zero. Praktische Übungen stärken sowohl technische als auch Soft Skills, um Awareness und Abwehrstrategien im Unternehmen zu verbessern.
|
|

Zielgruppe (target group): |
- IT-Sec-Management
- Pentester
- Red- und Blueteamer
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Vorherige Teilnahme am Kurs SC300 Social Engineering Basics. Alternativ: Fundierte Grundkenntnisse im Bereich Social Engineering.
|
|

Ziele (objectives): |
Der Schwerpunkt der Übungen, basierend auf Erfahrungen aus der Praxis, auf dem Aufbau des Verständnisses von Angriffstechniken, mit denen SE-Pentests, aber auch reale Angriffe durchgeführt werden.
Hinweis: Im Kurs SC305 Social Engineering Practitioner ist das Ziel zu lernen, wie man in der Praxis Social Engineering anwendet. Dies heißt auch, hier und da die Komfortzone zu verlassen und sich in den weniger bequemen Wachstumsbereich zu wagen.
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 2 Tage Preis (price): 1590,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Lernpaket Soziale Skills und psychologische Tricks zur Manipulation von Verhalten
- Praxisübungen für psychologische Manipulation
- Aufbau eigener SockPuppets
- COA (Course of action) – Entwickeln eines Angriffsplans
- Durchführen eines Angriffs (Datenbeschaffung von vorgegebenen Zielen)
- Durchführen eines Spearphishings auf vorgegebenes Ziel
|
|
 |