Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Security & Datenschutz >> SC350 OSINT Basics

Finden:
Workshops 
  Noon2noon 
  Acronis 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Business Continuity 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  ESET Security Solutions 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  Programmiersprachen 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Simplifier 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 

Training: Security

SC350 OSINT Basics

 

Kursbeschreibung (description):
Unser "OSINT Basics" Programm führt Sie und Ihr Team in die Grundlagen der automatisierten OSINT Analyse ein. Über fünf Tage erhalten Sie eine umfassende Grundlage in die Arbeit mit Open Source Quellen, lernen sich eine saubere Arbeitsumgebung einzurichten, die Risikopotenziale von Quellangaben und Quellennutzung einzuschätzen und den Schutz der eigenen Umgebung zu priorisieren. Darüber Hinaus erhalten Sie eine umfassende Einweisung in die notwendigen Vorbereitungen und begleitenden Maßnahmen sowie die dazu notwendigen Arbeitsmittel.
Zielgruppe (target group):
Der OSINT Basics richtet sich an Behördenmitarbeiter, IT-Fachkräfte, Analysten, Journalisten, angehende White Hats und Privatermittler, die Methoden und Techniken zur Informationsgewinnung und Analyse kennenlernen und verstehen wollen. OSINT ist ein essenzieller Teil einer Informationserhebung und einer Risikoanalyse, es zeigt auf wie exponiert Personen, Firmen und Organisationen im Internet sind und wie aus Rohdaten durch Analyse und Aggregationen wertvollen Informationen werden.
Voraussetzungen (requirements):
Vertrauter Umgang mit Computer und Browser erforderlich.
Ziele (objectives):
Die Ziele sind die Vorgehensweise und die Methodologie hinter OSINT zu verstehen und die erlernten Techniken und Ressourcen unabhängig anzuwenden. Sie können anschließend ihre digitalen Spuren minimieren, sind in der Lage digitale Spuren zu identifizieren, zu verifizieren und aus gängigen Datentypen weitere Informationen zu extrahieren.
Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 5 Tage
Preis (price): 4250,- Euro zzgl. MwSt.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Termine auf Anfrage.
Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
Inhalte (agenda):
  • OPSEC - Einführung in die Operations Security
    • Standard Operating Procedures (SOP)
      • Overt
      • Covert
      • Clandestine
    • Browsereinstellungen
    • Addons
    • VPNs
    • Verhalten
    • Correlation Fingerprinting

  • Methodologie & Workflow
    • Ermittlungs Methodologien
    • Dokumentation und Reporting
    • Policy, Ethics

  • VMs Virtuelle Maschinen und deren Bedienung
    • Software
    • Snapshots
    • Export
    • Clones

  • Suchmaschinen und deren Nutzung
    • Suchmaschinen Übersicht
    • Suchoperationen
    • Bildersuchmaschinen
    • Archive
    • Metasuchmaschinen
    • FTP Suchmaschinen
    • Darknet Suchmaschinen

  • Darknet - eine Einführung
    • Tor (The Onion Router)
    • l2P

  • Soziale Netzwerke als Datenquellen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • und weitere
    • Online Communities

  • Daten Typen und Analysen
    • Bilder
    • Videos
    • Usernamen
    • Domains
    • IP Adressen

  • Tools zur Automatisierung wie:
    • Spiderfoot
    • Maltego
    • recon-ng
    • und mehr