Kursbeschreibung (description): |
Das Seminar BR410 Veeam v12 (VMCE) Konfiguration & Management ist ein dreitägiger, tiefergehender technischer Kurs, der sich darauf konzentriert, IT-Fachleuten die Fähigkeiten zur Konfiguration, Verwaltung und Unterstützung einer „Veeam Availability Suite v12“-Lösung zu vermitteln. Mit umfassenden praktischen Übungen versetzt der Kurs DevOps und Administratoren in die Lage, Daten in einer sich ständig verändernden technischen und geschäftlichen Umgebung effektiv zu verwalten und so einen erkennbaren Nutzen für Unternehmen in der digitalen Welt zu erzielen.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Dieser Kurs richtet sich an alle, die für die Konfiguration, Verwaltung oder den Support einer Veeam Backup & Replication v12-Umgebung verantwortlich sind, wie z.B.:
- Systems Engineers / Administratoren
- Backup- / Virtualisierungsadministratoren
- Pre-Sales- / Post-Sales-Mitarabeiter
- Solution Architects / Consultants
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Die Teilnehmer des Kurses BR410 Veeam v12 (VMCE) Konfiguration & Management sollten grundlegende IT-Erfahrungen im Umgang mit Netzwerken, Servern, Speichern, Cloud, Virtualisierung und Betriebssystemen mitbringen. Dieser Kurs ist die Fast-Track-Variante und setzt Erfahrung mit Veeam voraus. Für Neueinsteiger empfehlen wir die 5-Tages-Variante BR418 Veeam v12 (VMCE) inkl. Storageanbindung. Dieser Kurs enthält den Basiskurs BR410 und ermöglicht eine tiefergehende Behandlung der Kursinhalte sowie zusätzliche Informationen und Übungen zum Thema Storageintegration mit Veeam.
|
|

Ziele (objectives): |
Die Teilnehmer sind nach Abschluss des Kurses BR410 Veeam v12 (VMCE) Konfiguration & Management in der Lage:
- Veeam Sicherheitskonzepte zu beschreiben
- anhand eines Szenarios einen Sicherungsauftrag und einen Sicherungskopieauftrag zu konfigurieren
- NAS-Backups (Network-Attached Storage) und deren Konfiguration zu erläutern
- Replikationsfunktionen von Veeam zu beschreiben
- geeignete Anwendungsfälle für Backups, Replikate und/oder kontinuierlichen Datenschutz zu bestimmen
- Backup-Infrastrukturkomponenten, einschließlich Proxy- und Repository-Servern zu konfigurieren
- anhand eines Szenarios zu beurteilen, wann und wie Unveränderbarkeitseinstellungen anzuwenden sind
- Daten aus Backups in einem gegebenen Szenario wiederherzustellen
Mit diesem Kurs können Sie sich auf die Veeam Certified Engineer (VMCE) Zertifizierungsprüfung vorbereiten und werden für diese zugelassen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und der Prüfung, dürfen Sie sich "Veeam Certified Engineer (VMCE)" nennen.
Die Prüfung können Sie nach dem Kurs bei einem Pearson VUE-Test Center ablegen. Sie besteht aus 50 Fragen, die in 75 Minuten beantwortet werden müssen. Sie brauchen ein Ergebnis von mindestens 70 %, um die Prüfung zu bestehen. Genaue Informationen zu den Prüfungsmodalitäten finden Sie hier.
Einen Probetest können Sie hier absolvieren. Für weiterführende Übungen stehen die LABS noch 10 Werktage nach dem Kurs zur Verfügung.
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 3 Tage
Preis (price): 2480,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Was kann geschützt werden?
- Überblick über die Veeam Data Platform
- Sichern Sie Ihren Backup-Server
- Strategien und Tools zur Sicherung des Veeam-Backup-Servers, um unbefugten Zugriff und Datenlecks zu vermeiden
- Anwendungskonsistenz mit sicherer Authentifizierung
- anwendungskonsistente Backups virtueller Maschinen unter Beibehaltung der sicheren Authentifizierung des Betriebssystems
- Schutz von Workloads
- Effizienter Schutz virtueller VMware- und Hyper-V-Maschinen auf der Grundlage klar definierter SLAs durch die Erstellung von Backup Jobs
- Einsatz von Agenten
- Verwendung von Protection Groups, um die Installation von Veeam-Agenten zu automatisieren und den Schutz von Workloads mit Agent Backup Jobs zu gewährleisten
- Schutz von NAS
- Komponenten und Funktionen, die zum Schutz von NAS-Lösungen verfügbar sind
- Optimierung Ihrer Backups
- Funktionen und Einstellungen, die eine Optimierung des Backup-Storage, schnellere Backups und Datenkonsistenz ermöglichen
- Unveränderlichkeit
- Mechanismen zur Sicherung der Daten, um ein vorzeitiges Löschen und unerwünschte Änderungen zu verhindern
- Linux Hardened Repository
- Merkmale und Implementierungsschritte von Linux Hardened Repositories zur Erreichung der Unveränderbarkeit der Sicherungsdaten
- Objektspeicher-Repositorys
- Anwendungsfälle, Vorteile und Überlegungen zur Implementierung von Objektspeicherlösungen als Veeam-Backup-Repositorys
- Optimierung der Backup-Infrastruktur
- Bereitstellungsoptionen und zusätzliche Einstellungen, um die allgemeine Leistung der Backup-Lösung zu verbessern
- Replikationen
- Anwendungsfälle, Architekturen und Funktionen von Replication Jobs und Continuous Data Protection (CDP) Policy (CDP)
- Backup copy jobs
- Strategien und Tools zur Sicherung des Veeam-Backup-Servers, um unbefugten Zugriff und Datenlecks zu vermeiden
- Langfristige Speicherung
- verschiedener Mechanismen für die Datenarchivierung, einschließlich Grandfather-Father-Son Retention Policies.
- Scale-out Backup Repository™
- Architektur, Platzierungsrichtlinien, Datenebenen und Scale-out Backup Repositories (SOBRs)
- Verschieben und Kopieren von Backups mit VeeaMover
- Anwendungsfälle für Migrationen von virtuellen Maschinen- und Backup-Migrationen mit VeeaMover
- Überprüfung der Wiederherstellung
- Sicherstellung der Wiederherstellbarkeit von Backups und Replikaten durch automatisierte Tests
- Veeam Backup Enterprise Manager
- Anwendungsfälle für Veeam Backup Enterprise Manager
- Wiederherstellungsszenario - Ausfall einer virtuellen Maschine
- Methoden zur Wiederherstellung einer virtuellen Maschine aus dem Backup
- Wiederherstellungsszenario – Ransomware-Angriff
- Sichere Wiederherstellung eines Servers nach einem Ransomware-Vorfall mit Malware-Scans von Volumes
direkt aus dem Backup und als Teil des Wiederherstellungsprozesses
- Wiederherstellungsszenario — Agent Recovery
- verfügbaren Optionen zum Wiederherstellen von Daten aus Agent-Backups
- Wiederherstellungsszenario — Explorer Recovery
- Wiederherstellung von Anwendungselementen direkt aus Image-Level-Backups unter Verwendung des Veeam Explorers™
- Wiederherstellungsszenario — Guest file recovery
- Wiederherstellung von Guest Operating System Files direkt aus Image-Level-Backups und aus verschiedenen
Guest File Systems
- Wiederherstellungsszenario — Wiederherstellung aus Replikaten
- Wiederherstellung einer virtuellen Maschine aus ihrem Replikat und Mechanismen zur Vermeidung von Datenverlusten und zur Wiederherstellung voneinander abhängiger Dienste
- Wiederherstellungsszenario — Instant NAS recovery
- Sofortige Wiederherstellung einer gesamten Dateifreigabe aus ihrem Backup
|
|
 |