Kursbeschreibung (description): |
Administratoren lernen den praxisnahen Einsatz von Keycloak als Identity- und Access-Management-System. Vermittelt werden Grundlagen zu Web-SSO und genutzten Protokollen, Hinweise zum produktiven Betrieb sowie Best Practices. Abgerundet wird das Web-Seminar durch eine Live-Demonstration, die eine typische Keycloak-Aufgabe anschaulich darstellt und die Umsetzung im Unternehmenskontext verdeutlicht.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Dieses Web-Seminar IA150-WS Keycloak Web-SSO: Maximale Sicherheit und Effizienz für Ihr Identity und Access Management richtet sich an:
- Anwendungsmanager
- IT-Security Manager, Analysten & Projektleiter
- IT-Berater & Security Consultant
- IT-Security Engineer / Architekten
- IT-Systemintegratoren
- IT-Security-Administratoren
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Um an dem Web-Seminar IA150-WS Keycloak Web-SSO: Maximale Sicherheit und Effizienz für Ihr Identity und Access Management teilnehmen zu können, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Grundlegende Kenntnisse von IT-Landschaften und Anmeldeverfahren
|
|

Ziele (objectives): |
In diesem Web-Seminar IA150-WS Keycloak Web-SSO: Maximale Sicherheit und Effizienz für Ihr Identity und Access Management lernen Sie:
- Die wichtigsten Grundlagen zu webbasiertem Single Sign-On
- Die Grundlagen des Protokolls OpenID Connect und von Keycloak
- Die Benutzung von Keycloak für ein typisches Szenario
- Best Practices für den produktiven Einsatz von Keycloak
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 1 Tag Preis (price): 0,- Euro
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- (Web) Single Sign On im Allgemeinen
- Grundlagen OpenID Connect
- Terminologie
- Ablauf der Authentifizierung
- Praktische Anwendung
- Erstellen eines Applikations Realms
- User Federation aus AD/ldap
- Einrichtung von Mehr-Faktor-Authentifizierung
- Anbinden einer Client-Applikation
|
|
 |