Kursbeschreibung (description): |
Lernen Sie die nächste Stufe der Objekte (Workflows, Jobs, Variablen, etc.) kennen. Lernen Sie, komplexe Abhängigkeiten festzulegen und die erweiterten Funktionen der Automation Engine zu nutzen. Erstellen Sie dynamische Variablen und nutzen Sie diese in selbstdefinierten Prompts für individuelle Verarbeitung. Definieren Sie Bedingungen vor, um Aktionen präventiv festzulegen oder um zusätzliches Reporting zu erzeugen. Fangen Sie an, die Automic Scriptsprache zu nutzen, um bestimmte Aktivitäten und Schleifen regelmäßig vorausschauend zu behandeln.
Der Kurs wird auf Basis von V21 durchgeführt, ist jedoch versionsunabhängig, da inhaltlich kein Unterschied zwischen V12.3 und V21 besteht.
|
|

Zielgruppe (target group): |
- Fortgeschrittene Automic Entwickler/Designer - Mitarbeiter, deren Arbeit, die Erstellung von Workflows zur Automatisierung ihrer Applikationen, Datenbanken und Betriebssysteme beinhaltet.
- Dieser Kurs ist ebenfalls für Administratoren und Operatoren geeignet, vor allem beim Troubleshooting von Jobproblemen.
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
- SM205 Automic User Fundamentals
|
|

Ziele (objectives): |
Weiterführende Kurse (empfohlen):
- SM222 Automic User Script
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 4 Tage
Preis (price): 2600,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Berechtigung für bestimmte Objekte
- Das CONN-Objekt
- Benutzung von CONN-Objekten (RA Jobs, SQL Jobs)
- Alles, was Sie über Queues wissen müssen
- Jobs: Mehr als nur einfache Ausführung
- Das FILTER-Objekt
- Der Bereich Output Scan
- Workflows: Nicht nur Abhängigkeiten
- Zusätzliche Funktionen, Parameter und Eigenschaften von Aufgaben/Tasks
- Promptsets im Detail
- Erstellung und Handhabung von PRPT-Objekten
- Einsatz in Jobs und Workflows
- Dynamische Promptsets
- Analytics Dashboards
- Welche Funktionen bietet das Analytics Dashboard
- Action Packs
- Wie setze ich sinnvoll Action Packs in meine Prozessabläufe ein
- Logische Ressourcen
- Das SYNC-Objekt: Erstellung und Nutzung
- Gruppierung einzelner Aufgaben/Tasks
- Das JOBG-Objekt: Erstellung und Nutzung von Job-Gruppen
- Ausführung von Automation Script
- Dynamische Variablen
- Benutzung von Variablen-Objekten
- Unterstützung gemischter Umgebungen
- Generische Jobs: Erstellung und Nutzung
- Flexible Nutzung zusätzlicher Ressourcen
- Service Level Management in AWA
- Das Service Level Objective-Objekt (SLO)
- SLO Monitoring
|
|
 |