Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Suchen

Finden:
Workshops 

25 Treffer bei Kursen

Kurse
SC150 ISMS Auditor/Lead Auditor ISO/IEC 27001:2022 (IRCA 2575)

Die Teilnehmer erlernen in dem Kurs "Information Security Management Systems Auditor/Lead Auditor" effektives Auditing, um sicherzustellen, dass die Leitlinien für die Sicherheit des Unternehmens und dessen Kunden gewissenhaft und nach den Richtlinien der Norm ISO 27001:2022 befolgt werden.

Der Workshop ISMS Auditor/Lead Auditor ISO 27001:2022 (IRCA 2575) besteht aus einer Kombination von Unterricht, Gruppenarbeit und Rollenspiel.
Der Kurs wird in deutscher Sprache, mit englischen Unterlagen und mit englischer Prüfung gehalten.
Die ca. 2-stündige Prüfung, die sowohl aus Multiple-Choice Fragen als auch aus eigenen Erklärungen besteht, findet am letzten Tag statt.

IRCA Trainings-Organisations-ID: 01200306
IRCA Kurs-ID: 2575
IRCA Kurs-Code: PR373: ISMS ISO/IEC 27001:2022 Lead Auditor


Prüfungsdauer:
Native-Speaker: 1,45 Stunden
Non-Native-Speaker: 2,15 Stunden

AI135 KI-Auditor Unser Kurs AI135 KI-Auditor bietet eine umfassende Einführung in die Bewertung und Prüfung von Künstlicher Intelligenz gemäß den aktuellen rechtlichen und technischen Standards.
Die Teilnehmenden lernen, wie KI-Systeme entwickelt, geprüft und überwacht werden können, um gesetzliche und ethische Anforderungen zu erfüllen. Dabei werden insbesondere der EU AI Act, internationale Normen wie ISO/IEC 42001 und relevante Datenschutzgesetze (z. B.
DSGVO) beleuchtet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Risikobewertung, der Konformitätsprüfung und den Prüfmethoden für KI-Systeme, einschließlich spezialisierter Ansätze wie der VDE SPEC 92006 und der TÜV AI Assessment Matrix.

Dieser Kurs AI135 KI-Auditor vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um KI-Technologien sicher, effektiv und verantwortungsvoll einzusetzen. Ergänzt durch praxisorientierte Inhalte und bewährte Prüfverfahren, bereitet er die Teilnehmenden optimal auf die Herausforderungen im Bereich der KI-Audits vor.
DS150 Datenschutz Management System (DSMS/PIMS) Lead Auditor ISO/IEC 27701 Die Teilnehmer lernen in dem Kurs "Datenschutz Management System Lead Auditor (DSMS/PIMS)gem. ISO/IEC 27701" effektives Auditing. Als Auditor sind Sie in der Lage, die Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten im Rahmen eines Managementsystems zu auditieren und zu bewerten. Im Kurs nutzen wir als Grundlage für die Auditsituationen das Standard-Datenschutz-Modell (SDM), BS 10012 (Personal Information Management System) und ISO/IEC 27701 (Privacy Information Management System).

Teilweise sind die Unterlagen in englischer Sprache, Kurssprache ist durchgängig Deutsch. Prüfungsdauer: 1,5 Stunden
SC150-EN ISMS Auditor/Lead Auditor ISO/IEC 27001:2022 (IRCA 2575) In the Information Security Management Systems Auditor/Lead Auditor course, participants will learn effective auditing to ensure that the guidelines for the security of the company and its customers are followed diligently and according to the guidelines of the ISO 27001:2022 standard.

The workshop SC150-EN ISMS Auditor/Lead Auditor ISO27001:2022 (IRCA 2575) will consist of a combination of classroom, group work and role play.
The course will be held in English, with English documentation and with English examination.
The approx. 2-hour examination, which consists of both multiple-choice questions and own explanations, takes place on the last day.

IRCA Training Organisation ID: 01200306
IRCA Course ID: 2575
IRCA Course Code: PR373: ISMS ISO/IEC 27001:2022 Lead Auditor

Exam duration:
Native-Speaker: 1.45 hours
Non-native speaker: 2.15 hours
BC150 BCMS Auditor/Lead Auditor ISO 22301:2019 (IRCA 2585) Intensiv-Training zur eigenverantwortlichen Durchführung bzw. Leitung eines Audits gemäß ISO 22301. Die Teilnehmer erlernen in diesem Kurs effektives Auditing, um sicherzustellen, dass die Leitlinien für das BCMS des Unternehmens und dessen Kunden gewissenhaft und nach den Richtlinien der Norm ISO 22301:2019 befolgt werden.

Die Kurssprache ist Deutsch. Sowohl die Prüfungsfragen als auch die Kursunterlagen sind in Englisch.

IRCA Trainings-Organisations-ID: 01200306
IRCA Kurs-ID: 2585
IRCA Kurs-Code: PR363: BCMS ISO 22301:2019 Lead Auditor
SC160 Zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG (KRITIS) unter Berücksichtigung von NIS2

Die Teilnehmer des Kurses SC160 Zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG (KRITIS) unter Berücksichtigung von NIS2 erhalten die „spezielle Prüfverfahrens-Kompetenz für §8a BSIG“. Diese ist nachzuweisen für Prüfer und prüfende Stellen, welche Prüfungen bei Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) durchführen, die gem. BSI-Kritisverordnung eine kritische Anlage betreiben.


Ab dem 01.04.2025 müssen alle KRITIS-Betreiber umfassende neue Anforderungen erfüllen – der Kurs berücksichtigt dabei insbesondere die Aspekte aus dem NIS2UmsuCG.

Die Teilnahme und die erfolgreich abgelegte Prüfung dienen als Nachweis Ihrer Kompetenz beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

ST119 ONTAP SMB Administration

Konfigurieren Sie NetApp® ONTAP Software für Dateizugriff unter Verwendung des SMB-Protokolls und konfigurieren Sie Multiprotokoll-NAS-Zugriff zur nahtlosen Verwaltung von Datensätzen unter Verwendung der NFS- und SMB-Protokolle. Erkunden Sie SMB-Freigaben und Sessions. Erstellen Sie dynamische Home-Verzeichnisse und implementieren Sie Auditing des SMB-Dateizugriffs.

DB204 Oracle Admin Advanced Im Aufbauseminar DB204 ORACLE Admin Advanced für fortgeschrittene Datenbank-Administratoren lernen Sie ausgewählte und erweiterte Funktionalitäten im Administrationsumfeld von Oracle kennen.
Es werden u.a. Themen aus den Bereichen Security (Verschlüsselung, Auditing) und DB-Tuning (Statistiken, Reorganisation) behandelt, wobei die Auswahl der Kursthemen auf deren Praxisrelevanz basieren.
SC135 Interner Auditor Als interner Auditor sind Sie verantwortlich für das interne Auditprogramm sowie die Auditplanung und Durchführung der internen Audits. Lernen Sie in dieser Schulung das Handwerkszeug eines internen Auditors. Der Schwerpunkt der Schulung liegt auf den Managementsystemen ISO/IEC 27001 und ISO 22301, Synergien zur ISO 9001 und anderen Managementsystem werden aufgezeigt.

qSkills empfiehlt Ihnen folgende weiterführenden Kurse/Lernpfade:
AW240 Cloud Operations on AWS Dieser Kurs AW240 Cloud Operations on AWS vermittelt Systembetreibern und allen, die Funktionen im Bereich Cloud Operations ausführen, wie sie automatisierbare und wiederholbare Bereitstellungen von Netzwerken und Systemen auf AWS verwalten und betreiben. Sie lernen Cloud Operations-Funktionen wie Installation, Konfiguration, Automatisierung, Monitoring, Absicherung, Wartung und Fehlerbehebung dieser Services, Netzwerke und Systeme kennen. Der Kurs AW240 Cloud Operations on AWS behandelt außerdem spezifische AWS-Funktionen, -Tools und Best Practices im Zusammenhang mit diesen Aufgaben.
SC230-EN ISACA CISA Preparation Certified Information Systems Auditor (CISA) is recognised worldwide as the gold standard for those who audit, control, monitor and evaluate a company's IT and business systems. CISA is often a mandatory qualification for employment as an IT auditor. The holder of the CISA title has a proven ability to apply a risk-based approach to the planning, execution and reporting of audit engagements.

This workshop SC230-EN ISACA CISA Preparation prepares you intensively for the ISACA exam to obtain the CISA certification. The paid exam consists of 150 questions that must be completed within four hours. The questions relate to five areas that ISACA has identified as part of its current analysis of CISA professional practice. The exam can be taken online or at one of the authorised PSI test centres.
ST120 ONTAP Security and Compliance Solutions Administration

Im Kurs ST120 ONTAP Security and Compliance Solutions Administration lernen Sie, wie Sie die integrierten Security- und Compliance-Features der NetApp ONTAP 9 Data-Management-Software administrieren. Lernen Sie, wie Sie eine sichere IT-Umgebung nach Zero Trust-Prinzipien wie 'Least Privilege Access' und 'Encrypt Everything' erstellen.

Dieser Kurs beschreibt umfassend die Administration, Konfiguration und das Management der integrierten Data Security- und Compliance-Features in ONTAP 9, einschließlich Data Retention mit SnapLock Software und Data Integrity mit Autonomous Ransomware Protection.

ST220 ONTAP Security and Ransomware Protection Administration Im NetApp Workshop ST220 ONTAP Security and Ransomware Protection Administration lernen Sie, wie Sie die in die NetApp® ONTAP® 9-Datenmanagementsoftware integrierten Sicherheits- und Compliance-Funktionen verwalten. Sie erfahren, wie Sie eine sichere IT-Umgebung nach Zero Trust Prinzipien wie "Least Privilege Access" und "Encrypt Everything" aufbauen. Außerdem administrieren, konfigurieren und managen Sie die integrierten Datensicherheits- und Compliance-Funktionen von ONTAP 9, zu denen die Datenaufbewahrung mit SnapLock Software und die Datenintegrität mit autonomem Ransomware-Schutz gehören.


AW240-EN Cloud Operations on AWS "Cloud Operations on AWS" teaches systems operators and anyone performing cloud operations functions how to manage and operate automatable and repeatable deployments of networks and systems on AWS. You will learn about cloud operations functions, such as installing, configuring, automating, monitoring, securing, maintaining, and troubleshooting these services, networks, and systems. The course also covers specific AWS features, tools, and best practices related to these functions.
CL130 Cloud Information Security gemäß ISO/IEC 27017/27018 Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, sowohl in der freien Wirtschaft als auch in Behörden. Um das volle Potenzial der Digitalisierung zu erschließen, führt kein Weg an der Cloud vorbei. Doch wie kann bei der Cloudnutzung ein angemessenes Sicherheitsniveau realisiert werden?

Während sich der Kurs CL120 Cloud Compliance – Normen, Sicherheitsanforderungen, Lösungswege auf Aspekte konzentriert, die vor der Nutzung von Cloud-Diensten berücksichtigt werden müssen (wie Regulatorik und gesetzliche Anforderungen hinsichtlich Vertragsgestaltung, Informationssicherheit und Datenschutz), baut der Workshop CL130 Cloud Information Security gemäß ISO/IEC 27017/27018 darauf auf und widmet sich der sicheren Einführung und Nutzung von Cloud-Services, also der konkreten Umsetzung dieser Anforderungen. Dabei werden bereits behandelte Themen wie zum Beispiel BSI-C5 vertieft und praxisnah konkretisiert.

Die Teilnehmer erhalten in diesem dreitägigen Workshop einen soliden Überblick über die Möglichkeiten Cloud Services in einem ISMS zu behandeln und Anleitungen zur einer sicheren Cloud-Architektur und Implementierung.
SC230 ISACA CISA Vorbereitung Certified Information Systems Auditor (CISA) ist weltweit als Goldstandard für diejenigen anerkannt, die die IT- und Geschäftssysteme eines Unternehmens prüfen, kontrollieren, überwachen und bewerten. Für die Beschäftigung als IT-Auditor ist CISA häufig eine Pflichtqualifikation. Der Inhaber des Titels eines CISA ist nachweislich in der Lage, einen risikobasierten Ansatz bei der Planung, Durchführung und Berichterstattung von Prüfungsaufträgen anzuwenden.

Dieser Workshop SC230 ISACA CISA Vorbereitung bereitet Sie intensiv auf die ISACA-Prüfung zur Erlangung der CISA-Zertifizierung vor. Die kostenpflichtige Prüfung besteht aus 150 Fragen, die innerhalb von vier Stunden bearbeitet werden müssen. Die Fragen beziehen sich auf fünf Bereiche, die die ISACA im Rahmen der aktuellen Analyse der CISA-Berufspraxis ermittelt hat. Die Prüfung kann online oder in einem der autorisierten PSI-Testzentren durchgeführt werden.

Kurssprache: Wahlweise Deutsch oder Englisch
Kursunterlagen: Englisch
Prüfungssprache: Englisch


AW260 Developing Serverless Solutions on AWS In diesem Kurs AW260 Developing Serverless Solutions on AWS erhalten Entwickler Einblicke in Best Practices für die Entwicklung serverloser Anwendungen mit AWS Lambda und anderen Services der serverlosen Plattform von AWS und wenden diese praktisch an.

Sie nutzen AWS-Frameworks, um im Rahmen von praktischen Übungen eine serverlose Anwendung bereitzustellen – von einfachen bis hin zu komplexeren Themen. Während des gesamten Kurses AW260 Developing Serverless Solutions on AWS verwenden Sie AWS-Dokumentation, um praxisgerechte Methoden zum eigenständigen Lernen und Problemlösen über das Klassenzimmer hinaus zu entwickeln.

Dieser Kurs AW260 Developing Serverless Solutions on AWS beinhaltet Präsentationen, praktische Übungen (Hands-on Labs), Demonstrationen, Videos, Wissensabfragen und Gruppenübungen.
AW910 AWS Security Governance at Scale Sicherheit ist ein grundlegendes Prinzip bei AWS. „Governance at Scale“ ist ein neues Konzept zur Automatisierung der Cloud-Governance, das Unternehmen dabei unterstützen kann, manuelle Prozesse in den Bereichen Account-Management, Budgetdurchsetzung sowie Sicherheit und Compliance abzulösen. Durch die Automatisierung gängiger Herausforderungen können Unternehmen skalieren, ohne Agilität, Geschwindigkeit oder Innovationsfähigkeit einzubüßen. Darüber hinaus können sie Entscheidungsträgern die notwendige Transparenz, Kontrolle und Governance bieten, um sensible Daten und Systeme zu schützen.

In diesem Kurs AW910 AWS Security Governance at Scale lernen Sie, wie Sie die Geschwindigkeit und Agilität von Entwicklern unterstützen und präventive sowie detektive Kontrollen integrieren. Am Ende dieses Kurses sind Sie in der Lage, Best Practices für Governance anzuwenden.

Der Kurs AW910 AWS Security Governance at Scale setzt sich aus einer Präsentation und Übungen zusammen, um das Erlernte gleich praktisch anzuwenden. 
SC550 BSI IT-Grundschutz-Praktiker Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist für die Fragen der IT-Sicherheit zuständig. Um das reaktive Angebot im Bereich Cyber Security bzw. IT-Sicherheit zu stärken, wurde das Cyber-Sicherheitsnetzwerk (CSN) als Anlaufstelle zur Vorfallbearbeitung gegründet. Dieser freiwillige Zusammenschluss von qualifizierten IT-Security-Experten hat das Ziel, IT-Sicherheitsvorfälle schneller zu erkennen, zu analysieren, das Schadensausmaß zu begrenzen und weitere Schäden zu verhindern.

Der Workshop SC550 BSI IT-Grundschutz-Praktiker erfüllt das Curriculum sowie die Qualifizierungsanforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und versetzt Sie in die Lage, die Aufgaben eines IT Sicherheitsbeauftragten (ITSiBe) oder Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) zu übernehmen.
Der Fokus liegt auf der Vermittlung des erforderlichen Fachwissens aus dem Bereich der Informationssicherheit und dem Aufbau eines Managementsystems zur Informationssicherheit (ISMS). Sie erlernen, das Management bei der Wahrnehmung der Pflichten zur Sicherstellung eines angemessenen Informationssicherheitsniveaus zu unterstützen, angemessene Maßnahmen für Ihr Sicherheitskonzept zu bestimmen sowie den spezifischen Schutzbedarf Ihrer Informationen, Anwendungen und IT-Systeme zu identifizieren.

Das Seminar ist der Einstieg in das offizielle Zertifizierungsprogramm des BSI und entspricht der IT-Grundschutz-Basisschulung. Teilnehmer, die die Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker bestehen, sind berechtigt, an der IT-Grundschutz-Aufbauschulung zum IT-Grundschutz-Berater teilzunehmen.
SC170 NIS2, ITSiG, CRA - Worauf müssen wir uns bei Cybersicherheit und Regulierung einstellen? Cyber-Risiken und -Resilienz sind inzwischen das zentrale Thema auf Vorstands- und Geschäftsführerebene. Mit NIS2 und dem Cyber Resilience Act (CRA) stehen zwei Gesetze für 2024/2025 ins Haus, die zu einschneidenden Veränderungen in der breiten Unternehmenslandschaft führen. Unser Noon2Noon-Format bringt Sie auf den neuesten Stand, spielt Anwendungsszenarien durch und fördert im geschützten Rahmen den Erfahrungsaustausch auf der Entscheider-Ebene.

Die europäische NIS2-Richtlinie erweitert die KRITIS-Sektoren und den Pflichtenkatalog der KRITIS-Betreiber für effektives Risikomanagement. Das IT-Sicherheitsgesetz wird bis Oktober 2024 angepasst. Die neuen Pflichten gelten unmittelbar für die KRITIS-Betreiber, die ihre Lieferanten entsprechend einbinden werden. Auch die Anbieter digitaler Dienste sind verstärkt im Fokus der Regulierung. Der CRA trägt die Cyber-Regulierung auf die Produktebene. Schon ab 2027 könnte es soweit sein, dass Produkte mit digitalen Elementen Security by Design und Schwachstellenabsicherung über den gesamten Lebenszyklus bieten müssen.

  • Was ist neu und worauf müssen sich die Unternehmen in kurzer Zeit einrichten?
  • Welche weiteren Cyber-Anforderungen ergeben sich aus neuen Regeln zur Produkthaftung, Produktsicherheit und der Maschinen-Verordnung?

In unserem PREMIUM Workshop SC170 NIS2, ITSiG, CRA - Worauf müssen wir uns bei Cybersicherheit und Regulierung einstellen? diskutieren wir mit Ihnen im interaktiven Format die neuen Entwicklungen, bestimmen Handlungsbedarfe in konkreten Case Studies und ermöglichen den Erfahrungsaustausch mit Experten und Entscheidern.
AW002 AWS Discovery Day: Introduction to securing your AWS Cloud Ganz egal, ob Sie eine Migration in die AWS Cloud planen oder bereits die AWS Cloud in Ihrem Unternehmen nutzen, die Sicherung der Daten und Ressourcen sollte oberste Priorität haben. Im AW002 AWS Discovery Day: Introduction to securing your AWS Cloud  erhalten Sie Informationen über mehrere AWS-Services, mit denen Sie die Cloud-Sicherheit verbessern können. Lernen Sie die verschiedenen Prinzipien des Sicherheitsdesigns kennen und profitieren Sie bei der Planung Ihres Sicherheitsansatzes in der AWS Cloud davon. Zusätzlich erfahren Sie nützlich Informationen, wie Sie Ihr Wissen im Bereich Security ausbauen können.

qSkills empfiehlt Ihnen folgende weiterführenden Kurse/Lernpfade:
AW274 Data Warehousing on AWS Data Warehousing on AWS vermittelt Konzepte, Strategien und Best Practices für das Design einer Cloud-basierten Data-Warehousing-Lösung mit Amazon Redshift. Der Kurs AW274 Data Warehousing on AWS zeigt, wie Daten in das Data Warehouse ingestiert, gespeichert und transformiert werden. Zu den behandelten Themen gehören: der Zweck von Amazon Redshift, wie Amazon Redshift geschäftliche und technische Herausforderungen adressiert, Funktionen und Fähigkeiten von Amazon Redshift, das Design einer Data-Warehousing-Lösung auf AWS unter Anwendung von Best Practices basierend auf dem Well-Architected Framework, Integration mit AWS- und Nicht-AWS-Produkten und -Services, Performance-Tuning, Orchestrierung sowie Absicherung und Monitoring von Amazon Redshift.

Dieser Kurs AW274 Data Warehousing on AWS umfasst Präsentationen, praktische Übungen (Labs) und Demonstrationen.
AI100 KI-Beauftragter In der heutigen digitalen Transformation spielen Künstliche Intelligenz (KI) und ihre strategische Implementierung eine entscheidende Rolle für den Unternehmenserfolg. Der dreitägige Lehrgang AI100 KI-Beauftragter richtet sich an Führungskräfte mit technischem Hintergrund und vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen, um als KI-Beauftragter effektiv agieren zu können.

Die Teilnehmenden lernen, KI-Projekte zu planen, umzusetzen und deren Auswirkungen auf Geschäftsprozesse zu steuern. Zudem werden ethische, rechtliche und strategische Aspekte der KI-Nutzung behandelt, um eine ganzheitliche Sichtweise zu fördern. Themen wie der EU AI Act, AI Security, AI Governance und Datenschutz in KI-Anwendungen werden ebenfalls behandelt, ohne dabei den Fokus auf die praktische Umsetzung und strategische Planung zu verlieren.

Der Kurs kombiniert theoretische Inputs mit praxisnahen Übungen, Workshops und Fallstudien. Interaktive Diskussionen und Erfahrungsaustausch fördern das Verständnis und die Anwendung der vermittelten Inhalte im jeweiligen Unternehmenskontext. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihre Qualifikation als KI-Beauftragter im Unternehmen dokumentiert.

Dieser Kurs vermittelt Ihnen alle Fähigkeiten, um die strategische Einführung von KI in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu steuern und die Chancen der digitalen Transformation optimal zu nutzen.
SC350 Open Source Intelligence (OSINT) Basics Im Kurs SC350 Open Source Intelligence (OSINT) Basics vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der OSINT-Analyse. In verschiedenen Szenarien erlernen Sie die Methodiken, Arbeitsschemata und benötigten Techniken, um Daten zu identifizieren und in wertvolle Informationen zu transformieren.

Zu den vermittelten Techniken zählen die Einrichtung einer sauberen Arbeitsumgebung, die Bewertung des potenziellen Risikos beim Zugriff auf bestimmte Quellen und der Ableitung von Informationen aus Datenspuren sowie Ihr eigenes System und Datenspuren angemessen gegen die Identifizierung und Analyse durch andere OSINT-Akteure oder Bedrohungsakteure zu schützen.

Dieser Workshop wird von einem Trainer durchgeführt, der über mehrjährige einschlägige OSINT-Erfahrung bei Strafverfolgungsbehörden und LE-Akademien verfügt, insbesondere bei operativen Einheiten, die Cyberkriminalität untersuchen. Er ist führender Experten für die Themen, die er unterrichtet, und hat die OSINT-Tools selbst ausgiebig genutzt sowie Schulungen für Spezialkräfte anderer Cybercrime-Einheiten durchgeführt.
SC355 Open Source Intelligence (OSINT) Practitioner Unser Kurs SC355 Open Source Intelligence (OSINT) Practitioner erweitert die in unserem Basistraining erworbenen Fähigkeiten und baut darauf auf. Wir führen die Teilnehmer durch den Aufbau und die Erweiterung ihrer eigenen Toolbox und den Einsatz dedizierter virtueller Maschinen zu diesem Zweck.
Es werden fortgeschrittene Techniken wie die Geolokalisierung, Fingerprinting und Tracking erlernt und in wichtige Themenbereiche wie Advertisment-IDs und die Anpassung und Verwendung von Skripten zur Automatisierung der Tätigkeiten eingeführt.

Dieser Workshop wird von einem Trainer durchgeführt, der über mehrjährige einschlägige OSINT-Erfahrung bei Strafverfolgungsbehörden und LE-Akademien verfügt, insbesondere bei operativen Einheiten, die Cyberkriminalität untersuchen. Er ist führender Experten für die Themen, die er unterrichtet, und hat die OSINT-Tools selbst ausgiebig genutzt sowie Schulungen für Spezialkräfte anderer Cybercrime-Einheiten durchgeführt.