12 Treffer bei Kursen
|
Kurse |
| SC530 BSI BCM-Praktiker |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in den Aufbau eines Business Continuity Management Systems nach BSI-Standard 200-4. Vermittelt werden die Grundlagen des BCMS-Prozesses mit praktischen Beispielen und Erläuterungen. Behandelt wird die Rolle des BCM-Praktikers als eigenständige Erweiterung zum IT-Grundschutz-Programm im Rahmen des offiziellen BSI-Zertifizierungsweges. |
| SC550 BSI IT-Grundschutz-Praktiker |
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist für die Fragen der IT-Sicherheit zuständig. Um das reaktive Angebot im Bereich Cyber Security bzw. IT-Sicherheit zu stärken, wurde das Cyber-Sicherheitsnetzwerk (CSN) als Anlaufstelle zur Vorfallbearbeitung gegründet. Dieser freiwillige Zusammenschluss von qualifizierten IT-Security-Experten hat das Ziel, IT-Sicherheitsvorfälle schneller zu erkennen, zu analysieren, das Schadensausmaß zu begrenzen und weitere Schäden zu verhindern.
Der Workshop SC550 BSI IT-Grundschutz-Praktiker erfüllt das Curriculum sowie die Qualifizierungsanforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und versetzt Sie in die Lage, die Aufgaben eines IT Sicherheitsbeauftragten (ITSiBe) oder Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) zu übernehmen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung des erforderlichen Fachwissens aus dem Bereich der Informationssicherheit und dem Aufbau eines Managementsystems zur Informationssicherheit (ISMS). Sie erlernen, das Management bei der Wahrnehmung der Pflichten zur Sicherstellung eines angemessenen Informationssicherheitsniveaus zu unterstützen, angemessene Maßnahmen für Ihr Sicherheitskonzept zu bestimmen sowie den spezifischen Schutzbedarf Ihrer Informationen, Anwendungen und IT-Systeme zu identifizieren.
Das Seminar ist der Einstieg in das offizielle Zertifizierungsprogramm des BSI und entspricht der IT-Grundschutz-Basisschulung. Teilnehmer, die die Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker bestehen, sind berechtigt, an der IT-Grundschutz-Aufbauschulung zum IT-Grundschutz-Berater teilzunehmen. |
| SC580 Vorfall-Experte des Cyber-Sicherheitsnetzwerks des BSI |
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist für die Fragen der IT-Sicherheit zuständig. Um das reaktive Angebot im Bereich Cyber Security bzw. IT-Sicherheit zu stärken, wurde das Cyber-Sicherheitsnetzwerk (CSN) als Anlaufstelle zur Vorfallbearbeitung gegründet. Dieser freiwillige Zusammenschluss von qualifizierten IT-Security-Experten hat das Ziel, IT-Sicherheitsvorfälle schneller zu erkennen, zu analysieren, das Schadensausmaß zu begrenzen und weitere Schäden zu verhindern.
Der Workshop SC580 Vorfall-Experte des Cybersicherheitsnetzwerks des BSI versetzt Sie in die Lage, im Falle von IT-Sicherheitsvorfällen schnell und effektiv vor-Ort-Hilfe leisten und die entsprechenden Prozesse zur Schadensregulierung einleiten zu können. |
| SC570 Vorfall-Praktiker des Cyber-Sicherheitsnetzwerks des BSI |
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist für die Fragen der IT-Sicherheit zuständig. Um das reaktive Angebot im Bereich Cyber Security bzw. IT-Sicherheit zu stärken, wurde das Cyber-Sicherheitsnetzwerk (CSN) als Anlaufstelle zur Vorfallbearbeitung gegründet. Dieser freiwillige Zusammenschluss von qualifizierten IT-Security-Experten hat das Ziel, IT-Sicherheitsvorfälle schneller zu erkennen, zu analysieren, das Schadensausmaß zu begrenzen und weitere Schäden zu verhindern. Der Workshop SC570 Vorfall-Praktiker des Cyber-Sicherheitsnetzwerks des BSI versetzt Sie in die Lage, im Falle von IT-Sicherheitsvorfällen schnell und effektiv vor-Ort-Hilfe leisten und die entsprechenden Prozesse zur Schadensregulierung einleiten zu können. |
| SC560 BSI IT-Grundschutz-Berater |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in den BSI IT-Grundschutz. Vermittelt werden Methoden zur Entwicklung von Sicherheitskonzepten und zur Einführung eines ISMS sowie die Unterstützung bei der Vorbereitung auf ISO 27001 Audits. Behandelt wird die Rolle als IT-Grundschutz-Berater im Rahmen des offiziellen BSI-Zertifizierungsprogramms einschließlich Aufbauschulung und Prüfungsvoraussetzungen. |
| SC500 Informations-Sicherheitsbeauftragter (ITSIBE/CISO) mit Zertifizierung |
Das Seminar SC500 Informations-Sicherheitsbeauftragter (ITSIBE/CISO) mit Zertifizierung vermittelt fundierte Kenntnisse über die Aufgaben, die mit den Rollen eines Information Security Officers / Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) und Chief Information Security Officer (CISO) verbunden sind. Im Mittelpunkt des Trainings steht die Vorgehensweise nach ISO/IEC 27001, ISO/IEC 22301, erweitert um ein Grundverständnis des BSI-Grundschutzes und weiteren branchenspezifischen Standards und Regelungen.
Die Inhalte werden in überschaubarer Runde in Form von Präsentationen, praktischen Übungen und Gruppendiskussionen interaktiv erarbeitet. Es wird rege über typische Fragestellungen aus der Praxis diskutiert werden, wie beispielsweise mögliche Probleme im ISMS-Prozess. Das Seminar schließt am letzten Schulungstag mit einer Prüfung sowie einem Zertifikat ab. |
| SC510-WS Sirenen, Blaulicht, Lage im Griff? - Krisentraining für CISOs |
Angriffe auf Unternehmen sind an der Tagesordnung. Vorsorge und Awareness sind das eine, aber was passiert, wenn ein Angriff erfolgreich war? Wer springt ein, wer behält den Überblick, steuert die Notfallprozesse und behält die Lage im Griff? Hier ist der CISO gefragt. Es zählt jede Minute. Es kommt auf präzise aufeinander abgestimmte Prozessabläufe und Koordination an – und da ist Übung gefragt. Krisenstabsübungen werden in der Regel häufig durchgeführt, Übungen im Cybersecurity-Bereich sind eher die Ausnahme.
Im Web-Seminar SC510-WS Sirenen, Blaulicht, Lage im Griff? - Krisentraining für CISOs behandeln wir das Management von Notfällen und Krisen. Sie erfahren, wie Sie sich bei IT-Sicherheitsvorfällen richtig verhalten, um Schäden zu minimieren und die Geschäftskontinuität des Unternehmens sicherzustellen. |
| SC575-WS Systeme down, Konten gehackt, Daten verschlüsselt – was tun |
Wissen was zu tun ist in der Krise. Wie ein Vorfall sich entwickelt, ist kein Zufall – Krisensituationen professionell managen Ausgebildet mit realen Einblicken, praktischen Trainings und triage-forensischem Wissen werden angehende Vorfallpraktiker und Vorfallexperten auf die Tätigkeit im Netzwerk vorbereitet und zur Abwehr von Cyberattacken qualifiziert. |
| SC510 Cyber Security Emergency Training für CISOs und Security Professionals |
Teilnehmende erhalten ein praxisnahes Training für den Umgang mit Cyberangriffen. Unter Anleitung eines Krisenstab-Experten werden mit Simulationssoftware realistische Szenarien durchgespielt. Vermittelt werden Entscheidungsfindung, Kommunikation und Koordination unter Druck. Behandelt wird, wie Routine für souveränes Krisenmanagement entwickelt wird. |
| SC400-WS Dem Hacker einen Schritt voraus |
Vorsorge ist nicht alles - aber OHNE VORSORGE ist alles nichts. Lernen Sie von einem erfahrenen White-Hat wie ein Hacker zu denken. Sie erhalten einen Einblick in die Welt des Hackens und verstehen Absichten und Vorgehensweisen von Angreifern. |
| SC150 ISMS Auditor/Lead Auditor ISO/IEC 27001:2022 (IRCA 2575) |
Die Teilnehmer erlernen in dem Kurs "Information Security Management Systems Auditor/Lead Auditor" effektives Auditing, um sicherzustellen, dass die Leitlinien für die Sicherheit des Unternehmens und dessen Kunden gewissenhaft und nach den Richtlinien der Norm ISO 27001:2022 befolgt werden. Der Workshop ISMS Auditor/Lead Auditor ISO 27001:2022 (IRCA 2575) besteht aus einer Kombination von Unterricht, Gruppenarbeit und Rollenspiel. Der Kurs wird in deutscher Sprache, mit englischen Unterlagen und mit englischer Prüfung gehalten. Die ca. 2-stündige Prüfung, die sowohl aus Multiple-Choice Fragen als auch aus eigenen Erklärungen besteht, findet am letzten Tag statt. IRCA Trainings-Organisations-ID: 01200306 IRCA Kurs-ID: 2575 IRCA Kurs-Code: PR373: ISMS ISO/IEC 27001:2022 Lead Auditor
Prüfungsdauer: Native-Speaker: 1,45 Stunden Non-Native-Speaker: 2,15 Stunden |
| SC150-EN ISMS Auditor/Lead Auditor ISO/IEC 27001:2022 (IRCA 2575) |
Participants in the course "Information Security Management Systems Auditor/Lead Auditor" learn effective auditing to ensure that the security guidelines for the company and its customers are conscientiously followed according to the standards of ISO 27001:2022. The workshop SC150 ISMS Auditor/Lead Auditor ISO 27001:2022 (IRCA 2575) consists of a combination of instruction, group work, and role play. The course is conducted in German, with English materials and an English examination. The approximately 2-hour examination, which consists of both multiple-choice questions and personal explanations, takes place on the last day. IRCA Training Organization ID: 01200306 IRCA Course ID: 2575 IRCA Course Code: PR373: ISMS ISO/IEC 27001:2022 Lead Auditor
Examination Duration: Native Speaker: 1.45 hours Non-Native Speaker: 2.15 hours |