Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Amazon Web Services >> AW001 AWS Meetup

Finden:
Workshops 
  Noon2noon 
  Acronis 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Business Continuity 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  ESET Security Solutions 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  Programmiersprachen 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Simplifier 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 

AWS Trainings

AW001 AWS Meetup

 

Kurzbeschreibung (short description):
AWS Training Partner LogoqSkills unterstützt als offizieller Training Partner von Amazon Web Services AWS gerne die sehr aktive Nürnberger AWS Community, die aktuell bereits 1000+ Mitglieder zählt!

Das AWS Meetup findet bei qSkills als HYBRID VERANSTALTUNG statt, zu der sich jeder Cloud- und AWS-Interessent kostenlos anmelden kann. Die Nürnberger AWS Group hat eine offizielle Website. AWS User Group Nürnberg.

Die Veranstaltung findet vor Ort im Südwest-Park und auch per ZOOM statt.


Zielgruppe (target group):
Es keine Voraussetzungen. IT-Kenntnisse und Affinität zu AWS- /CLOUD-Themen sind ausreichend.

Für Fragen zu den AWS-Rollen, Kurse, Lernpfade und Zertifizierungen sprechen Sie uns bitte an.
  • Architects on AWS
  • Developer on AWS
  • System Operations on AWS
  • Security on AWS

Voraussetzungen (requirements):
Für Präsenzveranstaltungen gilt bei qSkills aktuell die 2G Regelung!

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen ohne Impf-Nachweis keinen Einlass gewähren können. Keinen Zugang zum Meetup bei Grippesymptomen wie: Erkältung, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, etc.

Bitte bringen Sie abgesehen davon unbedingt mit:
  • Interesse und Neugier auf AWS
  • Vorfreude auf einen gemeinsamen Abend
  • Hunger und Durst ;)

Parkmöglichkeiten sind im Außenbereich ab 18 Uhr kostenfrei verfügbar oder kostenpflichtig im Parkhaus.
Weitere Infos zur Anreise findet ihr hier.
Ziele (objectives):
Als offizieller AWS-Trainingspartner möchte qSkills der lokalen AWS-Commuity eine Plattform bieten in modernster Umgebung Wissen rund um die Cloud-Services von AWS auszutauschen.
Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 1 Tag
Preis (price): 0,- Euro zzgl. MwSt.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Termine auf Anfrage.
Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
Inhalte (agenda):
  • 18.45 - Einlass, Prüfung der 2G Nachweise (Geimpft, genesen) und Smalltalk

  • 19.05 - Kurzes Intro / Vorstellung qSkills

  • 19.15 - ca. 45-60 Min Vortrag zum Thema: FSx for NETAPP ONTAP

  • Ab ca. 20.15 - Bier, Pizza & Austausch

  • 22.00 - Ende der Veranstaltung

  • Vortags-Titel: - AWS und NetApp, zwei Schwergewichte in Kombination
    • NetApp ONTAP ist als Betriebssystem speziell für Storage-Appliances gedacht und mit seinem Dateisystem und seinen Features (WAFL, Snapshots, SnapMirror, Cloning, Dedup, Compression, Multiprotocol, Multitenancy, RBAC etc.) in diesem Bereich bereits seit langem etabliert.
    • Spätestens 2018 hielt es unter dem Namen "Cloud Volumes ONTAP" (CVO) Einzug in die Welt von AWS und Azure und etwas später auch in die Google Cloud Platform (GCP).
    • Ende 2021 wurde mit "Amazon FSx for NetApp ONTAP" exklusiv für AWS eine Möglichkeit vorgestellt, die bereits bekannten Funktionalität nun "cloud native" und als Managed Service zu nutzen und so unkompliziert sowohl File- als auch Block-Storage zur Verfügung zu stellen.
    • Aktuell stehen für AWS beide Varianten (CVO und FSxN) zur Verfügung mit leichten Unterschieden in Funktionsumfang und Administration die wir beim diesmaligen Meetup betrachten und näher erläutern möchten.

  • Speaker: Sebastian Rumpel
    • Sebastian hatte schon 2001 erste Berührungen mit NetApp ONTAP und arbeitete seit 2006 als Trainer und Consultant schwerpunktmäßig damit. Hat dementsprechend von 7-Mode über CDot bis zur Integration in diverse Cloud-Plattformen alle Metamorphosen mitgemacht.