Kursbeschreibung (description): |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in das Design sicherer, hochverfügbarer AWS-Architekturen. Vermittelt werden Best Practices des AWS Well-Architected Frameworks sowie der Einsatz von Services für Sicherheit, Netzwerke, Compute, Storage, Datenbanken, Container, Serverless und Edge. Behandelt werden praxisnahe Szenarien, die durch Diskussionen, Demonstrationen, Hands-on Labs und die Erstellung einer eigenen Lösung vertieft werden.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Dieser Kurs AW200 Architecting on AWS richtet sich an:
- Solutions Architects
- Solution Design Engineers
- Entwickler, die ein Verständnis für AWS-Architekturen erlangen möchten
- Personen, die sich auf die Zertifizierung zum AWS Solutions Architect – Associate vorbereiten
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Um an dem Kurs AW200 Architecting on AWS bei qSkills teilnehmen zu können, sollten Sie das folgende AWS-Training besucht haben:
Darüber hinaus sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Über praktische Kenntnisse verteilter Systeme verfügen
- Mit allgemeinen Netzwerkgrundlagen vertraut sind
- IP-Adressierung verstehen
- Über praktische Kenntnisse von Multi-Tier-Architekturen verfügen
- Mit Cloud-Computing-Konzepten vertraut sind
|
|

Ziele (objectives): |
In diesem Kurs AW200 Architecting on AWS lernen Sie:
- Grundlegende Prinzipien zur Architektur auf AWS zu identifizieren
- Die Grundlagen zur Absicherung von AWS-Accounts zusammenzufassen
- Strategien zur Erstellung eines sicheren virtuellen Netzwerks mit privaten und öffentlichen Subnetzen zu benennen
- Den Aufbau einer Multi-Tier-Architektur auf AWS praktisch zu üben
- Strategien zur Auswahl geeigneter Compute-Ressourcen anhand geschäftlicher Anwendungsfälle zu identifizieren
- AWS-Storage-Produkte und -Services anhand von Business-Szenarien zu vergleichen und gegenüberzustellen
- AWS-Datenbankservices anhand geschäftlicher Anforderungen zu vergleichen und gegenüberzustellen
- Die Rolle von Monitoring, Load Balancing und Auto Scaling im Kontext geschäftlicher Anforderungen zu identifizieren
- AWS-Automatisierungstools zu benennen und zu diskutieren, die beim Aufbau, der Wartung und Weiterentwicklung der Infrastruktur unterstützen
- Hybrid Networking, Network Peering sowie Gateway- und Routing-Lösungen zu diskutieren, um die Infrastruktur zu erweitern und abzusichern
- AWS-Container-Services zu erkunden, um eine plattformunabhängige, portable Anwendungsumgebung schnell zu implementieren
- Den geschäftlichen und sicherheitstechnischen Nutzen von AWS-Serverless-Services anhand von Business-Beispielen zu identifizieren
- Möglichkeiten zu diskutieren, wie AWS Edge Services Latenzzeiten reduzieren und Sicherheit erhöhen
- AWS-Lösungen für Backup und Recovery sowie Best Practices zu erkunden, um Resilienz und Geschäftskontinuität sicherzustellen
Der Kurs AW200 Architecting on AWS unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf folgende Prüfungen:
- AWS Certified Solutions Architect – Associate
- AWS Certified Security - Specialty
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 3 Tage Preis (price): 1795,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Grundlagen der Architektur
- AWS-Services
- AWS-Infrastruktur
- AWS Well-Architected Framework
- Hands-on Lab: Die AWS Management Console und die AWS Command Line Interface erkunden und bedienen
- Account-Sicherheit
- Principals und Identities
- Sicherheitsrichtlinien
- Verwaltung mehrerer Accounts
- Netzwerke 1
- IP-Adressierung
- Grundlagen von VPC
- VPC-Verkehrssicherheit
- Compute
- Compute-Services
- EC2-Instanzen
- Speicher für EC2-Instanzen
- Preisoptionen für Amazon EC2
- AWS Lambda
- Hands-on Lab: Aufbau der eigenen Amazon VPC-Infrastruktur
- Storage
- Storage-Services
- Amazon S3
- Geteilte Dateisysteme
- Datenmigrationstools
- Datenbankservices
- Datenbankservices
- Amazon RDS
- Amazon DynamoDB
- Datenbank-Caching
- Datenbankmigrationstools
- Hands-on Lab: Erstellung einer Datenbankschicht innerhalb der Amazon VPC-Infrastruktur
- Monitoring und Skalierung
- Monitoring
- Alarme und Ereignisse
- Load Balancing
- Auto Scaling
- Hands-on Lab: Hochverfügbarkeit in der Amazon VPC konfigurieren
- Automatisierung
- AWS CloudFormation
- Infrastrukturmanagement
- Container
- Microservices
- Container
- Container-Services
- Netzwerke 2
- VPC Endpoints
- VPC Peering
- Hybrid Networking
- AWS Transit Gateway
- Serverless
- Was ist Serverless?
- Amazon API Gateway
- Amazon SQS
- Amazon SNS
- Amazon Kinesis
- AWS Step Functions
- Hands-on Lab: Aufbau einer Serverless-Architektur
- Edge Services
- Grundlagen zu Edge Services
- Amazon Route 53
- Amazon CloudFront
- DDoS-Schutz
- AWS Outposts
- Hands-on Lab: Konfiguration einer Amazon CloudFront-Verteilung mit Amazon S3 als Origin
- Backup und Recovery
- Notfallplanung
- AWS Backup
- Wiederherstellungsstrategien
- Hands-on Lab: Capstone Lab – Aufbau einer Multi-Tier-Architektur auf AWS. Die Teilnehmenden überprüfen die im Kurs erlernten Konzepte und Services und erstellen eine Lösung basierend auf einem Szenario. Die Lab-Umgebung bietet Teillösungen zur Förderung von Analyse und Reflexion. Die Teilnehmenden implementieren eine hochverfügbare Architektur.
|
|

Weiteres (Further information): |
Am Ende des Kurses AW200 Architecting on AWS können Sie die gelernten Kursinhalte in einer Capstone-Exercise anwenden und vertiefen.
Die Kursunterlagen (E-Book) sind in englischer Sprache, die Kurssprache ist Deutsch.
Dieser Kurs ist auch als 4-tägiger Workshop mit AWS Jam buchbar. AW200-JAM Architecting on AWS with AWS Jam
Reale Problemlösungen, die Erkundung neuer Services und das Verständnis für das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten stehen bei diesem Übungstag im Mittelpunkt.
|
|
 |