Kursbeschreibung (description): |
Das Seminar BR410 Veeam v11 (VMCE) Konfiguration & Management ist ein dreitägiger,
tiefergehender technischer Kurs, der sich darauf konzentriert, IT-Fachleuten die Fähigkeiten zur Konfiguration, Verwaltung und Unterstützung einer „Veeam Availability Suite v11“-Lösung zu vermitteln.
Mit umfassenden praktischen Übungen versetzt der Kurs Ingenieure und Administratoren in die
Lage, Daten in einer sich ständig verändernden technischen und geschäftlichen Umgebung effektiv zu verwalten und so einen erkennbaren Nutzen für Unternehmen in der digitalen Welt zu erzielen.
|
|

Zielgruppe (target group): |
- Systems Engineers / Administratoren
- Backup- / Virtualisierungsadministratoren
- Pre-Sales- / Post-Sales-Mitarabeiter
- Solution Architects / Consultants
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Die Teilnehmer des Kurses BR410 Veeam v11 (VMCE) Konfiguration & Management sollten solide Kenntnisse in den Bereichen Server, Storage, Netzwerk und Virtualisierung mitbringen.
Dieser Kurs ist die Fast-Track-Variante und setzt Erfahrung mit Veeam voraus.
Für Neueinsteiger empfehlen wir die 5-Tages-Variante BR418 Veeam v11 (VMCE) inkl. Storageanbindung. Dieser Kurs enthält den Basiskurs BR410 und ermöglicht eine tiefergehende Behandlung der Kursinhalte sowie zusätzliche Informationen und Übungen zum Thema Storageintegration mit Veeam.
|
|

Ziele (objectives): |
Die Teilnehmer sind nach Abschluss des Kurses BR410 Veeam v11 (VMCE) Konfiguration & Management in der Lage:
- Nutzungsszenarien der Veeam Availability Suite-Komponenten und deren Relevanz für ihre Umgebung zu beschreiben
- Datenverfügbarkeit in Onsite-, Offsite-, Cloud- und Hybrid-Umgebungen effektiv zu verwalten
- Sicherzustellen, dass sowohl Recovery Time Objectives (RTOs) als auch Recovery Point Objectives (RPOs) erfüllt werden
- Veeam Availability Suite so zu konfigurieren, dass Daten effektiv geschützt sind
- Sicherzustellen, dass die sich entwickelnden technischen und geschäftlichen Datenschutzanforderungen einer Organisation eingehalten werden
- Sicherzustellen, dass die Wiederherstellung von Daten möglich, effektiv, effizient, sicher und konform mit den Geschäftsanforderungen ist
- Transparenz der Unternehmensdaten, Berichte und Dashboards zur Überwachung von Leistung und Risiken zu gewährleisten
Mit diesem Kurs können Sie sich auf die Veeam Certified Engineer (VMCE) Zertifizierungsprüfung vorbereiten und werden für diese zugelassen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und der Prüfung, dürfen Sie sich "Veeam Certified Engineer (VMCE)" nennen.
Die Prüfung können Sie nach dem Kurs bei einem Pearson VUE-Test Center ablegen. Sie besteht aus 50 Fragen, die in 75 Minuten beantwortet werden müssen. Sie brauchen ein Ergebnis von mindestens 70 %, um die Prüfung zu bestehen. Genaue Informationen zu den Prüfungsmodalitäten finden Sie hier.
Einen Probetest können Sie hier absolvieren.
Für weiterführende Übungen stehen die LABS noch 10 Werktage nach dem Kurs zur Verfügung.
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 3 Tage
Preis (price): 2480,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Einführung
- RTO und RPO, was sie für ihren Geschäftsbetrieb bedeuten, wie sie verwaltet und überwacht werden
- Die "3-2-1-Regel" und ihre Bedeutung für die Auswahl einer erfolgreichen Backupstrategie
- Bestimmung von Schlüsselkomponenten der Veeam Availability Suite und deren Einsatzszenarien
- Backup Grundlagen
- Backupmethoden, Anwendungsfälle und Auswirkungen auf die zugrunde liegenden Dateisysteme
- Erstellen, Verändern, Optimieren und Löschen von Backupjobs, Agents sowie NAS Backup Jobs. Vorstellung verschiedener Werkzeuge und Methoden zur Leistungssteigerung
- Effizienzsicherung durch die Wahl des richtigen Transportmodus und der Auswirkung verschiedener Backup-Funktionen auf die Infrastruktur
- Replikation Grundlagen
- Kennenlernen der verfügbaren Optionen und deren Auswirkung
- Erstellen, Modifikation und Löschen von Replication Jobs
- Vorstellen der neuen Continuous Data Protection (CDP) Policy
- Backup Copy Job
- Erstellen und Ändern von einfachen und komplexen Backup Copy Jobs
- Diskussion wie Bänder für Backups geeignet sind
- Fortgeschrittenes Repository
- Repository-Skalierung mit SOBR on-premises/off-site und Cloud Storage Integration
- Kompatibilität zwischen bestehenden Deduplikationsmechanismen
- Vorstellung des neuen Hardened Repository
- Datensicherheit in der Cloud
- Datensicherheit einer Nativen Cloud-Applikation
- Die Vorteile von Veeam Cloud Connect bei Cloud-Services
- Schutz von Office 365 Daten
- Wiederherstellung von Backups
- Das richtige Werkzeug zur richtigen Zeit - Beschreibung verschiedener Tools und ihrer Eigenschaften für die Wiederherstellung von Virtuellen Maschinen, Bare Metal sowie eigenen Dateien und Ordnern
- Sichere Wiederherstellung ohne Malware mit Secure Restore
- Die Benutzung von Staged Restore unter Berücksichtigung z.B. der DSGVO
- Werkzeuge zur Sofort-Wiederherstellung
- Wiederherstellung von Replikationen
- Failovermechanismen und deren korrekte Anwendung
- Erstellung, Vorbereitung und Durchführung von Failoverplänen
- Disaster Recovery
- Testen von Backup und Replikation
- Sicherstellen, dass wichtige Daten wiedergestellt werden können
- Konfiguration und Einrichtung von virtuellen Sandbox-Umgebungen auf der Grundlage von Backups, Replikationen und Storage-Snapshots
- Veeam Backup Enterprise Manager und Veeam ONE™
- Überwachung von virtuellen-, physischen- und Cloud-Umgebungen mit Veeam ONE™
- Support
- Auffinden, Migration und Wiederherstellung der Backupkonfiguration
|
|
 |