Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Business Continuity >> PM100 BPMN 2.0 Modellierung im Prozessmanagement

Finden:
Workshops 
  Noon2noon 
  Acronis 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  DevOps 
  ESET Security Solutions 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Künstliche Intelligenz 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 

Training: Business Continuity - Security - Governance, Risk & Compliance

PM100 BPMN 2.0 Modellierung im Prozessmanagement

 

Kursbeschreibung (description):
Die Business Process Model and Notation (BPMN) ist eine Modellierungstechnik, die zur visuellen Darstellung sowie zur Automatisierung von Geschäftsprozessen genutzt wird.

Die BPMN, bereits 2013 in der Version 2.0 erschienen, stellt heute den de facto-Standard zur Prozessmodellierung dar und ist traditionellen Darstellungsformen wie Aktivitäts-, Flussdiagrammen oder ereignisgesteuerten Prozessketten (EPKn) überlegen. Aufgrund ihrer definierten Regeln (Syntax) sowie ihrer interpretationsfreien Deutung (Semantik) bildet sie die gemeinsame Sprache des fachlichen Prozessmanagements und der IT.

Das Training PM100 BPMN 2.0 Modellierung im Prozessmanagement befähigt die Teilnehmer, Geschäftsprozesse mit dem Standard BPMN 2.0 zu modellieren. Eine ergänzende Einführung in die Praxis des Geschäftsprozessemanagements vermittelt die notwendigen Kenntnisse, BPMN in verschiedenen Szenarien wie Anforderungsaufnahmen, Prozessanalysen und Prozessimplementierungen zu nutzen.


Hinweis:

Präsenztraining: Tag 1: 10:00 - 18:00; Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr; Tag 3: 09:00 - 15:00

Virtuelles Training: Montag bis Donnerstag 09:00 - 15:00 Uhr


Zielgruppe (target group):
  • Führungskräfte und Projektleiter
  • Controller
  • Anforderungs- und Prozessanalysten, Modellierer
  • ProcessOwner, Prozessmanager, Prozessberater
  • Betriebsorganisatoren und Qualitätsmanager
  • IT-Mitarbeiter und Software-Entwickler

Voraussetzungen (requirements):
Es werden keine Vorkenntnisse für den Kurs PM100 BPMN 2.0 Modellierung im Prozessmanagement vorausgesetzt.
Ziele (objectives):
  • BPMN verstehen
    • Sie erlernen in unserer Schulung die „geheimen“ Denkmuster hinter der BPMN und sind in der Lage, jedes Diagramm, egal ob einfach oder komplex, korrekt zu interpretieren.
  • BPMN anwenden
    • Sie kennen die Symbolpalette und wissen, in welchen Situationen welche Konstrukte zweckmäßig sind. Sie können Prozesse organisatorisch dokumentieren und analysieren, für IT-Maßnahmen konzipieren und ein durchgängiges Prozessmodell von der groben Beschreibung bis hin zum automatisierten Workflow entwickeln.
  • BPMN einführen
    • Sie überblicken die Möglichkeiten und Grenzen der Notation und können ihren Nutzen für Ihre eigene Arbeit und Ihr Unternehmen nach der Schulung einschätzen. Sie können eine Roadmap entwerfen, die die Einführung der BPMN in Ihrem Unternehmen organisiert und profitieren von im Seminar vermittelten Best-Practices für Ihre Herausforderungen.

Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 3 Tage
Preis (price): 1990,- Euro zzgl. MwSt.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:


Ort KursformatBeginnEndePlätze
Online 

Online
Karte
Online-Training15.01.2024 | 09:0018.01.2024 | 15:00
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Präsenztraining12.02.2024 | 10:0014.02.2024 | 16:00
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training26.02.2024 | 09:0029.02.2024 | 15:00
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training25.03.2024 | 09:0028.03.2024 | 15:00
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training15.04.2024 | 09:0018.04.2024 | 15:00
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training13.05.2024 | 09:0016.05.2024 | 15:00
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training10.06.2024 | 09:0013.06.2024 | 15:00
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training15.07.2024 | 09:0018.07.2024 | 15:00
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training16.09.2024 | 09:0019.09.2024 | 15:00
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training07.10.2024 | 09:0010.10.2024 | 15:00
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Präsenztraining21.10.2024 | 10:0023.10.2024 | 16:00
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training04.11.2024 | 09:0007.11.2024 | 15:00
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training16.12.2024 | 09:0019.12.2024 | 15:00
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training07.04.2025 | 09:0010.04.2025 | 15:00
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training10.11.2025 | 09:0013.11.2025 | 15:00
 
Jetzt anmelden

Inhalte (agenda):
  • Einfache Prozessmodelle, Gateways und Zuständigkeiten
  • Hintergrund der BPMN
  • Die wichtigsten Ereignisse
  • Teilprozesse und Artefakte
  • Das Kollaborations-Diagramm
  • Angeheftete Ereignisse
  • Weitere Ereignistypen
  • Unterschiedlichen Modellierungskonstrukte (z.B. 2-stufige Eskalation)
  • Markierungen, Typisierungen und Transaktion
  • Prozessdokumentation mit BPMN (organisatorische Sicht)
  • Business-IT Alignment mit BPMN
  • Praxisbeispiele aus realen Projekten
  • Wählbare Schwerpunkte:
    • BPMN im Unternehmen einführen
    • BPMN Prozesse erheben und modellieren
    • BPMN und Geschäftsregeln modellieren
    • BPMN für die Prozessautomatisierung
    • BPMN Best Practices und Modellierungsrichtlinien
Die Inhalte werden beim Teilnehmer nachhaltig verankert, indem unterschiedliche pädagogische Konzepte umgesetzt werden. So finden sich neben Folienpräsentationen auch zahlreiche Übungen, um das Seminar interessant und kurzweilig zu gestalten und ein hohes Konzentrationsniveau aufrechtzuerhalten.