Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Business Continuity >> PM100 BPMN 2.0 Modellierung im Prozessmanagement

Finden:
Workshops 
  Noon2noon 
  Acronis 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Business Continuity 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  ESET Security Solutions 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  Programmiersprachen 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Simplifier 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 

Training: Business Continuity - Security - Governance, Risk & Compliance

PM100 BPMN 2.0 Modellierung im Prozessmanagement

 

Kursbeschreibung (description):
„Business Process Model and Notation“ (BPMN 2.0) ermöglicht die Dokumentation, Optimierung sowie die Automation von Prozessabläufen. Das Training befähigt die Teilnehmer, Geschäftsprozesse mit dem Standard BPMN 2.0 zu modellieren. Eine ergänzende Einführung in die Praxis des Geschäftsprozessmanagements vermittelt die notwendigen Kenntnisse, BPMN in verschiedenen Szenarien wie Anforderungsaufnahmen, Prozessanalysen und Prozessimplementierungen zu nutzen.

Hinweis:

Präsenztraining: Tag 1: 10:00 - 18:00; Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr; Tag 3: 09:00 - 16:00

Virtuelles Training: Montag bis Donnerstag 09:00 - 16:30 Uhr

Zielgruppe (target group):
  • IT Leiter
  • IT Change-Manager
  • Softwareentwickler
  • Prozessverantwortliche
  • Verantwortliche für die Dokumentation von Prozessen im Rahmen von ITIL, ISMS und BCMS
  • Voraussetzungen (requirements):
  • Basiswissen Informationsverarbeitung
  • Grundlegendes betriebswirtschaftliches Verständnis
  • Ziele (objectives):
    Die Prozessmodellierung soll den Teilnehmern helfen, ihre Fachabteilungen mit ihren Applikationen und Services auch in Veränderungssituationen souverän zu unterstützen. Teilnehmer erwerben die Fähigkeit Geschäftsprozesse zu identifizieren, zu verstehen, komplexe Zusammenhänge zwischen den Aufgaben der Organisationseinheiten und verschiedenen Informationssystemen übersichtlich darzustellen und die Auswirkung von Veränderungen in einem übergreifenden System deutlich zu machen zu können. Sie werden in der Lage sein Anforderungen an IT-Systeme sowohl für Fachanwender verständlich als auch für IT Mitarbeiter eindeutig zu beschreiben. Sie werden über die Methoden verfügen, um die IT-Prozesse effektiv & effizient zu strukturieren und weiter zu entwickeln.
    Preis und Dauer (price and duration):
    Dauer (duration): 3 Tage
    Preis (price): 1440,- Euro zzgl. MwSt.

    Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
    Termine (dates):

    Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:


    Ort KursformatBeginnEndePlätze verfügbar
    Online 

    Online
    Karte
    Online-Training03.07.2023 | 09:0005.07.2023 | 15:00
     
    Jetzt anmelden
    Online 

    Online
    Karte
    Online-Training11.09.2023 | 09:0013.09.2023 | 15:00
     
    Jetzt anmelden
    Online 

    Online
    Karte
    Online-Training25.09.2023 | 09:0027.09.2023 | 15:00
     
    Jetzt anmelden
    Online 

    Online
    Karte
    Online-Training13.11.2023 | 09:0015.11.2023 | 15:00
     
    Jetzt anmelden
    Nürnberg 
    Südwestpark 65
    90449 Nürnberg
    Karte
    Präsenztraining12.02.2024 | 10:0014.02.2024 | 16:00
     
    Jetzt anmelden
    Nürnberg 
    Südwestpark 65
    90449 Nürnberg
    Karte
    Präsenztraining21.10.2024 | 10:0023.10.2024 | 16:00
     
    Jetzt anmelden

    Inhalte (agenda):
    • Einführung in BPMN
      • Einsatzszenarien
      • Token-Konzept
      • Hintergrundkonzepte (Flußsteuerung, Syntax und Semantik)

    • Einfache Modellierungskonstrukture
      • Verzweigungen
      • Aktivitäten
      • Ereignisse

    • Alleinstellungsmerkmale der BPMN
      • Ausdrucksumfang
      • Kommunikation
      • Verantwortung

      • Workflow-Patterns und Ereignisverarbeitung
      • TimeOuts
      • Eskalation
      • Broadcasting
      • Transaktionen
      • Daten
      • Fehlermanagement
      • Symbole für die Prozessautomation
      • Aufgabentypen
      • Markierungen

    • BPMN im Kontext
      • Unternehmensprozessmanagement
      • Requirements Engineering
      • Softwareauswahl
      • Softwareimplementierung
      • Kontinuierliche Verbesserung