Kursbeschreibung (description): |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in den Aufbau und die Weiterentwicklung eines IT-Risikomanagementsystems. Vermittelt werden Methoden zur Identifikation, Bewertung und Steuerung von IT-Risiken sowie zur Durchführung fundierter Business-Impact-Analysen. Behandelt wird zudem, wie die betriebswirtschaftliche Sinnhaftigkeit von Maßnahmen analysiert und simuliert werden kann.
|
|

Zielgruppe (target group): |
IT-Risikomanager, CISO, CIO, Geschäftsführer, Mitarbeiter aus den Bereichen Informationssicherheit und Security und Interne Revision.
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Grundkenntnisse der Informationssicherheit, Kenntnisse des Tagesgeschäfts von IT-Operations sind von Vorteil.
|
|

Ziele (objectives): |
Lernen Sie im Seminar RC131 IT-Risikomanagement praxiserprobte Werkzeuge zur Umsetzung eines IT-Risikomanagements im Unternehmen kennen. Das Seminar basiert auf verschiedenen Fallstudien und bietet einen effizienten, in der Praxis bewährten und gut strukturierten Einstieg in das Thema. Der Schwerpunkt des Trainings liegt auf praxiserprobten Methoden zur Umsetzung eines wirksamen IT-Risikomanagements.
Entsprechend beinhaltet das Training nicht:
- Compliance-getriebene Umsetzung nach BSI Grundschutz oder ISO 2700x/ISMS
- Checklistenartige Umsetzung einer „Risikobuchhaltung“
- Qualitative Risk Maps oder vergleichbare subjektive Methoden
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 2 Tage Preis (price): 1790,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Regulatorische gesetzliche Grundlagen des (IT-)Risikomanagements
- Risikomanagement als wichtigstes Element von NIS2
- Informationssicherheit vs. IT-Risikomanagement
- Warum viele (IT-)Risikomanagement-Systeme heute nicht wirksam sind
- Der Risikomanagement-Prozess in der Praxis
- Werkzeuge im IT-Risikomanagement
- Praxisübung: Bow-Tie-Analyse inkl. Business Impact Analyse (BIA)
- Aggregation von (IT-)Risiken
- Kommunikation über IT-Risiken in der Sprache der Entscheider
- Leitfaden zur Analyse von Cyber-Risiken in der Praxis
- Elemente eines wirksamen (IT-)Risikomanagements in der Praxis
- Relevanz eines wirksamen IT-Risikomanagements für die Unternehmenssteuerung
|
|
 |