Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Künstliche Intelligenz >> AI100 KI und ML in der Praxis: Erfolgreiche Strategien und Anwendungen für Führungskräfte in Industrie- und Wirtschaftsunternehm

Finden:
Workshops 
  Noon2noon 
  Acronis 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  DevOps 
  ESET Security Solutions 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Künstliche Intelligenz 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 

Training: Künstliche Intelligenz

AI100 KI und ML in der Praxis: Erfolgreiche Strategien und Anwendungen für Führungskräfte in Industrie- und Wirtschaftsunternehmen

 

Kursbeschreibung (description):
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für Industrie- und Wirtschaftsunternehmen. In dem bewusst als reine Präsenzveranstaltung konzipierten Workshop AI100 KI und ML in der Praxis: Erfolgreiche Strategien und Anwendungen für Führungskräfte in Industrie- und Wirtschaftsunternehmen werden Führungskräften aktuelle Entwicklungen, relevante Technologien und erfolgreiche Anwendungen von KI und ML vorgestellt.

Anhand von mindestens fünf detaillierten Fallstudien aus der Praxis erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Möglichkeiten, die KI und ML bieten. Dabei werden notwendige Ressourcen und Skills identifiziert und eine Roadmap zur Umsetzung von KI-Projekten erarbeitet. Der Kurs bietet zudem Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch, um individuelle Bedürfnisse und Anforderungen der Teilnehmenden zu berücksichtigen.

Die gezielt geförderten Dialoge der Teilnehmer mit dem KI-Experten sowie der Teilnehmer untereinander während und außerhalb der Trainingszeit tragen zu einer tiefen Wissens- und Ideenbildung bei.
Zielgruppe (target group):
  • Entscheider

Voraussetzungen (requirements):
keine
Ziele (objectives):

Führungskräfte über KI-Entwicklungen informieren, Anwendungen und Technologien kennenlernen, Fallstudien analysieren, notwendige Ressourcen und Skills identifizieren, Roadmap zur Umsetzung erarbeiten.


Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 2 Tage
Preis (price): 1250,- Euro zzgl. MwSt.
Schulungslänge: 12 Stunden (zzgl. Pausen)

Gerne führen wir dieses Training auch inhouse bei Ihnen vor Ort durch, bitte sprechen Sie uns an.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):

Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:


Ort KursformatBeginnEndePlätze verfügbar
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Präsenztraining26.10.2023 | 10:0027.10.2023 | 16:00
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Präsenztraining11.01.2024 | 10:0012.01.2024 | 16:00
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Präsenztraining08.04.2024 | 10:0009.04.2024 | 16:00
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Präsenztraining27.06.2024 | 10:0028.06.2024 | 16:00
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Präsenztraining23.09.2024 | 10:0024.09.2024 | 16:00
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Präsenztraining09.12.2024 | 10:0010.12.2024 | 16:00
 
Jetzt anmelden

Inhalte (agenda):
  • Aktuelle Entwicklungen: KI und Machine Learning 2023
  • Relevante Anwendungen und Technologien für Industrie- und Wirtschaftsunternehmen
  • Anwendungsfälle und Erfolgsgeschichten
  • Präsentation von mindestens fünf detaillierten Fallstudien aus Industrie- und Wirtschaftsunternehmen
  • Identifizierung der notwendigen Ressourcen und Skills
  • Detaillierte Liste von Skills und Ressourcen sowie Leitfaden zur Identifikation und Förderung
  • Erarbeitung einer Roadmap zur Umsetzung von KI- und ML-Projekten
  • Strategien und Best Practices zur Implementierung von KI und ML
  • Q&A-Session und Erfahrungsaustausch
  • Beantwortung von individuellen Fragen und Anpassung der Roadmap an spezifische Bedürfnisse