Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Künstliche Intelligenz >> AI612 Indikation und Klassifizierung von KI Risiken

Finden:
Workshops 
  Noon2noon 
  Acronis 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  DevOps 
  ESET Security Solutions 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Künstliche Intelligenz 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 

Training: Künstliche Intelligenz

AI612 Indikation und Klassifizierung von KI Risiken

 

Kursbeschreibung (description):
Machen Sie sich in dem Workshop AI612 Indikation und Klassifizierung von KI Risiken mit der MAP-Funktion des NIST AI RMF vertraut, um Risiken im Kontext von KI effizient zu identifizieren und zu steuern. Die MAP-Funktion definiert den Kontext für Risiken eines KI-Systems und berücksichtigt die vielfältigen Interaktionen und Akteure im KI-Lebenszyklus.

In der Praxis fehlt den KI-Akteuren oft der vollständige Überblick über alle Prozessbestandteile. Die vielschichtigen Abhängigkeiten zwischen Aktivitäten können das zuverlässige Vorhersehen von KI-Auswirkungen erschweren. Durch Antizipation und Bewertung potenzieller Risikoquellen können Unsicherheit verringert und Entscheidungsprozesse optimiert werden.

Nach Anwendung der MAP-Funktion sollten Nutzer genug Kontextwissen besitzen, um initial zu entscheiden, ob ein KI-System entwickelt oder implementiert werden soll. Bei Fortführung können weitere Funktionen des NIST AI RMF und festgelegte Richtlinien das KI-Risikomanagement unterstützen.

In diesem Kurs vertiefen wir die MAP-Funktion, stellen regulatorische Bezüge her und sorgen durch konkrete Beispiele für ein umfassendes Verständnis. Ziel des Kurses ist es, Ihnen die notwendigen Fähigkeiten für die effiziente Anwendung der MAP-Funktion in Ihrer Organisation zu vermitteln.
Zielgruppe (target group):
  • KI-Strategen
  • Compliance Beauftragte
  • Regulierungsbeauftragte
  • IT-Manager
  • Fachexperten im Bereich GRC

Voraussetzungen (requirements):

Ziele (objectives):
  • Tiefgehendes Verständnis der MAP-Funktion des NIST AI RMF
  • Fähigkeit, die MAP-Funktion zur Identifikation und Steuerung von KI-Risiken anzuwenden
  • Verständnis für den Zusammenhang zwischen MAP und regulatorischen Anforderungen
  • Fähigkeit, relevante Policies und Procedures anhand konkreter Beispiele zu analysieren und umzusetzen




Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 2 Tage
Preis (price): 900,- Euro zzgl. MwSt.
Schulungslänge: 8 Stunden (zzgl. Pause), bei Onlinedurchführung verteilt über zwei aufeinanderfolgende halbe Tage

Gerne führen wir dieses Training auch inhouse bei Ihnen vor Ort durch, bitte sprechen Sie uns an.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):

Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:


Ort KursformatBeginnEndePlätze verfügbar
Online 

Online
Karte
Online-Training23.02.2024 | 09:0026.02.2024 | 13:30
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training07.06.2024 | 09:0010.06.2024 | 13:30
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training30.08.2024 | 09:0002.09.2024 | 13:30
 
Jetzt anmelden
Online 

Online
Karte
Online-Training29.11.2024 | 09:0002.12.2024 | 13:30
 
Jetzt anmelden

Inhalte (agenda):
  • Einführung in die MAP-Funktion des NIST AI RMF
  • Tiefer Einblick in die Kategorien und Unterkategorien der MAP-Funktion
  • Relevanz und Bezüge der MAP-Funktion zur Regulatorik
  • Analyse von Policies und Procedures: Best Practices und konkrete Beispiele
  • Case Studies: Anwendung der MAP-Funktion in realen Unternehmenskontexten
  • Diskussion und Austausch über die Umsetzung der MAP-Funktion in verschiedenen Branchen
  • Praktische Übungen: Wie implementiere ich die MAP-Funktion in meiner Organisation?
  • Abschließende Diskussion, Fragen und Antworten sowie Ausblick auf weiterführende Kurse zum NIST AI RMF