LI153 Jenkins - Continuous Integration & Deployment nennen |
|
Kurzbeschreibung (short description): |
Continuous Integration & Deployment
|
|

Zielgruppe (target group): |
System-Administratoren
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Als Teilnehmer des Workshops sollten Sie ein grundlegendes Verständnis für die System- und Netzwerkadministration unter Linux mitbringen. Grundlegende Kenntnisse in der Shell-Programmierung werden vorausgesetzt.
Folgende Trainings werden je nach Vorkenntnissen empfohlen: LI100, NT100 und PL100
|
|

Ziele (objectives): |
Jenkins ist ein Werkzeug zur Umsetzung von Continuous Integration (und -Delivery).
Beim immer starker werdenden Einzug von agiler Software-Entwicklung und -Verteilung
in Unternehmen unterstutzt Sie Jenkins dabei, Qualität und Prozesse zu optimieren
und zu verbessern.
Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Installation und den Betrieb von Jenkins. Sie
lernen, Jenkins an gangige Entwicklungs-Umgebungen anzuschließen und Tests zu
erstellen. Es werden zudem einige Anwendungsfalle aus der Praxis skizziert.
|
|

Sonstiges (miscellaneous): |
Dauer (duration): 3 Tage
Preis(price): 1550,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen! |
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Was ist Continuous Integration Testing/Delivery, wo findet es Anwendung?
- Lösungen für Continuous Integration (Jenkins, GitLab-CI, Travis . . . )
- Jenkins – Einführung (Geschichte, Fork)
- Jenkins 2 als Single-Installation / -Konfiguration
- Plugins-Übersicht
- Test-Jobs erstellen:
- –einfachen Job erstellen (Bash, Maven, Ant)
- Pipeline
- –Verbinden von Jobs
- –automatische Code Reviews: Syntax, Linting, Security
- –Benachrichtigung bei Fehlern/Trends
- Tools verbinden:
- –Versionsverwaltungen: GitLab, GitHub, SVN
- –Ticketing: Redmine, Jira
- Use Cases/Ausblick:
- –Continuous Delivery mit Jenkins und OBS
- –Continuous Delivery mit Jenkins Anwendungen in Docker und push Registry
- –Überblick: Dynamische Worker mit Cloud-Anbindung oder Docker ¨
- –Überblick: Alternativen GitlabCI, Travis; Vergleich der Systeme
|
|
 |