Kurzbeschreibung (short description): |
Der Kurs vermittelt weitreichende Kenntnisse im Bereich von modernen Netzwerken und deren Technologien
|
|

Zielgruppe (target group): |
Netzwerk-Administratoren, Netzwerk-Techniker, System-Administratoren und Planer
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Grundlegende IT-Kenntnisse, Basis Kenntnisse im Netzwerk sind von Vorteil
|
|

Ziele (objectives): |
Dieser Kurs vermittelt einen tiefen Einblick in Netzwerkkonzepte, Netzwerkprotokolle und Netzwerkschichten. Der Teilnehmer bekommt einen Einstieg in die Netzwerke von heute und das Verständnis für physische und theoretische Abläufe, Sicherheitskonzepte sowie Protokolle und Standards. Begleitet wird der Kurs von praktischen Übungen anhand derer die Teilnehmer gelerntes anwenden und die Theorie veranschaulicht wird.
|
|

Sonstiges (miscellaneous): |
Dauer (duration): 5 Tage
Preis(price): 2590,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt: Am ersten Tag ist Kursbeginn um 10:00 Uhr und der Kurs endet am letzten Tag um ca. 13:30.
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Physische Grundlagen
- Leitungswege: Kabel, Steckverbindungen, Drahtlos
- Netzwerktypen und -topologien
- Netzwerkmodelle
- ISO OSI Schichtenmodell
- DoD-Modell
- Layer 2-Technologien
- MAC-Adressen, Adressauflösung mittels ARP, Spanning Tree
- VLAN IEEE 802.1q
- Trunking, Bonding, Link Aggregation, LACP IEEE 802.3ad
- Layer 3-Technologien
- IP-Adressen und Subnetze (IPv4), NAT
- IPv6
- Adressierung und Präfixe, AutoConf, Adresstypen
- Header und Protokollaufgaben
- Unterschiede und Neuerungen zu IPv4
- Umstieg und Hürden
- Layer 4
- TCP- und UDP-Netzwerkverkehr
- Routing
- statisches Routing
- Routingalgorithmen
- dynamisches Routing in internen Netzen (OSPF, IS-IS, RIP)
- dynamisches Routing zwischen autonomen Systemen (AS) (BGP)
- Access Management
- RADIUS
- Authentifizierung mit IEEE 802.1X
- Kerberos
- Absicherung des Netzwerkverkehrs
- Verschlüsselung von Netzwerkverkehr (symmetrisch, asymmetrisch)
- Schlüsselaustausch, Zertifikate, CAs und Signaturen (PKI)
- Sicherheit in Wireless LANs
- Virtual Private Networks (VPN) (IPsec, OpenVPN)
- Netzwerkdienste
|
|
 |