Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Microsoft >> MS120 Windows Server 2022 Umstieg und Migration

Finden:
Workshops 
  Noon2noon 
  Acronis 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  DevOps 
  ESET Security Solutions 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Künstliche Intelligenz 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 

Training: Microsoft

MS120 Windows Server 2022 Umstieg und Migration

 

Kursbeschreibung (description):

Der Workshop MS120 Windows Server 2022 Umstieg und Migration verschafft Ihnen einen Überblick über die neuen Features und Funktionen, sowie über Einsatz- und Migrationsmöglichkeiten von Windows Server 2022.
Nach dem Seminar können Sie einschätzen, ob das neue Betriebssystem zum Einsatz in Ihrem Netzwerk geeignet ist und was bei einer Umstellung auf Sie zukommt.


Zielgruppe (target group):

Der Kurs MS120 Windows Server 2022 Umstieg und Migration wendet sich an Techniker, Supporter und Administratoren


Voraussetzungen (requirements):

Windows 2nd Level Know-How
Gute Erfahrung mit Server-Hardware und -software, Client- und Serverbetriebssysteme, Cloud-Infrastrukturen…


Ziele (objectives):

Systemneuerungen & Migration
Sie haben nach dem Workshop einen umfangreichen Überblick über die neuen Funktionen, Einsatz und Migrationsmöglichkeiten zur „NextGen-Systemplattform“ und können den Nutzen für die eigene IT-Infrastruktur besser einschätzen


Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 3 Tage
Preis (price): 1650,- Euro zzgl. MwSt.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:


Ort KursformatBeginnEndePlätze
Online 

Online
Karte
Online-Training19.02.2024 | 09:0021.02.2024 | 16:00
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Präsenztraining06.05.2024 | 10:0008.05.2024 | 17:00
 
Jetzt anmelden

Inhalte (agenda):
  • Windows Server und Windows Client: Die Neuerungen im Überblick
    • Windows Editionen, Versionen und Lizenzen
    • Sicherheit (Secured-Core-Server / Secured-Core-PC / Sichere Verbindungen)
    • Azure-Hybridfunktionen (Endpoint Manager / Azure Arc / Windows Admin Center)
    • Microsoft 365 Copilot / KIs im Unternehmenseinsatz
    • Netzwerkleistungs- und Sicherheitsoptimierung (UDP / TCP / vSwitch)
    • Windows System- und Anwendungsplattform (Container / Architektur)
    • Kompatibilitätsänderungen und Systemausrichtung
    • Virtualisierungsplattform und Architekturabhängigkeiten
    • Storage- und Dateidienste / SMB (Migration / Verfahren / Optimierung)

  • Installation und Bereitstellung von Windows
    • Empfohlene Systemvoraussetzungen
    • Installationsarten (Server Core / Vollinstallation mit GUI / Admin-Host)
    • Unternehmenskonforme Bereitstellungsverfahren
    • Hybride Systemintegration und Kompatibilitätsanforderungen
    • Modern Enterprise Security Features (System / Infrastruktur)

  • Zeitgemäße Verwaltungsumgebungen
    • Übersicht zu den Verwaltungstools und -Mechanismen
    • Moderne Verwaltungsbasis für das Remotemanagement
    • Bereitstellen und Verwenden des Windows Admin Centers (WAC)
    • Verwenden des System Centers(Überblick)
    • Verwenden von Azure Arc (Überblick)
    • Verwenden des Endpoint Managers (Überblick)

  • Backup- und Recovery-Szenarien
    • Einführung in Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen
    • Lokales, zentrales, cloudbasiertes Backup/Recovery
    • On-Premises: Data Protection Manager (Überblick)
    • Cloud: Azure Backup (Überblick)

  • Netzwerkanpassung und Integration
    • Überblick zum Netzwerk- und Sicherheitsdesign
    • Netzwerkkomponenten und Namensauflösungsmethoden
    • Konfigurationsumgebung im Management Framework
    • Korrekte Verwendung der Netzwerkprotokolle IPv4 und IPv6
    • Optimieren des Netzwerkdatenverkehrs

  • Hybride Verzeichnisdienste
    • Lokales Active Directory und Azure AD
    • Aktuelle Domänen- und Cloudkonzepte
    • Die wichtigsten Cloud-Dienste (Überblick)
    • Verwenden der relevanten Sicherheitsmechanismen

  • Implementieren und Aktualisieren von Active Directory
    • Voraussetzungen für eine moderne Domänen-Infrastruktur
    • Klären des Verwendungszwecks (Kompatibilität)
    • Installation bzw. Migration der AD-Plattform (ADDS / DNS)
    • Azure AD Lizenzen und Einsatzgebiete (Überblick)
    • Kopplung der AD-Strukturen und Synchronisation von AD-Objekten (Überblick)
    • Verwalten von Benutzern und Ressourcen in hybriden Umgebungen

  • Bereitstellen der Datei- und Storage-Dienste
    • Funktionen im Überblick
    • Storage Migration Service & Storage Replica
    • Datenträger / Volumes / Dateisysteme
    • Optimale Methoden und Kompatibilitäten

  • Netzwerkzugriff auf Dateiressourcen
    • Cloud-Drives und Cloud-Storages (Überblick)
    • Verwenden des Ressourcen Managers
    • Sicherheitsstrategien für Datei- und Netzwerkressourcen
    • Erstellen freigegebener Ordner im Management-Framework
    • Korrektes Verwenden der Berechtigungstypen und Principals

  • Migration von Rollen und Features
    • Migrationstools und Möglichkeiten (Überblick)
    • Migration von Domänen-Infrastrukturen (Überblick)
    • Migration von Domain Controllern in der Praxis
    • Mögliche Migrationszenarien von Servern und Clients
    • Mögliche Migrationszenarien von Anwendungen und Ressourcen

  • Monitoring und Wartung
    • Rollen und Instrumentationen (Überblick)
    • Nutzen eines modernen Monitorings (z. B. Azure Monitor)
    • Zentrales Patchmanagement / (WSUS / SCECM / Endpoint Manager)