Kurzbeschreibung (short description): |
Windows Server 2022 Features kennenlernen sowie Einsatz- und Migrationsmöglichkeiten verstehen.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Systemadministratoren & Supporter
Der Kurs wendet sich an Techniker, Supporter und Administratoren
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Windows 2nd Level Know-How
Gute Erfahrung mit Server-Hardware und -software, Client- und Serverbetriebssysteme, Cloud-Infrastrukturen…
|
|

Ziele (objectives): |
Systemneuerungen & Migration
Sie haben nach dem Workshop einen umfangreichen Überblick über die neuen Funktionen, Einsatz und Migrationsmöglichkeiten zur „NextGen-Systemplattform“ und können den Nutzen für die eigene IT-Infrastruktur besser einschätzen
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 3 Tage
Preis (price): 1650,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Windows Server 2022: Die Neuerungen im Überblick
- Windows Editionen, Versionen und Lizenzen
- Sicherheit (Secured-Core-Server / Sichere Verbindungen)
- Azure-Hybridfunktionen (Azure Arc / WAC / Azure Automanage)
- Netzwerkleistungsoptimierung (UDP / TCP / vSwitch)
- Windows Anwendungsplattform (Container / Architektur)
- Kompatibilitätsanpassungen und Ausrichtung
- Virtualisierungsplattform und Architekturabhängigkeiten
- Storage / SMB (Migrationsdienste / Cacheverfahren / Komprimierung)
- Installation und Bereitstellung
- Empfohlene Systemvoraussetzungen
- Installationsarten (Server Core / OS mit GUI)
- Unternehmenskonforme Bereitstellungsverfahren
- Hybride Systemintegration und Kompatibilitätsanforderungen
- Modern Enterprise Security Features
- Zeitgemäße Verwaltungsumgebungen
- Übersicht zu den Verwaltungstools und -Mechanismen
- Bereitstellen einer Verwaltungsbasis für das Remotemanagement
- Verwenden des Windows Admin Centers (WAC)
- Verwenden des System Centers
- Verwenden von Azure Arc
- Backup- und Recovery-Szenarien
- Einführung in Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen
- Lokales, zentrales, cloudbasiertes Backup/Recovery
- On-Premises: Data Protection Manager (Überblick)
- Cloud: Azure Backup (Überblick)
- Netzwerkanpassung und Integration
- Überblick zum Netzwerk- und Sicherheitsdesign
- Netzwerkkomponenten und Namensauflösungsmethoden
- Konfigurationsumgebung im Management Framework
- Korrekte Verwendung der Netzwerkprotokolle IPv4 und IPv6
- Optimieren des Netzwerkdatenverkehrs
- Hybride Verzeichnisdienste
- Lokales Active Directory und Azure AD
- Aktuelle Domänen- und Cloudkonzepte
- Die wichtigsten Cloud-Dienste (Überblick)
- Verwenden der relevanten Sicherheitsmechanismen
- Implementieren von Active Directory und Azure AD
- Voraussetzungen
- Klären des Verwendungszwecks
- Installation von ADDS / DNS
- Azure AD Lizenzierungen (Pläne)
- Möglichkeiten der Kopplung und Synchronisation
- Verwalten von Benutzern und Ressourcen
- Bereitstellen der Datei- und Storage-Dienste
- SMB / SAN & Cluster Funktionen im Überblick
- Storage Migration Service & Storage Replica
- Datenträger / Volumes / Dateisysteme
- Optimale Methoden und Kompatibilitäten
- Netzwerkzugriff auf Dateiressourcen
- Übersicht zu Cloud-Drives und Cloud-Storages
- Verwenden des Ressourcen Managers
- Sicherheitsstrategien für Datei- und Netzwerkressourcen
- Erstellen freigegebener Ordner im Management-Framework
- Verwenden der Berechtigungstypen und Principals
- Migration von Rollen und Features
- Migrationstools und Möglichkeiten
- Migration von Domänen-Infrastrukturen
- Migration von Domain Controllern
- Migration von Servern und Clients
- Migration von Anwendungen und Ressourcen
- Monitoring und Wartung
- Übersicht zu den Tools und Instrumentationen
- Voraussetzung eines modernen Monitorings
- Verwenden von System Insights
- Verwenden des zentralen Patchmanagements
|
|
 |