Sie verlassen unserer Website
Verwendung eines externen Links:
Sie verlassen jetzt unsere Webseite. Die folgende Seite wird von einem Drittanbieter betrieben. Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte, Datenschutz oder die Sicherheit auf der verlinkten Seite..
URL:
DB310: SQL Server 2016/17/19 Programmierung mit T-SQL
Training: Microsoft™ - Datenbanken
Entwickler und Administratoren erlernen die Programmierung mit Transact-SQL (T-SQL) für Microsoft™ SQL Server. Behandelt werden Datenbank- und Tabellenerstellung, komplexe SELECT-Abfragen mit Filtern, Aggregatfunktionen und Joins, Datenänderungen mit INSERT, UPDATE, DELETE und MERGE sowie Variablen, Schleifen, Sichten, Prozeduren und Funktionen. Erweiterte Themen sind speicheroptimierte Tabellen, Columnstore-Indizes und Features aus SQL Server 2017.
Aktuell sind leider keine vorgelegten Termine verfügbar!
Sie möchten einen Termin anfragen ? Dann klicken Sie auf "Kein passender Termin?"
Agenda:
- Erstellung von Datenbanken und Tabellen
- Die CREATE DATABASE und CREATE TABLE-Anweisungen
- Die CREATE DATABASE und CREATE TABLE-Anweisungen
- Grundlegende Abfragetechniken
- Spaltenauswahl in der SELECT-Anweisung
- Verwendung von Aliasnamen
- Filterung von Datensätzen mit der WHERE-Klausel
- Die Operatoren BETWEEN, IN und LIKE
- Logische Operatoren
- Verarbeitung von NULL-Werten
- Sortierungen (ORDER BY)
- Systemfunktionen
- Aggregatfunktionen (SUM, AVG, MAX, MIN, COUNT)
- Datums-Uhrzeit-Funktionen
- Zeichenkettenfunktionen
- Konvertierungsfunktionen
- Erweiterte Abfragetechniken
- Verwendung von Unterabfragen
- Gruppierungen (GROUP BY)
- Filterung von Gruppen (HAVING)
- Verkettung mehrerer Abfragen (UNION)
- Abfragen auf mehrere Tabellen (INNER-, OUTER-, CROSS JOIN)
- Datenänderungsanweisungen
- INSERT, UPDATE, DELETE und MERGE
- INSERT, UPDATE, DELETE und MERGE
- SQL-Programmierung
- Verwendung von Variablen
- Fallunterscheidungen und Schleifen
- Erstellung von Sichten, Prozeduren und benutzerdefinierten Funktionen
- Erweiterte Möglichkeiten der Tabellenerstellung
- Speicheroptimierte Tabellen
- Systemintern kompilierte gespeicherte Prozeduren
- Gruppierte Columnstore-Indizes
- Temporäre Tabellen
- Indirect Checkpoints
- Neue Zeichenfolgenfunktionen in SQL Server 2017
- Großer Praxisanteil
Ziele:
Die Teilnehmer des Kurses DB310 SQL Server 2016/17/19 Programmierung mit T-SQL lernen die Programmierung des MS SQL 2016/17/19 Servers mittels Microsoft™ T-SQL kennen. Dazu gehören die notwendigen Abfragetechniken wie auch das Erstellen von Datenbankobjekten.Zielgruppe:
Der Workshop DB310 SQL Server 2016/17/19 Programmierung mit T-SQL richtet sich an:- Entwickler
- Administratoren
Voraussetzungen:
Um den Lerntempo und den Inhalten des Trainings DB310 SQL Server 2016/17/19 Programmierung mit T-SQL gut folgen zu können, sind Grundkenntnisse über relationale Datenbankenvon Vorteil.Wir empfehlen den vorherigen Besuch des Trainings:
Beschreibung:
Im Workshop DB310 SQL Server 2016/17/19 Programmierung mit T-SQL lernen Entwickler und Administratoren die Programmierung mit der Transact-SQL-Sprache (T-SQL) für Microsoft™ SQL Server. Der Kurs vermittelt grundlegende und erweiterte Abfragetechniken, wie das Erstellen von Datenbanken und Tabellen, komplexe SELECT-Abfragen mit Filtern, Aggregatfunktionen und Joins. Zudem werden Datenänderungsbefehle (INSERT, UPDATE, DELETE, MERGE) und wichtige Programmierkonzepte wie Variablen, Schleifen, Sichten, Prozeduren und benutzerdefinierte Funktionen behandelt.Erweiterte Themen sind speicheroptimierte Tabellen, Columnstore-Indizes und neue Funktionen aus SQL Server 2017. Der Kurs zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus und befähigt die Teilnehmenden zur effektiven Nutzung der SQL Server Programmierung.
Durchführungsgarantie:
ab 2 Teilnehmer
Buchungsinformationen
Preis:
2.750,00 € zzgl. MwSt.
(inklusive Mittagessen & Getränke)
Terminauswahl:
Keine Termin verfügbar
Kundenstimmen:
Autorisierter Trainingspartner
Autorisierter Trainingspartner
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
Warenkorb
DB310: SQL Server 2016/17/19 Programmierung mit T-SQL
wurde zum Warenkorb hinzugefügt.