Kurzbeschreibung (short description): |
Management von Brocade FC SANs mit Brocade SANnav 2.1.x (BNA Nachfolgeprodukt)
|
|

Zielgruppe (target group): |
Dieser Kurs eignet sich für SAN-Administratoren und -Operatoren, die mit Konfiguration, Wartung, Betrieb, Troubleshooting und Optimierung von SANs mit Brocade Switches betraut sind.
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Tiefere Kenntnisse im Umgang mit Brocade FC Switches werden vorausgesetzt. Es werden die Trainings ST101 und ST104 vorab empfohlen. Weiterhin sind Linux Grundkenntnisse sehr sinnvoll.
Die Teilnehmer müssen mit den Konzepten einer Fabric, ISLs, Zoning sowie FOS vertraut sein. Zudem werden Kenntnisse im Umgang mit Command Line Interfaces und GUIs vorausgesetzt.
|
|

Ziele (objectives): |
Ziel ist es, den Einsatz von SANnav Management Portal bzw. SANnav Global View als Tools zum Management von Storage Area Networks zu erlernen.
|
|

Sonstiges (miscellaneous): |
Dauer (duration): 4 Tage
Preis(price): 3250,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt: Am ersten Tag ist Kursbeginn um 10:00 Uhr und der Kurs endet am letzten Tag um ca. 13:30.
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Überblick über die Brocade SANnav-Produktfamilie
- Lizenzierung
- Installation und Konfiguration einer SANnav-Umgebung in Theorie und Praxis
- Upgrade von SANnav und CentOS
- User Management
- Network Scope Management
- Zoning mit SANnav
- Device- und Switch-Performance Analyse
- Firmware Management
- Fabric Management und Monitoring
- Health Score Berechnung
- Event Management
- Call Home Support
- Konfiguration von MAPS
- Switch/Fabric Backup und Restore
- SANnav Server Backup und Restore (Theorie)
- Integration von Servern
- Integration von Storage
- Integration von SANnav in 3rd-Party-Produkte (z.B. VMware vCenter)
- Sammeln von Support-Informationen
- SANnav Troubleshooting und Diagnose Features
- Überblick Rest-API
- Migration vom Brocade Network Advisor zu SANnav Management Portal
- Nicht behandelt werden folgende Themen: FICON-, FCoE- und FCIP-Management.
|
|
 |