Kursbeschreibung (description): |
Konzept und Aufbau von NetApp ONTAP 9.x Systemen verbunden mit den Grundlagen der Administration
|
|

Zielgruppe (target group): |
Berater, Planer bzw. Systemadministratoren und Supportpersonal von NetApp Clustered Data ONTAP Systemen.
Dieser Workshop bereitet zusammen mit dem ST221c auf die Prüfung NS0-162 "NetApp Certified Data Administrator, Clustered Data ONTAP" vor.
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Client/Server-Fachterminologie, NAS/SAN-Fachterminologie, Netzwerk-Fachterminologie (IP), UNIX- und NFS-Systemadministration und/oder Windows-Systemadministration.
|
|

Ziele (objectives): |
In diesem Training werden die Grundlagen für das Verständnis von Clustered Data ONTAP und der Administration / Konfiguration des Systems erlernt.
Die Inhalte werden auf Basis der Clustershell mit seinen Kommandos vermittelt.
Durch zahlreiche praktischen Übungen wird das Gelernte vertieft.
Der Teilnehmer wird, die grundlegende Administration und Überwachung von NetApp-Systemen unter Clustered Data ONTAP durchzuführen und das dahinterliegende Gesamtkonzept von Netapp zu verstehen und in der Praxis umzusetzen."
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 5 Tage
Preis (price): 4500,- Euro zzgl. MwSt. Netapp Training Units: 60
Alle Informationen zur Zahlung via NetApp Training Units finden Sie hier.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Das Training wird u.a. mit All Flash Systemen A220 und ONTAP 9.11.1 durchgeführt.
- Überblick über Hard- und Softwarelösungen von Netapp
- Clustered Data ONTAP Plattform
- Unterstützte Protokolle im NAS und SAN Bereich
- Funktioneller Aufbau von Clustered-ONTAP Systemen
- Physikalischer Aufbau von Clustered-ONTAP Systemen
- Logischer Aufbau von Vserver (Admin, Data, Node)
- LIFs
- Skalierbarkeit mit Clustered Data ONTAP
- Basis Administration
- Umgang mit der Kommandozeile und deren Zugriffsmöglichkeiten (Console, Clustershell, Nodeshell)
- Serviceprozessor-Zugriff
- Shellkonfiguration
- Einsatz des Systemmanagers (GUI)
- Jobmanagement
- Eventmanagement
- Usermanagement
- Netzwerkonfiguration
- Autosupport
- Administration von physikalischem Storage
- Disks, RAIDs, Aggregate
- Diskausfall, Disktausch
- Administration von logischem Storage
- Administration von Flex-Volumes
- Snapshots
- VServer Konfiguration und Administration
- Logical Interfaces (LIFs) Konfiguration und Administration
- Deduplizierung, Compression und Compaction
- Einsatz von NFS, CIFS und iSCSI
- Administration des Storage Clusters
- Storage Failover (SFO) im HA-Pair
- Schwenk von LIFs
- Herunterfahren des Clusters bzw. von Nodes
|
|
 |