Kurzbeschreibung (short description): |
Vorbereitung auf die Prüfung der ISACA zur Erlangung der CISA-Zertifizierung.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Jeder, der das Examen zum CISA (Certified Information Systems Auditor) erfolgreich bestehen möchte:
IT-Experten
Auditoren
Interne Revisoren und Abschlussprüfer
Risikomanager und Berater
alle, die eine breite Qualifizierung für IT-Prüfungen anstreben
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Zertifizierung durch den weltweit anerkannten Berufsverband ISACA: Bestehen der Prüfung, Anerkennen des Berufskodex sowie der Nachweis von mindestens fünf (5) Jahren Erfahrung im Bereich IT-Prüfung, Interne Kontrolle, Assurance (z.B. Revision, Abschlussprüfung), IT-Risiko oder Sicherheit.
Hierbei können höchstens drei (3) Jahre durch andere Nachweise ersetzt werden.
Als Unterlagen stellen wir Ihnen aktuelles ISACA-Material (CISA Review Manual) zur Verfügung.
Eine vorhandene CISSP-, CISM- oder CIAP-Zertifizierung reduziert die notwendige Berufserfahrung um zwei (2) Jahre.
|
|

Ziele (objectives): |
Intensive und präzise Vorbereitung auf die Inhalte und den Ablauf der Prüfung zum CISA (Certified Information Systems Auditor)
|
|

Sonstiges (miscellaneous): |
Dauer (duration): 4 Tage
Preis(price): 2350,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt: Am ersten Tag ist Kursbeginn um 09:00 Uhr und der Kurs endet am letzten Tag um ca. 16:00.
Kurszeiten:
Erster Kurstag: 9.00Uhr - 17.30Uhr
Regulärer Tag: 8.15Uhr - 18.00Uhr
Letzter Kurstag: 8.15Uhr - 16.00Uhr
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Kurssprache: Wahlweise Deutsch oder Englisch
- Kursunterlagen: Englisch
- Prüfungsprache: Deutsch & Englisch möglich
- Die CISA Job Practice Areas 2019 gliedern den Lernstoff klarer und ermöglichen so eine gezielte Vorbereitung.
- Der CISA ist durch ANSI gemäß ISO 17024 als Berufsexamen akkreditiert und bietet nicht nur eine objektive Bewertung der Kompetenz im Bereich IT-Audit, IT-Management und IT-Security, sondern auch einen global anerkannten Leistungsstandard für IT-Prüfungen. Der Lehrstoff ist praxisnah, konkret und gut verständlich präsentiert.
- Domain 1 - Information Systems Auditing Process (21 %)
- Domain 2 - Governance and Management of IT (17 %)
- Domain 3 - Information Systems Acquisition, Development and Implementation (12 %)
- Domain 4 - Information Systems Operations and Business Resilience (23 %)
- Domain 5 - Protection of Information Assets (27 %)
- Tipps zur Prüfung und Lernmethoden:
- Examensnahe Beispielaufgaben werden während des Trainings bearbeitet. Die Betreuung durch den Trainer ist bis zur Prüfung gewährleistet.
- Die Anmeldung zum CISA-Examen erfolgt direkt bei der ISACA nach einem vorgegebenen Anmeldeverfahren.
- Prüfungen können nahezu ganzjährig abgelegt werden.
- Alle Informationen zur CISA-Anmeldung finden Sie im Leitfaden für ISACA-Zertifizierungsexamen auf Seite 6.
- Hier der Link auf die ISACA-Website
- Voraussetzungen zum Erlangen eines CISA-Zertifikats sind:
- Erfolgreiche Ablegung des CISA-Examens
- Nachweis einschlägiger Berufserfahrung
- Anerkennung des ISACA-Berufskodex
- Die Prüfung findet computerbasiert unter anderem an folgenden Orten statt:
- Berlin
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- München
- Hier finden Sie alle Prüfungsorte.
- Neues Anmeldeverfahren ab Juni 2019: Hier die wichtigsten Punkte:
- Die Prüfungsanmeldung erfolgt ab Juni fortlaufend. Das heißt, Sie können sich künftig jederzeit ohne Einschränkungen zu der Prüfung anmelden.
- Bereits 48 Stunden nach Zahlung der Prüfungsgebühr können Sie Ihren Prüfungstermin planen.
- Ab Prüfungsanmeldung haben Sie 12 Monate Zeit (365 Tage), um die Prüfung abzulegen.
- Innerhalb dieses Zeitraumes können Sie Ihren Prüfungstermin beliebig oft kostenfrei umlegen (abhängig der Verfügbarkeiten.
- Prüfung nur bis 48 Stunden vor Prüfungstermin kostenfrei umbuchbar.
- Teilnahmeberechtigung und Anmeldegebühr verfallen auch dann, wenn Sie den Prüfungstermin versäumen oder mehr als 15 Minuten zu spät zum Termin erscheinen.
- Nach Ablauf der 365 Tage ist ein Prüfungsaufschub nicht mehr kostenfrei möglich.
- Sie haben maximal 4 Versuche in 12 Monaten.
- Wartezeiten: Nach 1. Fehlversuch 1 Monat, danach jeweils 3 Monate
- Hier finden Sie das Antragsformular:
- Die kostenpflichtige, vierstündige Prüfung besteht aus 200 Multiple-Choice-Fragen. Die Prüfungsgebühr ist nicht im Preis für unseren Vorbereitungskurs enthalten und muss extra bei der ISACA entrichtet werden.
- Nach bestandenem Examen erfordert das Aufrechterhalten der Zertifizierung eine jährliche Meldung regelmäßiger beruflicher Fortbildung (CPE, Continuing Professional Education) und Bestätigen des Berufskodex bei ISACA.
|
|
 |