Kurzbeschreibung (short description): |
Die Schulung vermittelt Ihnen das Wissen, im Falle von IT-Sicherheitsvorfällen schnell und effektiv Vor-Ort-Hilfe zu leisten und die entsprechenden Prozesse einzuleiten.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Zielgruppe sind angehende Vorfall-Experten, die bereits Praxis-Erfahrung haben und anhand eines Aufbautrainings ihre Qualifizierung zum registrierten Vorfallexperten beim CSN voranbringen wollen.
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Sie besitzen das Testat des Digitalen Ersthelfers oder sind mindestens vergleichbar vorgebildet.
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, welche bereits über Wissen und Praxis im Bereich Cyber Security verfügen und nun die Zertifizierung zum Vorfall-Experten des CSN beim BSI anstreben.
|
|

Ziele (objectives): |
Im Rahmen des Cyber-Sicherheitsnetzwerks (CSN) des BSI werden Sie in diesem 3-tägigen Training auf die Zertifizierung zum Vorfall-Experten durch das BSI vorbereitet.
Die Aufbauschulung vermittelt Ihnen den offiziellen Schulungsplan zur Erlangung der Kenntnisse und Fähigkeiten, welche Sie im Rahmen einer Tätigkeit als zertifizierter Vorfall-Experte benötigen.
Unter Leitung eines erfahrenen Trainers erweitern Sie in der Gruppe Ihre Fähigkeiten zur Behandlung von Informations-Sicherheitsvorfällen und festigen Ihre Kenntnisse der Cybersecurity.
Der Workshop wird virtuell stattfinden und viele interaktive Elemente beinhalten. Nach dem Workshop erhalten alle Teilnehmer die Arbeitsergebnisse als Handout, die offiziellen Trainingsunterlagen und den Nachweis über die Teilnahme am Zertifizierungsprogramm.
Nach Abschluss dieser Schulung haben Sie die Möglichkeit, an der Prüfung zur Personenzertifizierung bei dem Cybersicherheits-Netzwerk teilzunehmen und eine Zertifizierung zum „Vorfall-Experten“ des BSI zu erhalten. Nach Registrierung wird der Vorfall-Experte auf den Webseiten des CSN gelistet.
|
|

Sonstiges (miscellaneous): |
Dauer (duration): 3 Tage
Preis(price): 1900,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt: Am ersten Tag ist Kursbeginn um 10:00 Uhr und der Kurs endet am letzten Tag um ca. 14:00.
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Rahmenbedingungen
- Relevante Gesetze
- Meldepflichten
- Meldekette
- Scope eines Vorfalles
- Einbindung von Spezialisten
- Angriff und Abwehr
- Angriffsszenarien und Sofort- bzw. Gegenmaßnahmen
- Adhoc-Unterstützung per Remote-Support
- Vor-Ort-Unterstützung leisten und koordinieren
- Sammeln von Logfiles und Telemetriedaten
- der Vorfallexperte als Krisenmanager
- Vom Quick-Check zur IT-Sicherheits-Analyse
- Standardvorgehen und Lessons learned
- Ablauf des Standardvorgehens: Vorbereitung, Identifikation, Eindämmung, Ursachenermittelung, Wiederherstellen, Remediation, Dokumentation
- Nachbereitung eines Informations-Sicherheitsvorfalles
- Lizenz- und Statuserhalt „Vorfall-Experte“
- Prüfungsvorbereitung
- Methodik und Trainingsaufgaben zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Vorfall-Experten
|
|
 |