Kursbeschreibung (description): |
Der Oracle Recovery Manager (RMAN) ist ein Oracle Database Client, mit dem sich Sicherungs- und Wiederherstellungsaufgaben für Datenbanken automatisieren lassen. Im Training DB310 Oracle Backup & Recovery mit RMAN werden Sie mit den verschiedenen Methoden und Konzepten des Backup und Recovery mit RMAN vertraut gemacht. Darüber hinaus lernen Sie die Verwaltung des Recovery-Katalogs, die Einbindung in verschiedene Backup-Tools und das Monitoring in Theorie und Praxis kennen.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Das Training DB310 Oracle Backup & Recovery mit RMAN richtet sich an:
- Datenbankadministratoren
- Sicherungsverantwortliche
- Systembetreuer
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Um dem Lerntempo und Inhalten des Trainings DB310 Oracle Backup & Recovery mit RMAN gut folgen zu können, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Kenntnisse des Betriebssystems Unix oder Windows
- Kenntnisse der Oracle‐Verwaltung
Alternativ empfehlen wir vorab den Besuch des Oracle Trainings:
|
|

Ziele (objectives): |
Nach Abschluss des Workshops DB310 Oracle Backup & Recovery mit RMAN können Sie Sicherungen und Datenbankrestaurierungen mit RMAN durchführen.
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 5 Tage
Preis (price): 2790,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Oracle-Architektur und Verwaltung
- Betrachtung der aus Backup und Recovery-Sicht relevanten Komponenten
- Backup-Strategien, Offline-Backup, Online-Backup
- RMAN
- Konzepte
- Konfiguration
- Administration
- Backup
- Aufbau einer Umgebung mit mehreren Datenbanken unter Unix und/oder Windows
- Fallbeispiele diverser Recovery-Szenarien
- Catalog-Datenbank
- Tablespace Point in Time Recovery (TSPITR)
- Flashback / Recovery Area
- Duplicate Database / Cloning
- Rolling Forward Image Copies
- Table Recovery
- Überwachung / Monitoring
- Einbindung in verschiedene Backup Tools
- Veränderungen durch die Tenant Technologie
|
|
 |