Kurzbeschreibung (short description): |
Oracle Multitenant, die (Mehr‐)mandantenfähige Architektur, ist mit Oracle 12.1 eingeführt worden. Gleichzeitig wurde bekannt gegeben, dass die Non‐CDB Architektur “deprecated” ist. Seitdem führt kein Weg mehr an Oracle Single/Multitenant vorbei. Ab Version 21c können alle Instanzen nur noch mit der Tenant‐Technologie betrieben werden. In diesem DB512 Oracle Tenant Technologie (Multi Tenant / Single Tenant) Training erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Oracle Tenant Architektur, deren Vorteile und Möglichkeiten. Hierbei werden sowohl Single Tenant (enthalten in der SE2) als auch Multitenant (EE + Multitenant Option) betrachtet. Sie werden mit der Administration von Oracle Tenant‐Umgebungen vertraut gemacht, dabei werden insbesondere die Unterschiede zur bisherigen Non‐CDB‐Technologie betrachtet.
|
|

Zielgruppe (target group): |
Datenbankadministratoren
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Gute SQL-Kenntnisse, Unix-Grundkenntnisse, gute Kenntnisse der Oracle-Administration.
|
|

Ziele (objectives): |
- Sie erlernen die Unterschiede zur bisherigen Non-CDB-Technologie.
- Sie bekommen Entscheidungshilfen für den Aufbau und Betrieb mehrerer PDBs innerhalb einer CDB.
- Sie können eine Oracle Tenant-Umgebung installieren und betreiben.
- Sie können eine Oracle Tenant-Umgebung patchen und migrieren.
- Sie bekommen Entscheidungshilfen, wann und wie Sie eine Migration aus der bisherigen Welt durchführen sollten.
|
|

Sonstiges (miscellaneous): |
Dauer (duration): 4 Tage
Preis (price): 2290,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Architektur, Installation und Konfiguration von Tenant-Umgebungen
- neue Komponenten / Begriffe
- Provisioning (Erstellen von Datenbanken in der Tenant Umgebung)
- Portability (Plug-Out / Plug-In)
- Parameter
- Maintenance (Betrieb der Tenant Umgebungen)
- Instanzparameter (spfile)
- Views
- Benutzer und Rechteverwaltung in Tenant Umgebungen
- Backup & Recovery
- Security
- Monitoring, IO Optimierung, Memory Management in PDBs
- Data Guard in Tenant Umgebungen
- Patching
- Migration
- Applikations-Container
- Containerübergreifende Operationen
- PDB Templates
|
|
 |