Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Datenbanken >> DB512 Oracle Tenant Technologie (Multi Tenant / Single Tenant)

Finden:
Workshops 
  Noon2noon 
  Acronis 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Business Continuity 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  ESET Security Solutions 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  Programmiersprachen 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Simplifier 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 

Training: Datenbanken

DB512 Oracle Tenant Technologie (Multi Tenant / Single Tenant)

 

Kursbeschreibung (description):
Mit der Version Oracle 12.1 wurde die Oracle Container Datenbank (CDB), die (Mehr‐)mandantenfähige Architektur, eingeführt, und gleichzeitig die bisherige Non‐CDB Architektur auf “deprecated” gesetzt. Seitdem führt kein Weg mehr an der CDB‐Architektur vorbei.
Ab Version 21c können alle Instanzen nur noch mit dieser Architektur betrieben werden.
Mit diesem Seminar DB512 Oracle Tenant Technologie (Multi Tenant / Single Tenant) erhalten Sie einen tiefen Einblick in die CDB‐Architektur, deren Vorteile und Möglichkeiten. Sie werden mit der Administration der Oracle CDB‐Architektur vertraut gemacht, dabei werden insbesondere die Unterschiede zur bisherigen Non‐CDB‐Architektur betrachtet.
Zielgruppe (target group):
Dieser 4-Tages Datenbank-Workshop DB512 Oracle Tenant Technologie (Multi Tenant / Single Tenant) ist ideal geeigent für:
  • Datenbank-Administratoren

Voraussetzungen (requirements):
Um den Inhalten und dem Lerntempo des Workshops DB512 Oracle Tenant Technologie (Multi Tenant / Single Tenant) folgen zu können sind: gute SQL-Kenntnisse, Unix-Grundkenntnisse sowie gute Kenntnisse der Oracle-Administration nötig.
Ziele (objectives):
  • Sie erlernen die Unterschiede zur bisherigen Non-CDB-Technologie.
  • Sie bekommen Entscheidungshilfen für den Aufbau und Betrieb mehrerer PDBs innerhalb einer CDB.
  • Sie können eine Oracle CDB‐Architektur‐Umgebung installieren, administrieren, patchen und migrieren.
  • Sie können die Vorteile und Möglichkeiten der neuen Architektur objektiv einschätzen und neue Umgebungen effektiv planen.
  • Sie bekommen Entscheidungshilfen, wann und wie Sie eine Migration aus der bisherigen Welt durchführen sollten.

Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 4 Tage
Preis (price): 2290,- Euro zzgl. MwSt.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):

Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:


Ort KursformatBeginnEndePlätze verfügbar
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Präsenztraining19.06.2023 | 10:0022.06.2023 | 13:30
 
Jetzt anmelden

Inhalte (agenda):
  • CDB‐Architektur, Installation und Konfiguration von Oracle Single und Multitenant‐Umgebungen

  • neue Komponenten / Begriffe

  • Provisionierung (Erstellen von pluggable Datenbanken in der CDB)

  • Portability (Plug-Out / Plug-In)

  • Parameter

  • Maintenance (Betrieb der CDB‐Architektur)

  • Instanzparameter (spfile)

  • Views

  • Benutzer und Rechteverwaltung

  • Backup & Recovery

  • Security

  • Monitoring, IO Optimierung, Memory Management in PDBs

  • Data Guard

  • Patching

  • Migration

  • Applikations-Container

  • Containerübergreifende Operationen

  • PDB Templates