Kurzbeschreibung (short description): |
Die Verwaltung von Benutzern und Ihrer Rechte in einer gewachsenen IT-Infrastruktur wird aufgrund der vielzähligen Accounts immer komplexer. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Architekturlösungen auf, die das Verwalten der Oracle-Datenbank-Accounts trotz steigender Sicherheitsaspekte erleichtern. In diesem Seminar erlernen Sie die Installation, Konfiguration und das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten rund um das Thema Single Sign On für Oracle-Datenbanken.
|
|

Zielgruppe (target group): |
- Datenbankadministratoren
- Entscheider
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Oracle SQL- und Administrations-Kenntnisse. Der Besuch der Trainings DB100 und DB201 wird als Vorbereitung empfohlen.
|
|

Ziele (objectives): |
- Sie können Oracle Unified Directory (OUD) und Enterprise User Security (EUS) installieren bzw. konfigurieren.
- Sie können globale User und Gruppen erzeugen.
- Sie können OUD als LDAP Server verwenden.
- Sie können mehrere User auf einen Datenbankaccount mappen.
- Sie können bestehende Verzeichnisdienste (z.B. Active Directory oder OpenLDAP) über die Directory Integration Platform (DIP) an das OUD anbinden.
- Sie können eine Kerberos Authentifizierung durchführen.
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 3 Tage
Preis (price): 1590,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Installation und Konfiguration OUD
- Installation und Konfiguration DIP
- Verknüpfung OUD über DIP an das Active Directory
- Globale Benutzer
- Globale Rollen
- Mapping von Benutzer zu bestimmten Datenbankbenutzern
- Enterprise User Security (EUS)
- Generierung von Kerberos Accounts zur Anmeldung an die Oracle-Instanz
|
|
 |