Kursbeschreibung (description): |
ONTAP 9 Performance Analyse inkl. Fallbeispielen und Lösungsansätzen
|
|

Zielgruppe (target group): |
Erfahrene NetApp-Storage-Administratoren und -Architekten
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Der Besuch der Trainings "ST200c ONTAP 9.x Admin Basics" bzw. "ST221c ONTAP 9.x Data Protection & High Availability" wird vorausgesetzt. Es sind 9 bis 12 Monate praktische Erfahrungen mit der ONTAP-Adminitration notwendig.
|
|

Ziele (objectives): |
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen für die Performance-Analyse mit den NetApp Systemen und ONTAP. Er behandelt die NetApp Hardware und Software sowie Datenanalyse-Tools.
Die Teilnehmer lernen, wie sie die Daten interpretieren können und die Analyseergebnisse für performancerelevante Anforderungen wie Kapazitätsplanungen, Tuning oder Monitoring nutzen können.
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 5 Tage
Preis (price): 4500,- Euro zzgl. MwSt. Netapp Training Units: 60
Alle Informationen zur Zahlung via NetApp Training Units finden Sie hier.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Vorstellung der „üblichen Verdächtigen“:
- Physikalische und logische Fehler: u.a. Fragmentierung, Misalignment, kleine IOs, Reconstructs, Silent Data Corruption
- Weitere „Fairness-Bremsen“ in den Protokollen u.a. TCP-Windowsize, Buffer Credits, Quality of Service und CMD-Queue Limits beim Storage
- Wie groß sind ihre Auswirkungen?
- Woran können wir sie erkennen?
- Gegenmaßnahmen seitens NetApp: Lost write protection, Free Space Reallocate, Read Reallocate, Dedupe, Compression, Compaction, VAAI, ODX, Thin Provisioning
- Die mathematischen Grundlagen:
- Warteschlangentheorie und ihre konkrete Anwendung bei der Filer-Performance-Analyse
- Open- und Closed Load / Single Threaded und parallel Load bei Clients erkennen
- ONTAP Kommandos zur Identifizierung der…
- höchsten Latenzen
- höchsten IO-Lasten
- höchsten Datendurchsätze
- größten Warteschlangen
- Performance-Tuning:
- HDD + PAM = Flash Cache
- HDD + SSD = Flash Pool (Hybrid Aggregate)
- SSD only = All Flash FAS (AFF)
- FlexGroup
- Vorstellung: Welche Optimierungen sind jeweils möglich und auch sinnvoll?
- Sizing:
- Adequate Berücksichtigung der Client-IOs
- Abschätzung der zusätzlichen Housekeeping-IOs eines Filers
- Größe der Metadaten und des Working Set
- Update zu den Besonderheiten der letzten ONTAP Versionen:
- Auflistung der in den letzten drei ONTAP-Versionen neu hinzugekommenen Analyse-Kommandos und -Optionen.
- Übersicht externer Monitoring Tools:
- System Manager
- OnCommand Unified Manager mit OnCommand Performance Manager
- Harvest, Graphite, Grafana
- Troubleshooting von Konfigurationsfehlern (HW/SW)
|
|
 |