Kurzbeschreibung (short description): |
Übersicht über Software-Lösungen zur Logfile-Analyse (Linux, UNIX, Windows).
|
|

Zielgruppe (target group): |
Linux / Windows Systemadministratoren, Administratoren von heterogenen Umgebungen mit vielen unterschiedlichen Protokoll-Formaten.
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Gute Erfahrungen mit der jeweiligen System-Administration. Grundkenntnisse zum Arbeiten mit der Befehlszeile von Linux.
|
|

Ziele (objectives): |
Der Kurs gibt eine Übersicht über gängige Software-Lösungen, um im Betrieb
anfallende Protokoll-Daten zu transportieren, zu speichern und auszuwerten.
Das beispielhafte Einrichten und Vergleichen der besprochenen Werkzeuge anhand
verschiedener Einsatz-Szenarien ermöglicht einen Überblick über deren
Möglichkeiten und Einschränkungen. Der Kurs schließt mit einem Fazit mit
Empfehlungen für unterschiedliche Anwendungsfälle. Geeignete Folge-Kurse: LI146 Linux Datacenter Services.
|
|

Sonstiges (miscellaneous): |
Dauer (duration): 4 Tage
Preis(price): 1990,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt: Am ersten Tag ist Kursbeginn um 10:00 Uhr und der Kurs endet am letzten Tag um ca. 14:30.
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Einführung
- Traditionelle Ansätze Protokolle zu analysieren
- Was für Probleme gibt es damit?
- Konzepte und Begriffe
- Der Weg einer Protokoll-Meldung
- Das JSON-Format
- Gängige Log-Quellen
- Syslog
- Elastic Beats und Fluent Bit
- Spezifische Dienste wie Webserver, MySQL, PostgreSQL
- Netzwerk-Komponenten
- Windows Event Log, Windows-Dienste
- Transport und Speicherung von Protokoll-Meldungen
- Logstash
- Fluentd
- Graylog
- Zentraler rsyslog/syslog-ng-Server
- Speicherung und Suche
- Oberflächen
- Sinnvolle Kombinationen und integrierte Lösungen
- Logstash + Elasticsearch + Kibana
- Fluentd + Elasticsearch + Kibana
- Graylog + Elasticsearch
- VMware Log Insight
- Splunk
- Einsatz-Szenarien
- Volltextsuche
- Korrelationen, mehrere Abfragen
- Statistische Analyse: Häufigkeiten, Trends
- Langzeit-Analysen
- Heuristiken
- Skriptgesteuerte Auswertung
- Rollenverteilung
|
|
 |