Training: NetApp
ST262c Administration of Active IQ Unified Manager ONTAP |
|
Kurzbeschreibung (short description): |
Management von ONTAP Umgebungen mit Active IQ Unified Manager, Performance Manager und WorkFlow Automation, OC API Services, Grafana/NABox und NetappDocs
|
|

Zielgruppe (target group): |
Systemadministratoren und Supportpersonal von NetApp Systemen mit umfangreicher Praxiserfahrung.
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Ein Besuch der Workshops ST200c/ST221c bzw. solide Grundlagenkenntnisse zu ONTAP.
|
|

Ziele (objectives): |
Erlangung der notwendigen Kenntnisse zum effizienten Überwachen, Verwalten und Automatisieren größerer ONTAP-Umgebungen.
|
|

Sonstiges (miscellaneous): |
Dauer (duration): 5 Tage
Preis(price): 4500,- Euro zzgl. MwSt. Netapp Training Units: 60
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen! |
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Active IQ Unified Manager 9.x
- Installation und Konfiguration (Windows, Linux, VM)
- Benutzer und Rollen inkl. Zugriff auf die Datenbank
- CLI: Kommandozeilentools
- Monitoring: Nutzung von Annotations, Groups und Group Actions
- Events: Anpassen von Schwellwerten, der Severity- und den Impact-Bewertungen, der Eventlebenszeit
- Events: Formen der Alarmierung inkl. eigenen Alarm-Skripten
- Performance: Analysemöglichkeiten mit Performance Manager
- WorkFlow Automation 5.x (WFA)
- Die Themen des "Creating and Customizing Workflows Using Workflow Automation" Trainings sind enthalten.
- Installation und Konfiguration
- Datenquellen und Credentials hinterlegen
- Benutzer und Rollen verwalten
- Benutzerdialoge definieren
- Kontrollpunkte für das "vier Augen Prinzip" hinterlegen und Workflows genehmigen
- Eingabeparameter aufbereiten, sowie Bedingungen und Schleifen im Workflow realisieren
- Zeitpläne hinterlegen
- Replikationsbeziehungen aufbrechen und wieder synchronisieren
- Aufbau und Nutzung der REST-Schnittstelle zur Integration in andere Automatisierungstools
- Eigene WFA Workflows erstellen und nutzen
- "Best Practices" Empfehlungen
- Grafana/NABox:
- Installation und Konfiguration der VM
- Performance Monitoring
- Erstellen eigener Dashboards und Alarme
- Integration von Eventmeldungen (EMS) zur Verbesserung der Analyse mit Elasticsearch
- Realisierung der Multimandantenfähigkeit (Teams, Organisations)
- CLI: Kommandozeilentools
- "Best Practices" Empfehlungen
- Weitere optionale Themen:
- NetApp SDK
- Einführung in die Programmierumgebung
- Nutzen des ZEDI-Explorers für eigene, erste Schritte
- OnCommand API Services
- Datenabfragen/-Reports über mehrere OCUMs mit Hilfe der OC API Services
- Aufbau und Nutzung der REST-Schnittstelle zur Integration in andere Automatisierungstools
- NetAppDocs
- Cluster-Konfigurationen dokumentieren: Excel-Tabellen, Word- und PDF-Dokumente
- Gemeinsamkeiten & Unterschiede von ONTAPI, OCAPI und WFA
- Übersicht: Stärken und Schwächen
- Filer Shepherd
- Aufbau
- Anpassungsmöglichkeiten
|
|
 |