Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Suchen

Finden:
Workshops 

121 Treffer bei Kursen

Kurse
ST120 ONTAP Security and Ransomware Protection Administration Im NetApp Workshop ST120 ONTAP Security and Ransomware Protection Administration lernen Sie, wie Sie die in die NetApp® ONTAP® 9-Datenmanagementsoftware integrierten Sicherheits- und Compliance-Funktionen verwalten. Sie erfahren, wie Sie eine sichere IT-Umgebung nach Zero Trust Prinzipien wie "Least Privilege Access" und "Encrypt Everything" aufbauen.

Die NetApp Schulung ST120 ONTAP Security and Ransomware Protection Administration beschreibt umfassend die Verwaltung, Konfiguration und das Management der integrierten Datensicherheits- und Compliance-Funktionen in NetApp ONTAP 9, einschließlich Datenaufbewahrung mit NetApp SnapLock-Software und Datenintegrität mit autonomem Ransomware-Schutz.
MS406 MS SQL Server 2019 Administration Im Grundlagen Workshop MS SQL Server 2019 Administration vermitteln wir Ihnen die Installation, den Einsatz von Administrations- und Konfigurationstools sowie die Verwaltung der Serversicherheit, Sicherung und Wiederherstellung von Datenbanken, Automatisierung von administrativen Aufgaben und Leistungssteigerung durch Indizierung.
Dieser Microsoft SQL Server Basiskurs überzeugt durch seinen großen Anteil an praktischen Übungen.
PL109 Perl-Programmierung (Unix/Linux) Die freie und plattformunabhängige Programmiersprache Perl ist mächtig, schnell, flexibel und rasch programmiert. Der Workshop PL109 Perl-Programmierung (Unix/Linux) führt Sie in die Grundlagen und die Programmierung mit Perl ein.
PL100-WS Shell-Power entfesseln - aber wie?

Sie sind ein erfahrener Linux/Unix-Administrator, haben aber bislang keine Zeit gehabt, die Philosophie und Arbeitsweise der Shell wirklich zu verstehen? Sie haben das Gefühl, die Shell daher nicht effizient und fehlerfrei einzusetzen, und sind immer wieder auf unverständliche Code-Schnipsel aus dem Internet angewiesen?

Sie sind damit nicht alleine: Shell-Skripte selbst namhafter Software-Hersteller bieten oft Anlässe zur Verzweiflung. Lernen Sie, es besser zu machen! Nutzen Sie z.B. statt umständlicher und ressourcen-fressender langer Pipe-Ketten shell-interne Möglichkeiten und awk-Code!

In diesem Web-Seminar zeigt Ihnen unser projekt- und praxiserfahrener Dozent Prof. Dr. Albrecht Scriba die ursprüngliche Aufgabe der Shell und entfesselt mit praktischen Beispielen die Shell-Power für dramatische Performance-Verbesserungen, Code-Optimierungen und Zeitersparnisse in Ihrer Arbeit.

ST108 SANnav 2.3.x/2.4.x Installation und Administration Im Brocade Workshop ST108 SANnav 2.3/2.4x Installation und Administration erlernen Sie das Management von Brocade FC SANs mit Brocade SANnav.
CL150 Grundlagen der Administration von OpenStack OpenStack wurde als Open-Source-Cloud-Betriebssystem ursprünglich von Rackspace und der NASA konzipiert! Für die Entwicklung von OpenStack als freie Software wird Python als Programmiersprache verwendet. Vom XS-Unternehmen bis zur XXL-Organistation sollen Clouddienste mit der Software erstellt und angeboten werden können, die auf standardisierter Hardware zurückgreifen. OpenStack wird inzwischen von diversen Firmen unterstützt, unter der Apache-Lizenz lizenziert und für freies Cloud-Computing bis hin zum OS-Betriebssystem für die Cloud zur Verfügung gestellt. Als Programmiersprache für die OpenStack-Entwicklungen wird Python verwendet.

In Kurs Grundlagen der Administration von OpenStack lernen Sie den Aufbau und die Funktionsweise von OpenStack, diverse Verwaltungsmöglichkeiten wie Keystone, Glance, Nova, Cinder, Neutron uvm. - Auch beantworten wir Ihnen die Frage: Was ist eine Cloud? und Sie bekommen einen Einblick in Themen wie: Cloud Automation, Dockercontainer, Security sowie Monitoring und Metering.

Als Storage wird Solidfire verwendet.
AZ104 Microsoft Azure Administration Das Seminar AZ104 Microsoft Azure Administrator vermittelt Cloud Administratoren das Wissen, Microsoft Azure Infrastrukturen zu verwalten. Dazu gehört das Management von Benutzern, Storagesystemen, virtuellen Computern und Netzwerken sowie Active Direktory Strukturen.
NT100 Netzwerk Administration Basics Der Kurs NT100 Netzwerk Administration Basics vermittelt weitreichende Kenntnisse im Bereich moderne Netzwerke und deren Technologien unabhängig von eingesetzten Herstellern. Generell bieten wir im Grundlagenkurs für Netzwerk-Administratoren "5 Tage, 5 Layer".

Sie lernen neben physischen Grundlagen auch Netzwerkmodelle, verschiedene Layer-Technologien, statisches und dynamisches Routing, Identity & Accessmanagement, Netzwerk-Absicherung sowie verschiedene Netzwerkdienste.
NT101 Netzwerk Administration Advanced Der Kurs NT101 Netzwerk Administration Advanced baut auf den Grundlagen des Trainings NT100 Netzwerk Administration Basics auf und gibt dem Teilnehmer einen tiefen, herstellerunabhängigen Einblick in Protokolle und Designmuster sowie Lösungsansätze zu komplexen Problemstellungen im Bereich Netzwerk. 
Hierbei wird zum einen Hauptaugenmerk auf praktische Übungen gelegt und zum anderen ein Gesamtbild skizziert, so dass man nach Besuch des Kurses neue (und alte) Technologien einfacher verstehen und einsortieren kann. Dies wird durch viele Übungen im Workshopcharakter unter Nutzung dedizierter physikalischer und virtueller Hardware verschiedener Hersteller und Technologien (wie z.B. CISCO, Juniper, Arista, Nokia, natives OpenSource) abgerundet. Dieser Workshopcharakter ermöglicht es auch, tiefer auf individuelle Wünsche von Teilnehmern einzugehen.
 
ST290-EN StorageGRID Installation and Administration

The data volume of companies & institutions is growing faster than ever before. The 3 most important aspects of a storage strategy are: Cost, fast access and security. With this in mind, NetApp StorageGRID delivers the simplicity, speed and cloud integration capability you need for your organization.

Object storage was developed with the cloud and changing requirements in mind. Each implementation is unique, whether for optimized hardware-based appliances, software-based virtual machines or Docker containers running on bare-metal servers, or a combination across virtual and physical environments.

In the workshop ST290-EN StorageGRID Installation and Administration we will show you NetApp StorageGRID (Private Cloud): Installation and Administration

ST290 StorageGRID Installation und Administration

Das Datenvolumen von Unternehmen & Institutionen wächst schneller als je zuvor. Die 3 wichtigsten Aspekte einer Storage-Strategie sind: Kosten, schneller Zugriff und Sicherheit. Vor diesem Hintergrund bietet der NetApp StorageGRID die Einfachheit, Geschwindigkeit und Cloud-Integrationsmöglichkeit, die Sie für Ihre Organisation benötigen.

Mit Blick auf die Cloud und veränderte Anforderungen wurde der Objektspeicher entwickelt. Jede Implementierung ist einzigartig, sei es für optimierte hardwarebasierte Appliances, softwarebasierte Virtual Machines oder Docker-Container, die auf Bare-Metal-Servern ausgeführt werden, oder eine Kombination über virtuelle und physische Umgebungen hinweg.

In Workshop ST290 StorageGRID Installation und Administration zeigen wir Ihnen NetApp StorageGRID (Private Cloud): Installation und Administration

LI100 Linux Basics Im Training LI100 Linux Basics lernen Sie grundlegende Kenntnisse zur Administration, Installation und Funktionsweise eines Linux/UNIX-Systems.

Die Schwerpunkte im Kurs sind Bootvorgänge, Aufbau, Shells, Benutzerverwaltung, Prozesse & Signale, Text-Editoren, Dateisysteme, Firmware und Hardware, Paketverwaltung sowie Netzwerk-Grundlagen sowie verschiedene Hilfen und Dokumentationen
ST200c ONTAP 9.x Admin Basics NetApp ONTAP ist ein Speicherbetriebssystem und eine leistungsstarke Storage-Software für das Datenmanagement mit Funktionen wie einer intuitiven GUI, REST-APIs mit Automatisierungsintegration, KI-fundierte prädiktive Analysen und Korrekturmaßnahmen, unterbrechungsfreien Hardware-Upgrades und Storage-Import in verschiedenen Architekturen.

Im Training ST200c ONTAP 9.x Admin Basics zeigen wir Ihnen Konzept und Aufbau von NetApp ONTAP 9.x Systemen verbunden mit den Grundlagen der Administration.

Sie lernen dabei vom umfangreichen Wissen unserer praxiserfahrenen Experten, die über Jahre als NetApp Trainer bei qSkills tätig sind.
VI212 Container 1 - Einführung Container Technologie inkl. Docker Der Workshop Container 1 - Einführung Container Technolgoie inkl. Docker verschafft den Teilnehmern einen grundsätzlichen Einblick in die Container Technologie inkl. Docker und eine kurze Vorstellung von Kubernetes und Ranger.
ST274c MetroCluster Administration Metrocluster-IP 9.15.1 Installation, Konfiguration und Administration inkl. Switch Konfiguration
ST169c Automating ONTAP REST APIs with Ansible Im Kurs ST169c Automating ONTAP REST APIs with Ansible erfahren Sie, wie Sie die Administration von NetApp ONTAP basierten Systemen mit Hilfe moderner REST APIs und Ansible automatisieren können. Sie lernen, wie Sie mit dem Ansible Framework Storage-Administrationsaufgaben automatisieren und einsetzen, indem Sie NetApp ONTAP Module innerhalb von Ansible Playbooks aufrufen. Weiterhin wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihr System für SMB, NFS, S3 SAN-Protokolle konfigurieren.

ST295c Integr. Hybrid Clouds mit AWS, Azure und Google NetApp Hybrid Cloud Lösungen mit Fokus auf Amazon Web Service (AWS), Azure und Google Cloud Platform
ST221c ONTAP 9.x Data Protection & High Availability Data Protection und High Availability Administration inkl. Überblick SnapCenter
ST108-EN SANnav 2.3.x/2.4.x Installation und Administration In the Brocade workshop ST108-EN SANnav 2.3/2.4x Installation und Administration you will learn how to manage Brocade FC SANs with Brocade SANnav.
ST228 Clustered ONTAP 9.x Administration & Data Protection Hierbei handelt es sich um die beiden offiziellen NetApp Kurse ONTAP Cluster Administration (Version 9.14) und Data Protection.
ST274c-EN MetroCluster Administration Metrocluster IP 9.15.1 Installation, configuration and administration including switch configuration.
ST110 ONTAP Cluster Administration In diesem Kurs ST110 ONTAP Cluster Administration lernen Sie die grundlegenden Administrationsaufgaben eines NetApp® ONTAP® 9.12 Clusters kennen. Sie verwenden die Clustershell und den NetApp ONTAP System Manager, um Cluster-Storage und Netzwerkressourcen zu managen. Der Kurs erklärt die Konfiguration grundlegender Datensicherungs- und Dateneffizienzfunktionen sowie gängige Cluster-Wartungsaufgaben.
ST190 StorageGRID Administration Dieser Kurs ist eine umfassende Analyse der NetApp® StorageGRID® Administration. Sie lernen, wie Sie ein StorageGRID System konfigurieren, überwachen, warten und erweitern können. Der Kurs beschreibt die neuen Funktionen und Erweiterungen von StorageGRID 11.7. Das Kursmaterial beinhaltet einen Leitfaden für praktische Übungen, die Sie in einer Laborumgebung durchführen. Dieser Kurs baut zudem auf den Konzepten auf, die Sie in StorageGRID Grundlagen gelernt haben und ergänzt StorageGRID installieren.
LI107 SUSE Manager 4 Basic Operations Das Training LI107 SUSE Manager 4 Basic Operations vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse für Routineaufgaben in der Administration eines SUSE Managers (SUMA).
Weitere Schwerpunkte im Workshop sind u.a. SUSE Manager (SUMA), Web UI Management Console, Minion Verwaltung mit SALT, Channel-Verwaltung, Berechtigungen, Salt-Kommandos und mehr.
LI154 PostgreSQL Administration PostgreSQL, "the world's most advanced open source database", erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Aufgrund seiner legendären Zuverlässigkeit und vieler fortgeschrittener Features wird PostgreSQL immer mehr als Alternative, nicht nur zu anderen Open-Source-Datenbanken wie MySQL, sondern auch zu den "großen" kommerziellen Systemen wahrgenommen.
Im Seminar LI154 PostgreSQL Administration lernen Sie das Entwicklungsmodell und die wichtigsten Features kennen. Themen wie Installation und Einrichtung, Administration, Monitoring, Backup & Recovery sowie Hochverfügbarkeit bilden die Schwerpunkte.
ST101 Brocade FOS 8.x / 9.x Admin Basics SAN Grundlagen mit Brocade Switches
ST101-EN Brocade FOS 8.x / 9.x Admin Basics SAN Basics with Brocade Switches
PL106 Python-Programmierung Advanced (Unix/Linux) Mit Python ist es möglich, auch komplexere Programme übersichtlich und effizient zu verwirklichen. Dieser Kurs für Fortgeschrittene vermittelt das nötige Hintergrundwissen und die dazugehörige Programmierpraxis.
CL240 Google Cloud Administration Google Cloud - Vorstellung der Kernprodukte und Dienste
ST111 ONTAP Data Protection Administration Der Kurs ST111 ONTAP Data Protection Administration für Fortgeschrittene vermittelt die wichtigsten Konzepte und Techniken für die Datensicherung auf NetApp ONTAP Storage-Systemen. Sie lernen die in die ONTAP Software integrierten Datensicherungslösungen sowie die Tools zur Verwaltung der ONTAP Datensicherungsfunktionen kennen. In den praktischen Übungen verwenden Sie den NetApp ONTAP System Manager und die ONTAP CLI, um wichtige Datensicherungsaufgaben durchzuführen.
ST108-WS BROCADE SANnav 2.3.x/2.4.x Discovery Day Spätestens seit der Brocade Network Advisor (BNA) im Februar 2022 offiziell End of Support Status bekam, beschäftigen sich die meisten BROCADE-Anwender mit dem neuen Management Tool SANnav.

Dieses kostenlose Web-Seminar BROCADE SANnav 2.3.x Discovery Day gibt Ihnen in 2,5 Stunden einen komprimierten Überblick zu den wichtigsten Funktionen.

Sie lernen in einer Live-Demo die Vorteile von SANnav 2.3.x kennen. Wir zeigen Ihnen die wesentlichen Vorteile und Best Practises, damit Sie Fehler bei der Installation vermeiden.

Tiefergehende Kenntnisse zum Management Portal SANnav, erhalten Sie im 4-Tages-Workshop: ST108 SANnav 2.3.x Installation und Administration

ST108-WS-EN BROCADE SANnav 2.3.x/2.4.x Discovery Day At least since the Brocade Network Advisor (BNA) officially received End of Support status in February 2022, most BROCADE users have been working with the new management tool SANnav.

This free web seminar BROCADE SANnav 2.3.x Discovery Day gives you a condensed overview of the most important functions in 3 hours.

You will learn about the advantages of SANnav 2.3.x in a live demo. We will show you the key benefits and best practices so that you can avoid mistakes during installation.

You will gain in-depth knowledge of the SANnav management portal in the 4-day workshop: ST108-EN SANnav 2.3 Installation and Administration

LI103 Linux Advanced Das Training LI103 Linux Advanced ist ein Aufbaukurs für fortgeschrittene Linux-Administration, Linux-Programmierer und Linux-Systembetreuer. Im Workshop lernen sie fortgeschrittene Wartungs- und Administrationsaufgaben an einem Linux-System.

Der Workshop bietet zudem einen Einblick in die Shell-Programmierung, in erweiterte Storage- und Dateisystem-Funktionen, die Netzwerk-Konfiguration, Diensteverwaltung, zeitgesteuerte Jobs, zentales Loggin, Verschlüsseln mit GnuPG, hilfreiche Linux Admin-Tools und vieles weitere mehr.
ST254c-EN SAP HANA and NetApp SAP HANA with NetApp ONTAP administration
VI118 VMware vSAN 8: Administration und Troubleshooting VMware vSAN 8
NT300 Design & Implementierung von sicheren Unternehmensnetzen

Fortschrittliche Entwicklungen wie künstliche Intelligenz, Machine Learning und Analytics rücken neue Anforderungen an Netzwerke in den Vordergrund. Netzwerke müssen in der heutigen Zeit einfach, automatisiert und cloudfähig sein. Sie brauchen eine neue Intelligenz, die die komplette Kommunikation im Unternehmen steuert, vernetzt, auswertet und vor unbefugtem Zugriff schützt. Die steigende Anzahl von Endgeräten und mobil arbeitenden Mitarbeitern ist sicher zu integrieren und zu verwalten. Für die IT-Security von Unternehmen spielt Netzwerksicherheit eine entscheidende Rolle, weil sie wertvolle Daten und sensible Informationen vor Cyberangriffen schützt und dafür sorgt, dass das Netzwerk funktionsfähig und vertrauenswürdig ist.

Der Workshop NT300 Design & Implementierung von sicheren Unternehmensnetzen ist ein praxisorientierter Einstieg in das Thema IT-Security. Neben der Wiederholung von Netzwerkgrundlagen lernen Sie Gefährdungspotenziale von Netzwerken und Grundelemente für sichere Netze kennen. Es werden Architektur und Topologien von Netzwerken behandelt und Sie erhalten eine kurze Einführung in das Thema Sicherheitsmanagement.

 

ST195c Integrating Hybrid Clouds Foundation Der Kurs ST195c Integrating Hybrid Clouds Foundation beschreibt die Funktionen und Vorteile des NetApp® Cloud Volumes ONTAP® Systems. Das Seminar befähigt Sie, die Architektur und Funktionalität von Cloud-basiertem ONTAP Storage zu erklären. Darüber bekommen Sie eine Einführung in die Grundlagen der Administration, Konfiguration und Management des Cloud Volumes ONTAP-Systems, das NetApp BlueXP™ (ehemals NetApp Cloud Manager) verwendet.
ST195c-EN Integrating Hybrid Clouds Foundation The course ST195c-EN Integrating Hybrid Clouds Foundation describes the features and benefits of the NetApp® Cloud Volumes ONTAP® system. The course helps enable you to explain the architecture and functionality of cloud based ONTAP storage. Also, the course introduces basic administration, configuration, and management of the Cloud Volumes ONTAP system that uses NetApp BlueXP™ (formerly NetApp Cloud Manager).
SM211 Automic Administration Fundamentals Im Workshop SM211 Automic Administration Fundamentals lernen Sie die Administration der Automic Workload Automation kennen.
Der erste Teil des Kurses bietet einen Blick auf die Maschinen mit den Installationsdaten. Sie werden lernen, wie die Verbindungen zwischen Maschinen funktionieren, wie die Konfigurationsdateien aufgebaut sind und welche Berechtigungen notwendig sind, damit Ihr System störungsfrei arbeiten kann.
Im zweiten Teil beschäftigen Sie sich mit den Einstellungen und Funktionen, die Sie benötigen, um für Ihre Anwender eine effiziente Arbeitsumgebung zu schaffen. Der Kurs konzentriert sich auf Systemvariablen und Einstellungen, sowie Berechtigungen und Zugangskontrollen.
Der Kurs wird derzeit auf Basis von V24 durchgeführt.
BR307 NetBackup 9.x/10.x Command Line Advanced Administration, Monitoring und Reporting von NetBackup über das Command Line Interface
DB204 Oracle Admin Advanced Im Aufbauseminar DB204 ORACLE Admin Advanced für fortgeschrittene Datenbank-Administratoren lernen Sie ausgewählte und erweiterte Funktionalitäten im Administrationsumfeld von Oracle kennen.
Es werden u.a. Themen aus den Bereichen Security (Verschlüsselung, Auditing) und DB-Tuning (Statistiken, Reorganisation) behandelt, wobei die Auswahl der Kursthemen auf deren Praxisrelevanz basieren.
DB201 Oracle Admin Basics

In dem Seminar DB201 Oracle Admin Basics werden Sie mit der Installation, Verwaltung und Analyse von Oracle-Datenbanken vertraut gemacht. Da die Grundlage aller administrativen Tätigkeiten das Verständnis der Oracle-Architektur ist, werden Sie intensiv in den Aufbau und die Struktur eingeführt. Somit sind Sie in der Lage die grundlegenden Administrationsarbeiten durchzuführen. Das Seminar wird sowohl unter Windows als auch unter Unix gehalten.

OT500-WS Digitale Zwillinge in der Industrie 4.0 In der Industrie 4.0 haben sich Digitale Zwillinge als eine Schlüsseltechnologie für die digitale Abbildung physischer Systeme etabliert.
Im Web-Seminar OT500-WS Digitale Zwillinge in der Industrie 4.0 erhalten Sie einen Überblick zur Schulung OT500 Digitale Zwillinge in der Industrie 4.0, welche die wichtigsten Konzepte der Industrie 4.0, mit besonderem Fokus auf Digitale Zwillinge, behandelt. Sie lernen die Verwaltungsschale (eng. Asset Administration Shell - AAS) kennen, welche als standardisierte Spezifikation zur Umsetzung Digitaler Zwillinge dient. Außerdem stellen wir Ihnen die Open Source-Technologie „Eclipse BaSyx“ vor. Eclipse BaSyx ist die führende Plattform für eine produktive Infrastruktur zur Implementierung von AAS-basierten Anwendungen, wie z.B. des Digitalen Produktpasses. Zusätzlich bekommen Sie eine exklusive Vorschau der Eclipse BaSyx Praxis-Schulung, in der technische Grundlagen vermittelt werden, um selbstständig Industrie 4.0-Anwendungen mit Eclipse BaSyx umzusetzen.
BR106 NetWorker 19.x Admin 2 Konfig / Crash Recovery Installation und Administration der EMC NetWorker Version 19.x unter UNIX und Windows Umgebungen.
MS112 PowerShell 7 - Praxis für Fortgeschrittene Die PowerShell ist seit vielen Jahren das Standardwerkzeug für die Windows Server-Administration per Befehlszeile. Mit der PowerShell 7 steht sie auch für andere Plattformen (u.a. Linux) zur Verfügung.
In der viertägigen Schulung MS112 PowerShell 7 - Praxis für Fortgeschrittene werden Themen in einem ausgewogenen Mix aus Theorie und praktischen Anwendungsübungen behandelt, die im Praxisalltag zu kurz kommen. Dazu gehören u.a. Advanced Functions, der Umgang mit Modulen, Fehlerbehandlung in Skripten, Objekte für eine individuelle Ausgabe und die parallele Ausführung von Befehlen, die mit der PowerShell 7 stark vereinfacht wurde. Tipps und Tricks für die Praxis runden die Schulung ab.
ST230c Performance Administration on Clustered Data ONTAP ONTAP 9 Performance Administration inkl. Fallbeispielen und Lösungsansätzen
ST196c-EN Integrating Hybrid Clouds with Microsoft Azure In this course, you learn to implement a hybrid cloud solution with Microsoft Azure by using NetApp® Cloud Volumes ONTAP®. You connect an Azure Virtual Network (VNet) and an on-premises data center to unify your infrastructure. You use NetApp BlueXP™ (formerly Cloud Manager) to move data and manage storage in the hybrid cloud. You learn how NetApp cloud services are integrated into BlueXP™ to provide persistent storage for Kubernetes containers and enhance data protection, security, and compliance. You also learn to optimize the capacity and performance of Cloud Volumes ONTAP.
ST118 ONTAP NFS Administration Dieser Workshop vertieft die Kenntnisse über das NFS-Protokoll, die im Kurs ST200c ONTAP 9.x Admin Basics bereits vermittelt wurden.
Der NetApp Kurs gibt einen Überblick über das Network File System (NFS), das von UNIX-Clients für den Dateizugriff verwendet wird, und geht näher auf die verschiedenen NFS-Versionen und die Funktionen der NetApp® ONTAP® 9 Software ein, die NFS unterstützen. Sie verwenden ONTAP 9, um die Übungen zu absolvieren.
ST119 ONTAP SMB Administration Dieser Workshop vertieft die Kenntnisse über SMB (Server Message Block), das den Zugriff auf Dateien, Verzeichnisse und Netzwerkressourcen wie Drucker, Router oder für das Netzwerk freigegebene Schnittstellen regelt. Er baut auf den Kurs ST200c ONTAP 9.x Admin Basics auf.

Sie erfahren, wie Sie den SMB-Client für NetApp® ONTAP® 9.9.1 Software sinnvoll konfigurieren. Außerdem lernen Sie erweiterte ONTAP 9 Funktionen kennen, die das SMB-Server-Protokoll unterstützen. Die Übungen in diesem NetApp Kurs verwenden die ONTAP 9.9.1 Software.
MS121 Windows Server 2022 – Einstieg und Administration

Der Workshop MS121 Windows Server 2022 – Einstieg und Administration “vNext” Systemplattform – On-premises / Cloud vermittelt einen umfangreichen Überblick über aktuelle Funktionen des Systems und Abhängigkeiten zur Infrastruktur. Sie erhalten weitführende Informationen zur korrekten und zeitgemäßen Implementierung der „vNext-Systemplattform“. Zudem werden Ihnen neue Verwaltungsmechanismen aufgezeigt, die ein hybrides Management im On-Premise und Cloudumfeld ermöglichen.

SM212 Automic Administration Expert Im Kurs SM212 Automic Administration Expert erhalten Automic Automation Administratoren und technisches Personal weiterführende Informationen über die interne Funktionsweise des Automic-Systems.
Der Kurs wird derzeit auf Basis von V24 durchgeführt.
BR300 NetBackup 9.x/10.x Basics NetBackup ist ein von Veritas entwickeltes System für die Datensicherung und Erstellung von Backups. In diesem Training erlernen Sie die Basics zur Installation und Administration von NetBackup und dem Backup von Unix/Linux- und Windows-Systemen.
LI141 SLES 15 - High Availability Clustering Dieser Kurs stellt Deployment und Administration der SUSE Linux Enterprise 15 High Availability Extension vor.
CL440 Monitoring mit Prometheus & Grafana Im Kurs CL440 Monitoring mit Prometheus & Grafana lernen die Teilnehmer die Grundlagen des Monitoring mit Prometheus und Grafana kennen. Sie erhalten einen Einblick, wie Prometheus die erforderlichen Daten sammelt und intern behandelt. Zur Visualisierung der Daten wird Grafana vorgestellt. Hier liegt der Fokus auf der administrativen Seite von Grafana im Zusammenspiel mit Prometheus. Die Kursteilnehmer erfahren, wie sie sich zu bestimmten Kriterien alarmieren lassen können, und welche Möglichkeiten es gibt, sich darüber informieren zu lassen.
AW240-JAM Cloud Operations on AWS with AWS Jam

In diesem Kurs wird das Thema Systemadministration mit einem AWS Jam Day kombiniert. Nutzen Sie den zusätzlichen Tag, um Themen wie Installation, Konfiguration, Automatisierung und Überwachung von Services und Systemen auf AWS spielerisch zu üben.

Der Workshop „Cloud Operations in AWS“ beschäftigt sich mit der Verwaltung und dem Betrieb von Netzwerken und Systemen auf AWS. Zudem rückt er vor allem automatisierbare und wiederholbare Bereitstellungen in den Mittelpunkt.

MS115 Windows Server und Active Directory Dieses Microsoft-Training MS115 Windows Server und Active Directory behandelt die Konfiguration und Administration von Windows Server und Active Directory unter Windows Server.
MS101 Windows 11 - Enterprise Administration

Im Workshop MS 101 Windows 11 - Enterprise Administration - “vNext” Systemplattform – On-premises / Cloud lernen Sie die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zum Aufbau und zur Verwaltung einer Windows 11 Enterprise Umgebung kennen.

MS213 Exchange 20xx Grundlagen In diesem Training vermitteln wir das notwendige Wissen, um Microsoft Exchange Server aufzusetzen und zu administrieren.
ST230c-EN Performance Administration on Clustered Data ONTAP ONTAP 9 Performance Analyse including case studies and solutions
IA100 Identity & Access Management - Inhalte gemäß IDPro® Inc. Identity & Access Management (kurz IAM) dient der sicheren Verwaltung von Benutzerkonten und Zugriffsberechtigungen. Mit diesem in Europa einzigartigen IAM-Training von qSkills erhalten Sie eine umfassende technische und organisatorische Einführung in die Grundlagen des Identitäts- und Rechtemanagements. Herstellerkurse setzen voll auf die Umsetzung ihrer eigenen Tools. Das Seminar IA100 Identity & Access Management - Inhalte gemäß IDPro® Inc. bietet Ihnen einen generischen, unabhängigen Überblick über das komplette Identitäts- und Rechtemanagement. Es dient als ideale Vorbereitung für die CIDPRO™ Zertifizierung der IDPro® Inc. Unser mehrfach zertifizierter Dozent bereitet Sie ideal darauf vor. Er selbst ist ebenfalls CIDPRO™ zertifiziert.
  • IDPro® Inc. ist eine weltweite Non-Profit-Organisation mit Hauptsitz in den USA.
  • CIDPRO™ ist eine von Fachleuten überprüfte, unabhängige, professionelle Zertifizierung im Identity Management
Die Inhalte des Kurses sind am öffentlich zugänglichen IDPro® Book of Knowledge ausgerichtet.
VI213 Container 2 - Kubernetes Basics Lernen Sie im Training VI213 Container 2 - Kubernetes Basics, wie Sie mit Kubernetes effektiv ihre Container orchestrieren. Wir zeigen Ihnen anhand praktischer Übungen, wie Sie Kubernetes auf einem Cluster verwalten, konfigurieren bzw. installieren können und wie Sie auch eigene Applikationen mit Kubernetes in den "Realtime-Betrieb" ihrer Organisation übertragen können.

Container Orchestration vereinfacht und automatisiert die Bereitstellung, Verwaltung, Skalierung, Verfügbarkeit und Netzwerkanbindung für Container-basierte Anwendungen.
NT101-WS Anforderung und Absicherung moderner IT-Netzwerke (inkl. Live-Demo)

In der Informationstechnologie (IT) ist ein Netzwerk ein Zusammenschluss von Computern oder anderen Geräten (Drucker, Telefone, IP-Kameras), die untereinander kommunizieren, also Daten austauschen können. IT-Netzwerke haben je nach Größe, Komplexität und Einsatzzweck unterschiedliche Anforderungen - auch an IT-Sicherheit.

Mit einer LIVE-Demo wird unser praxiserfahrener Trainer Ihre Frage beantworten: "Ist mein Wissen über Anforderung und Absicherung moderner IT-Netzwerke (noch) state-of-the-art?"

ST294 Kubernetes NetApp Trident und Trident Protect Im Workshop ST294 Kubernetes NetApp Trident und Trident Protect lernen Sie, wie Sie NetApp® Trident™ installieren, updaten, konfigurieren und verwenden, um Kubernetes mit NetApp ONTAP® Speicher zu verwenden. Sie implementieren Trident mit Hilfe des Trident Operators und verwenden die Methoden tridentctl und kubectl zum Verwalten von Konfigurationen. Sie konfigurieren NFS-, NVMe/TCP- und iSCSI-gestützten Storage mithilfe von Trident und managen Snapshot™-Kopien, erweitern Volumes und importieren Nicht-Trident-Volumes, um sie zu verwalteten Volumes zu machen. Sie implementieren Trident in einer Umgebung mit Container-Speicherschnittstellen (CSI).
Außerdem werden in dem Kurs Installation, Konfiguration, Backup, Restore und Disaster Recovery mit Trident Protect behandelt. Hiermit sichern sie Kubernetes Namespaces zu Azure, GCP, AWS, Generic S3, Storagegrid und ONTAP S3.
Des Weiteren erstellen Sie Snapshots und rollen diese zurück, machen Restores und üben Disaster Recovery für den Fall, dass nur noch das S3 Bucket zur Verfügung steht. Auch werden mit Trident Protect Snapmirror Verbindungen zwischen zwei NetApp Speichersystemen eingerichtet.
PL101 Shell, awk, sed: Advanced Optimierung und Hintergründe der Shell und Unix-Kommandos
MS152 Ansible für Windows Administratoren Die Schulung MS152 Ansible für Windows Administratoren vermittelt Windows-Administratoren die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken zur Automatisierung und Verwaltung von Windows-Systemen mit Ansible. Ansible ermöglicht eine agentenlose, effiziente Verwaltung von Windows-Servern und Clients, wodurch wiederkehrende Aufgaben automatisiert und IT-Prozesse optimiert werden können. Die Teilnehmer erlernen die Installation, Konfiguration und den praktischen Einsatz von Ansible in einer Windows-Umgebung. Durch praxisnahe Übungen wird sichergestellt, dass die Inhalte direkt in der eigenen IT-Infrastruktur angewendet werden können.

CL400 Cloud-native Software Development Der Workshop CL400 Cloud-native Software Development fasst in einzigartiger Weise zusammen, was Sie als Architekt, Developer oder DevOps-Engineer über diese wegweisende Methode zur Entwicklung skalierbarer und sicherer Softwarelösungen wissen müssen.

Cloud-native Anwendungen sind aktuell State-of-the-Art, um Anwendung in der Private Cloud oder Public Cloud zu entwickeln. Sie sind skalierbar, haben erhöhte Sicherheit und ihre Elastizität ist auf die dynamische Nutzung von Cloud-Ressourcen ausgerichtet.

Cloud-native Anwendungen werden in der Regel in agilen Kontexten entwickelt, in denen Konzepte wie DevOps, GitOps oder Platform Engineering gelebt werden. Die Anwendungen werden oft auf Basis von Frameworks und Programmiersprachen wie Spring Boot, Go, Python oder Node.js entwickelt und als Container bereitgestellt.

Um Sie in der Cloud zu deployen, wird Infrastruktur benötigt. Hier bietet Terraform als Infrastructure-as-Code Lösung einen geeigneten Ansatz, diesen zu provisionieren. Viele Anwendungen laufen auf Kubernetes, das durch DevOps-Teams auch betrieben werden können sollte. Um Anwendungen auf Kubernetes zu deployen, sollten sie paketiert werden. Das Framework Helm vbietet hier eine Lösung.

Damit ein automatisiertes Bauen und Deployen der Anwendung möglich ist, bedarf es einer CI/CD Strecke. Dies ist mit den Bausteinen Tekton und Argo CD möglich. Prometheus und Grafana helfen im Betrieb beim Monitoring.
ST254c SAP HANA und NetApp SAP HANA und NetApp ONTAP 9.x
ST104 Brocade FOS 8.x / 9.x Admin Advanced Troubleshooting und Maintenance eines offenen SAN
ST104-EN Brocade FOS 8.x / 9.x Admin Advanced Troubleshooting and maintenance of an open SAN
ST217c ONTAP 9.x - NAS Advanced inkl. Troubleshooting NAS-Protokolle (CIFS, SMB3 und NFS) zur Anbindung unterschiedlicher Clients an Clustered Data ONTAP
PL100 Shell, awk, sed: Basics Das Training Shell, awk, sed: Basics | PL100 ist ein Basisseminar zur Programmierung mit Shell, awk und sed. Der Kurs richtet sich an Programmierer und Admins mit fortgeschrittenen Linux/Unix Kenntnissen und vermittelt grundlegendes zur Prozess-Architektur, den Datenkanälen und den Shells.
Mit eigenen Programmen und Skripten lassen sich Arbeiten erleichtern. In diesem Grundlagen-Workshop für Shell-Programmierung lernen Sie u.a. durch wichtige Unix-Kommandos: xargs, uniq, sort, strings, uvm. wie das mit Shell funktioniert.
BR310 NetBackup 9.x/10.x Security / Ransomware

Weil es bei Backup um Sicherheit geht. Wer denkt bei Backup schon an Cyberangriffe? Dieser 5-tägige Kurs Veritas NetBackup 9.x/10.x Security / Ransomware zeigt Ihnen warum und wie NetBackup angegriffen werden kann, und wie Sie Ihr Rechenzentrum mit Veritas NetBackup gegen Cyber-Attacken und deren meist kostspieligen Folgen effektiv schützen können.

AW282 Running Containers on Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS) Der dreitätige Kurs „Running Containers on Amazon Elastic Kubernetes Service“ stellt den Einsatz von Amazon EKS vor, um damit Kubernetes problemlos unter AWS auszuführen, ohne eine eigene Steuerebene für Kubernetes installieren, betreiben und warten zu müssen.
BR510 Commvault® Professional Im Seminar BR510 Commvault® Professional erlernen Sie grundlegende Fähigkeiten zur Konfiguration und Verwaltung der Commvault®-Software unter Verwendung des Commvault Command Centers™, um Daten in virtuellen und physischen Infrastrukturen zu schützen. Dieser 3-tägige Kurs bietet alle Informationen über die Kernkomponenten der Commvault-Umgebung, darunter:
  • Commvault CommCell® Umgebung
  • Storage Konfiguration
  • Benutzer- und Netzwerksicherheit
  • Server und Features
  • Datenverwaltung mit Commvault
  • Monitoring der Backup-Umgebung
Dieses Backup und Recovery Training bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen technischen Diskussionen mit detaillierten Diagrammen und White-Board-Sitzungen sowie praktischen Übungen in einer Commvault Lab-Umgebung mit Schwerpunkt auf dem Commvault Command Center™.
BR510-EN Commvault® Professional Learn essential skills for configuring and administering Commvault® software using the Commvault Command Center™ to protect data in virtual and physical infrastructures.
The course BR510-EN Commvault® Professional provides all the information about the Commvault environment core components including:
  • Commvault CommCell® environment
  • Storage Configuration
  • User and network security
  • Servers and Features
  • Data management with Commvault
  • Monitoring the backup environment
The class is balanced between technical discussions using detailed diagrams and white board sessions, and hands-on labs using an Education Services CVLab environment focusing on the Commvault Command Center™.

This course is conducted in English. The course and presentation materials are in English.

This course can be usefully booked in combination with the two-day course BR511-EN Commvault® Advanced Configuration - CommCell Console, which usually takes place directly afterwards in the same week.
FP100 Implementing and Administering the FlexPod Solution Hören Sie den Ruf der modernen hybriden Welt? Die FlexPod Plattform vereinfacht das Management von Daten und Applikationen in der gesamten Hybrid Cloud. FlexPod ist eine umfassende Datacenter-Lösung von Cisco und NetApp.

FlexPod XCS basiert auf einer branchenführenden Plattform, die ein intelligentes, Cloud-ähnliches Arbeitsumfeld bietet und für sofort einsatzbereite Automatisierung, Workload-Optimierung, Lifecycle Management und flexible Nutzung sorgt.

In diesem Training lernen Sie Inbetriebnahme, Konfiguration, Wartung und Betrieb von UCS Flexpods mit vSphere und NetApp
ST197c Integrating Hybrid Clouds with Amazon Web Services Im Seminar ST197c Integrating Hybrid Clouds with Amazon Web Services erfahren Sie, wie Sie mit NetApp® Cloud Volumes ONTAP® eine Hybrid-Cloud-Lösung mit Amazon Web Services implementieren. Verbinden Sie eine AWS Virtual Private Cloud und ein lokales Datacenter, um Ihre Infrastruktur zu vereinheitlichen. Verwenden Sie NetApp BlueXP™, um Daten zu verschieben und Storage in der Hybrid Cloud zu managen. Erfahren Sie, wie NetApp Cloud Services in BlueXP™ integriert werden, um Datenschutz, Sicherheit und Compliance zu verbessern. Lernen Sie, wie Sie Kapazität und Performance von Cloud Volumes ONTAP optimieren.
ST197c-EN Integrating Hybrid Clouds with Amazon Web Services

Learn to implement a hybrid cloud solution with Amazon Web Services (AWS) by using NetApp® Cloud Volumes ONTAP®. Connect a Virtual Private Cloud (VPC) and an on-premises data center to unify your infrastructure. Use NetApp BlueXP™ to move data and manage storage in the hybrid cloud. Learn how NetApp cloud services are integrated into BlueXP™ to provide enhanced data protection, security, and compliance. Learn how to optimize the capacity and performance of Cloud Volumes ONTAP.

ST196c Integrating Hybrid Clouds with Microsoft Azure Im Seminar ST196c Integrating Hybrid Clouds with Microsoft Azure erfahren Sie, wie Sie mit NetApp® Cloud Volumes ONTAP® eine Hybrid-Cloud-Lösung mit Microsoft Azure implementieren. Sie verbinden ein Azure Virtual Network (VNet) und ein lokales Datacenter, um Ihre Infrastruktur zu vereinheitlichen. Sie verwenden NetApp BlueXP™ (früher Cloud Manager), um Daten zu verschieben und Storage in der Hybrid Cloud zu managen. Sie erfahren, wie NetApp Cloud Services in BlueXP™ integriert werden, um dauerhafte Speicherung für Kubernetes Container bereitzustellen und Datenschutz, Sicherheit und Compliance zu verbessern. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Kapazität und Performance von Cloud Volumes ONTAP optimieren.
AZ500 Microsoft Azure Security Technologies

Im Seminar AZ500 Microsoft Azure Security Technologies (AZ-500) erwerben Sie fundiertes Wissen in den Bereichen Azure-Datenschutzmechanismen, -Datenverschlüsselungsmethoden, Azure-Sicherheitsdiensten und -funktionen. Nach dem Workshop können Sie Identitäten und Zugriffe verwalten sowie Daten, Anwendungen und Netzwerke schützen. Sie erkennen und beheben Schwachstellen, implementieren den Schutz vor Bedrohungen und reagieren auf Eskalationen bei Sicherheitsvorfällen. Der Kurs beinhaltet zudem die Themen Automatisierung, Virtualisierung und Cloud N-Tier-Architektur.

CL440-WS Monitoren und visualisieren: Leistung mit Prometheus & Grafana optimieren Die Zeitreihendatenbank (TSDB) Prometheus ist ideal geeignet, um relevante Metriken und Daten zu sammeln und zu speichern. Mit der Open-Source Software Grafana lassen sich diese plattformübergreifenden Metriken und Daten aus verschiedenen Anwendungen analysieren, überwachen und visualisieren!

Im Web-Seminar Monitoren und visualisieren: Leistung mit Prometheus & Grafana optimieren lernen Sie die Grundlagen des Monitoring mit Prometheus und Grafana kennen. Sie erhalten einen Einblick in die Prometheus-Oberfläche, und wie Prometheus die erforderlichen Daten sammelt und intern behandelt. Wir geben Ihnen zudem einen Einblick, wie die Daten via Exporters (Tools) in Prometheus gelangen, und stellen verschiedene Dashboards zur Visualisierung in Grafana vor, um Ihre Performance zu überwachen bzw. zu optimieren.
ST260c-EN NetApp SAN Implementation incl. Brocade

Setup of a SAN Environment with ONTAP as a preparation for the NCIE SAN Certification

ST260c NetApp SAN Implementation inkl. Brocade Aufbau einer SAN-Umgebung mit ONTAP zur Vorbereitung auf die NCIE SAN Zertifizierung.
NT150 Netzwerkverkehrsanalyse mit Wireshark Das Training NT150 Netzwerkverkehrsanalyse mit Wireshark ist ein intensiver Kurs zur Paketanalyse. Es richtet sich an Administratoren, Netzwerkspezialisten, Troubleshooter und Allround-Admins. Das Motto des Kurses lautet: "Lerne die cleveren Tricks der Netzwerkanalysten, um zu beweisen, dass das Netzwerk nicht schuld ist."
VI120 VMware vSphere 8: Install, Configure, Manage Das fünftägige Seminar VI120 VMware vSphere 8: Install, Configure, Manage konzentriert sich auf die Installation, Konfiguration und das Management von VMware vSphere 8 sowie auf das VMware ESXi 8 und VMware vCenter 8. Sie werden darauf vorbereitet, eine vSphere-Infrastruktur für ein Unternehmen jeder Größe zu verwalten.

Die Inhalte dieses Kurses wurden in das Training VI112 VMware vSphere 8.x Fundamentals integriert.
VI113 VMware vSphere 8.x Advanced inkl. Storage & Backup VMware Advanced Features, Troubleshooting und Upgrade auf aktuellste vSphere(TM) Version
BR511-EN Commvault® Advanced Configuration - CommCell Console Continue to enhance your learning experience with Commvault Advanced Configuration for CommCell Console.
Partnered with the 3-day Commvault® Professional course, this 2-day course delves into advanced configurations, such as:
  • How to deploy Commvault® environment components.
  • How to configure advanced options relating to:
    • Storage
    • Deduplication
    • Storage policies
    • Advanced media management
This course is conducted in English. The course and presentation materials are in English.

This course can be usefully booked in combination with the three-day course BR510-EN Commvault® Professional, which usually takes place in the same week immediately before.
SC110 CompTIA Security+ In der 5-tägigen Schulung SC110 CompTIA Security+ lernen Sie die grundlegenden Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit und erhalten eine herstellerneutrale Zertifizierung von CompTIA. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf generellen Sicherheitskonzepten für Zugangskontrolle, Authentifizierung und Abwehr externer Angriffe. Sie werden in diesem Workshop auch Sicherheitsaspekte für Kommunikation und Infrastruktur kennenlernen sowie die Grundlagen der Verschlüsselung, die für die erfolgreiche Absolvierung des Exams erforderlich sind. Diese Zertifizierung richtet sich an IT-Profis, die ihre Fähigkeiten offiziell bestätigen lassen möchten oder grundlegende Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit erwerben wollen.

Kurssprache: Wahlweise Deutsch oder Englisch
Kursunterlagen: Englisch
Prüfungssprache: Englisch
AZ700 Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions Im Kurs AZ700 Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions lernen Sie, wie Sie eine sichere Netzwerkinfrastruktur in Azure entwerfen und implementieren und wie Sie hybride Konnektivität, Routing, privaten Zugang zu Azure-Diensten und Überwachung einrichten.
ST198c-EN Integrating Hybrid Clouds with Google Cloud In the training ST198c-EN Integrating Hybrid Clouds with Google Cloud you learn to implement a hybrid cloud solution with Google Cloud by using NetApp® Cloud Volumes ONTAP®. Connect a Virtual Private Cloud (VPC) and an on-premises data center to unify your infrastructure. Use NetApp BlueXP™ to move data and manage storage in the hybrid cloud. Learn about how NetApp cloud services are integrated into BlueXP™ to provide enhanced data protection, security, and compliance. Learn to optimize capacity and performance of Cloud Volumes ONTAP.
VI210 Kernel-based Virtual Machine (KVM) Basics Installation und Konfiguration der KVM
LI148 SAP HANA Hochverfügbarkeit mit SLES SAP HANA Scale-Out Hochverfügbarkeit mit SLES for SAP Applications Ihre HANA erstreckt sich über mehr als einen Server, da sie z.B. ein Business Warehouse System betreiben? In diesem Kurs lernen sie den komplexen SAP HANA Scale-Out Pacemaker Cluster zu verstehen, zu installieren und zu betreiben.
ST191 StorageGRID Software Troubleshooting Das Ziel dieses Kurses ST191 StorageGRID Software Troubleshooting ist es, die Fähigekeiten zum Troubleshooting von NetApp StorageGRID Software zur Unterstützung der Implementierung und des Lifecycle-Managements der NetApp® StorageGRID® Software zu erlernen. Durch theoretische Erklärungen und praktische Übungen lernen Sie die Architektur, Optionen, Services und Funktionen des StorageGRID Systems kennen und kontrollieren. Sie lernen die Sicherheits- und Authentifizierungsmechanismen, Logging- und Monitoring-Ressourcen sowie die Apache Cassandra Implementierung kennen. Sie lernen auch die Prozesse zur Erweiterung und zum Upgrade des Systems kennen. Außerdem beschäftigen Sie sich mit der FabricPool-Technologie und dem Simple Storage Service (S3).
ST291 StorageGRID Troubleshooting Das Ziel des Kurses ST291 NetApp StorageGRID Troubleshooting ist es, die Fähigkeiten zum Troubleshooting von NetApp StorageGRID zu erlernen. Durch theoretische Erklärungen und praktische Übungen lernen Sie Architektur, Optionen, Services und Funktionen des StorageGRID Systems kennen und kontrollieren. Sicherheits- und Authentifizierungsmechanismen, Logging- und Monitoring-Ressourcen sowie die Apache Cassandra Implementierung werden ebenso behandelt wie die Prozesse zur Erweiterung und zum Upgrade des Systems. Außerdem beschäftigen Sie sich mit der FabricPool-Technologie und dem Simple Storage Service (S3). Zusätzlich gibt es bei qSkills auch einen Teil zum Troubleshooting der StorageGRID Appliances!
VI112 VMware vSphere 8.x Fundamentals Das praxisorientierte Training VMware vSphere 8.x Fundamentals beschäftigt sich u.a. mit dem VMware ESXi Server als auch dem VMware vCenter.
Im Workshop lernen Sie eine hochverfügbare, dynamische und performante Umgebung zu implementieren.
ST294-WS Kubernetes Astra Trident / Control & AI Control Plane inkl. Live-Demo NetApp® Astra Trident™ ermöglicht Ihren Container-Applikationen, persistenten Storage schnell und einfach aus dem breiten Portfolio von NetApp® zu nutzen. Es eignet sich für Ihre Datensicherung, Disaster Recovery, Portabilität und Migration von Kubernetes-Workloads und nutzt die branchenführenden Data Management Technologie von NetApp für Snapshots, Backups, Replizierung und Klonen.

Astra Control nutzt die Power von Kubernetes für eine schnellere und agilere Entwicklung, höhere Produktivität und mehr Effizienz im IT-Betrieb. Es bietet auf Basis der bewährten NetApp Technologie applikationsspezifische Datensicherung und Mobilität für zustandsorientierte Kubernetes-Applikationen.

Im Webseminar ST294-WS Kubernetes Astra Trident / Control & AI Control Plane inkl. Live-Demo zeigt Ihnen unser Experte anhand einer Live-Demo wie Sie Astra Trident und Astra Control einsetzen können, um Kubernetes mit NetApp ONTAP® Speicher zu verwenden und wie Sie durch den Einsatz der AI Control Plane die Datenpipeline vereinfachen, beschleunigen und integrieren und dadurch die Workload-Skalierbarkeit und Datenverfügbarkeit optimieren.

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie vom Live Web-Seminar ST294-WS Kubernetes Astra Trident / Control & AI Control Plane inkl. Live-Demo
AW240 Cloud Operations on AWS „Cloud Operations on AWS“ wurde für Systemadministratoren und Personen, die täglich mit AWS arbeiten, konzipiert, um administrative Aufgaben zu automatisieren, die Kontinuität von Geschäftsprozessen zu gewährleisten sowie die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit der Umgebung zu verbessern.
AW240-EN Cloud Operations on AWS "Cloud Operations on AWS" teaches systems operators and anyone performing cloud operations functions how to manage and operate automatable and repeatable deployments of networks and systems on AWS. You will learn about cloud operations functions, such as installing, configuring, automating, monitoring, securing, maintaining, and troubleshooting these services, networks, and systems. The course also covers specific AWS features, tools, and best practices related to these functions.
IA150 Identity & Access Management für SSO mit Keycloak Keycloak ist eine Java-basierte Open-Source-Software, die als als Identity and Accsess Management (IDM/IAM) System dient. Als sogenannter Login-Broker ermöglicht Keycloak die Verwaltung von Benutzern, Rollen und Berechtigungen sowie die sichere ”Single Sign-On“ und Mehrfaktor-Authentifizierung und Autorisierung von verschiedenen Web-Anwendungen. Mit nur einem einzigen Login können Sie auf eine Vielzahl von Anwendungen zugreifen, was die Effizienz steigert, die Sicherheit erhöht und das Passwortmanagement vereinfacht. Keycloak kann sowohl in der Cloud als auch on premise verwendet werden.
Im Kurs IA150 Identity & Access Management für SSO mit Keycloak werden die Konzepte von Web-SSO und Keycloak behandelt, die Installation und Konfiguration erklärt und Beispiele für die Integration von Diensten und Anwendungen gezeigt.
Diese praxisnahe Schulung wird durch einen erfahrenen Trainer gehalten, der auf Linux/Open Source Schulungen, Consulting & Support spezialisiert ist.
BR320 NetBackup 9.x/10.x für Oracle-Datenbanken Diverse Möglichkeiten, eine Oracle-Datenbank mit NetBackup zu sichern und wiederherzustellen.
BR318 NetBackup 9.x/10.x für VMware Backup, Restore und Recovery virtueller Hosts in VMware über NetBackup.
BR302 NetBackup 9.x/10.x optimiert für ONTAP Einsatz von NetBackup bei NetApp-Systemen (Clustered ONTAP)
BR117 NetWorker 19.x Update Änderungen bzw. Erweiterungen der NetWorker Versionen 19.x.
ST130c ONTAP Performance Analysis Dieser Kurs versetzt Sie in die Lage, System-Performance-Daten von NetApp® Storage-Systemen zu sammeln und zu analysieren, auf denen die NetApp ONTAP® 9 Software läuft. Sie lernen, wie Sie die Daten interpretieren und wie Sie Änderungen zur Verbesserung der Systemeffizienz identifizieren und implementieren können. Außerdem lernen Sie, wie Sie Systembefehle und Funktionen zur Überwachung und Verbesserung der Performance von Storage-Systemen einsetzen. Sie lernen anhand praktischer Übungen, Fallstudien und technischer Diskussionen.
PL105 Python-Programmierung Basics (Unix/Linux) Einführung in die Grundlagen und die Programmierung mit Python (2.x/3.x)
SC480 Secure Operations Der Begriff Security Operations (SecOps) beschreibt den Ansatz, Sicherheit und Betriebsabläufe in einer Organisation zu integrieren, um eine effektive Sicherheitspraxis zu gewährleisten. Der Schwerpunkt liegt darauf, Sicherheitsaspekte nahtlos in die täglichen betrieblichen Prozesse zu integrieren, anstatt sie als separate und isolierte Aktivitäten zu behandeln. SecOps zielt darauf ab, die Reaktionsfähigkeit gegenüber Sicherheitsvorfällen zu verbessern, die Sicherheitslücken zu minimieren und die Effizienz der Sicherheitsmaßnahmen zu steigern.

Im Workshop SC480 Secure Operations werden verschiedene Grundsätze im Bereich SecOps näher beleuchtet und ein Ansatz geschaffen, um erfolgreich SecOps in Unternehmen einzuführen. Dabei werden sowohl Themenschwerpunkte der Informationssicherheit und dem Betrieb und deren Wechselwirkung zu anderen Prozessen und Abteilungen im Unternehmen thematisiert.

Der Kurs ist Teil des "qSkills Secure Software Quadrant", bestehend aus:
ST251c Using NetApp tools for VMware vSphere Im Workshop ST251c Using NetApp tools for VMware vSphere erfahren Sie, wie Sie mithilfe der NetApp
ONTAP®-Software in SAN- und NAS-Umgebungen eine virtuelle VMware-Infrastruktur auf NetApp®-Speicher bereitstellen, verwalten und schützen. Entdecken Sie die NetApp ONTAP-Tools für VMware vSphere, darunter Virtual Storage Console (VSC), NetApp VASA (vSphere API for Storage Awareness) Provider und Storage Replication Adapter (SRA). Konfigurieren und verwenden Sie ONTAP-Tools wie Open Virtualization Appliance (OVA), um herkömmliche Datenspeicher, VMware vSphere Virtual Volumes (vVols) und vVols-Datenspeicher zu erstellen. Verwenden Sie VSC, um diese Datenspeicher für die granulare speicherrichtlinienbasierte Verwaltung (SPBM) virtueller Maschinen (VM) zu erstellen.
LI152 Ansible - Systemdeployment & -management Der Workshop Ansible - Systemdeployment & -management (LI152) gibt den Teilnehmern einen Einblick in das Konzept hinter Ansible und ermöglicht anhand von praxisnahen Beispielen einen umfangreichen aber einfachen Einstieg in das Systemdeployment und Systemmanagement mit Ansible.

Linux-Administratoren lernen in diesem interaktiven IT-Training an vielen konkreten Beispielen, wie sie ihre IT-Infrastruktur noch effizienter verwalten können. Das Open-source Tool Ansible zählt zu den am häufigsten genutzen Werkzeugen für das Konfigurationsmanagment. Ein Ansible-Vorteil: es ist keine spezifische Client-Software notwendig.
AZ400 Designing and Implementing Microsoft DevOps Solutions Die Schulung AZ400 Designing and Implementing DevOps Solutions vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Implementierung von DevOps-Prozessen und -Praktiken. Sie lernen, wie Sie DevOps planen, Quellcodeverwaltung einsetzen, Git für ein Unternehmen skalieren und die Build-Infrastruktur implementieren und verwalten. Darüber hinaus erwerben Sie Kenntnisse zur Umsetzung der DevOps-Praktiken der kontinuierlichen Integration.


LI155 Linux Security & Hardening In diesem 5-tägigen Linux Security & Hardening Kurs werden die Teilnehmer in Sicherheitsthemen für Linux Betriebssysteme eingeführt. Teilnehmer erhalten eine grundlegende Einführung in die Konzepte der Computersicherheit und lernen, wie sie eine Sicherheitsrichtlinie entwickeln und eine sicherere Linux-Umgebung gewährleisten können.
BR303 NetBackup 10.x Upgrade NetBackup 10.x - Upgrade, neue Features, Konzepte und Einsatzmöglichkeiten.
BR309 NetBackup 9.x/10.x Troubleshooting Grundlagen und fortgeschrittene Techniken des Troubleshootings von NetBackup auf Unix/Linux und Windows.
BR325 NetBackup 9.x/10.x Zertifikats-Management Verwaltung der Host-Zertifikate in NetBackup.
BR118 NetWorker 19.x und DataDomain Security Cyber-Kriminalität und Schadsoftware können weitreichende Folgen wie hohe Kosten und Reputationsschäden nach sich ziehen. Größe und Branche spielen dabei oft keine Rolle, jedes Unternehmen kann Opfer von Ransomware-Angriffen und Cyberattacken werden. Geeignete Schutzstrategien und Präventionsmaßnahmen sind in der heutigen Zeit unverzichtbar, um der wachsenden Bedrohung entgegenzuwirken und Cyber-Risiken zu minimieren . 

Im Workshop BR118 NetWorker und DataDomain Security erfahren Sie, wie Sie Ihr Backup vor unerlaubtem Zugriff, Verschlüsselung und Löschung schützen und wie Sie Ihre Daten im Ernstfall wieder herstellen. Des Weiteren sind die Themen NetWorker Health-Check sowie Möglichkeiten eines doppelten "Backup-Bodens" Bestandteile des Trainings. Die theoretischen Inhalte werden durch praktische Übungen gefestigt.
VI220-WS Proxmox unleashed – Ihre Alternative zu VMware Die Übernahme von VMware durch Broadcom bringt für viele Unternehmen Veränderungen mit sich, da Broadcom einen neuen Kurs einschlägt, der sich von der bisherigen Ausrichtung bei VMware unterscheidet. Diejenigen VMware-Nutzer, die sich jetzt nach Alternativen umschauen, möchten wir  die Vorteile von Proxmox VE vorstellen.

Genau hier möchten wir mit unserem Web-Seminar VI220-WS Proxmox Unleashed – Ihre Alternative zu VMware ansetzen, und Ihnen die meistgenutzte Open Source-Virtualisierungslösung im Linux-Bereich vorstellen.

Der Vorteil dieser Virtualisierungsplattform liegt darin, dass Proxmox die Option bereitstellt, die beiden unterschiedlichen Lösungen LXC (virtuelle Linux Container) und KVM (kernelbasierte Virtual Machine) simultan zu betreiben.

MS408 SQL Server Troubleshooting and Tuning Optimierung der Leistung von SQL Server durch Abfragetechniken, Einsatz von Indizes und der Konfiguration von SQL Server sowie die Identifizierung von bestehenden Problemen bzw. Engpässen
SM209 Automic Upgrading to V24 & News Das Training SM209 Automic Upgrading to V24 & News wurde speziell für Kunden entwickelt, die eine Neuinstallation oder ein Upgrade ihrer Umgebung auf die neueste Version 24 planen. Dieser Kurs bietet umfassende Kenntnisse, um die Vorbereitungen optimal zu planen und die Neuerungen der V24 zu erkunden. Zudem ermöglicht unsere Schulungsumgebung praktische Übungen, um alle Aspekte des Upgrades praxisnah zu erlernen und zu vertiefen.
LI121 Elasticsearch, Logstash, Kibana Logfile-Analyse mit OpenSource Tools Im Kurs L121 Elasticsearch, Logstash, Kibana Logfile-Analyse mit OpenSource Tools erhalten Sie eine Übersicht über Software-Lösungen zur Logfile-Analyse (Linux, UNIX, Windows).
LI153 Jenkins Jenkins ist ein Werkzeug zur Umsetzung von Continuous Integration (und -Delivery). Bei dem immer stärker werdenden Einzug von agiler Software-Entwicklung und -Verteilung in Unternehmen unterstützt Sie Jenkins dabei, Qualität und Prozesse zu optimieren und zu verbessern.

Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Installation und den Betrieb von Jenkins. Sie lernen, Jenkins an gängige Entwicklungs-Umgebungen anzuschließen und Tests zu erstellen. Es werden zudem einige Anwendungsfälle aus der Praxis skizziert.
LI120 Puppet Konfigurationsmanagement Zentrales Konfigurationsmanagement mit Puppet (Windows, UNIX und Linux)
LI108 SUSE Manager 4 Deployment and Initial Configuration Das Training LI108 SUSE Manager 4 Deployment and Initial Configuration vermittelt Ihnen den Nutzen, die Merkmale und Vorteile von SUSE Manager (SUMA) 4. Der Kurs behandelt die dreischichtige Architektur des SUMA-Systems und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Installation jener Architekturkomponenten.
Sie arbeiten sich Schritt für Schritt durch die Installation und Konfiguration von SUMA-Server, SUMA Proxy Server und Salt Minion-Code auf den Zielklienten.
Das Training versetzt Sie in die Lage, ein funktionsfähiges SUMA-System einzurichten und die unzähligen Verwaltungsfunktionen zu erkunden, die SUMA für Ihre verwalteten Client Server bietet.

1 Treffer bei Events und Pressemitteilungen

Pressemitteilungen
Gute Vorsätze und wie sie gelingen: wer kennt das nicht? Mit dem Jahreswechsel verbinden wir häufig bestimmte Vorhaben, aber schnell müssen wir feststellen: das mit den gut... 09.01.2023