298 Treffer bei Kursen
|
Kurse |
| BR516 Commvault® V11 Applic. & VM Backup inkl. Storageanbindung |
Der Workshop BR516 Commvault V11 Application & VM Backup incl. IntelliSnap gibt Ihnen eine Übersicht über die vielseitigen Funktionen von Commvault V11 bei der Verwendung von Microsoft Applikations-Agenten. Das Training zeigt Ihnen erweiterte Möglichkeiten im Hinblick auf Fehlertoleranz, Skalierbarkeit und verschiedene Agenten auf und führt Sie in die Sicherungsmöglichkeiten virtueller Systeme ein. |
| DB300 MS SQL Server 2022 Administration |
System- und Datenbankadministratoren lernen Installation und Verwaltung des SQL Servers 2022. Behandelt werden Architektur, Datenbank- und Sicherheitsmanagement, Backup und Recovery sowie Automatisierung administrativer Aufgaben. Der Kurs vermittelt Performance-Tuning mit Indizes, den Einsatz von Admin-Tools und Neuerungen gegenüber Vorgängerversionen. Ein hoher Praxisanteil sorgt für direkte Umsetzbarkeit im Arbeitsalltag. |
| CL130 Cloud Information Security gemäß ISO/IEC 27017/27018 |
ISMS-Verantwortliche, Cloud-Architekten und IT-Sicherheitsbeauftragte erhalten eine praxisnahe Einführung in die sichere Einführung und Nutzung von Cloud-Services gemäß ISO/IEC 27017/27018. Vermittelt werden Methoden zur Integration von Cloud Services in ein ISMS sowie Konzepte für sichere Cloud-Architekturen und Implementierungen. Behandelt werden zudem vertiefende Anforderungen wie BSI-C5, die im Kontext von Informationssicherheit und Compliance praxisnah angewendet werden. |
| SC124 ISMS-Implementierung für EVU/KRITIS gemäß ISO/IEC 27001:2022 und 27019 |
Teilnehmende erlernen die Grundlagen zur Implementierung eines ISMS nach ISO/IEC 27001:2022 in Verbindung mit ISO/IEC 27019 für EVU/KRITIS. Intensiv behandelt werden ISO/IEC 27001, 27002, TR 27019 sowie relevante IT-Sicherheitskataloge. Übungen, Fallbeispiele und Diskussionen vermitteln praxisnah, wie Normanforderungen umgesetzt und im eigenen Umfeld angewendet werden können. |
| AI060 KI GRC Specialist |
Teilnehmende erlernen umfassendes Wissen zu Governance, Risk und Compliance (GRC) für KI-Systeme. Behandelt werden das NIST AI RMF, risikobasierte Profile sowie der kommende EU AI Act. Zudem erhalten sie Einblicke in AI Management Systems (AIMS), um den Lebenszyklus von KI-Anwendungen wirksam zu steuern und regulatorische Vorgaben einzuhalten. Praxisnahe Workshops und eine optionale Zertifizierung ergänzen das Programm. |
| SC120 ISMS-Implementierung gemäß ISO/IEC 27001:2022 |
Teilnehmende erhalten eine Einführung in die Implementierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) gemäß ISO/IEC 27001:2022. Behandelt werden Grundlagen, zentrale Anforderungen und der strukturierte Umgang mit sensiblen Informationen über Personen, Prozesse und technische Komponenten. |
| MS111 PowerShell für Administratoren |
IT-Administratoren ohne Scripting-Vorkenntnisse erhalten eine praxisnahe Einführung in die PowerShell als plattformübergreifendes Framework von Microsoft zur Automatisierung, Konfiguration und Verwaltung von Systemen. Behandelt werden grundlegende Techniken und der Umgang mit Skripten. Aufgabenstellungen werden von den Teilnehmenden selbst formuliert und eigenständig bearbeitet. |
| SC135 Interner Auditor |
Interne Auditoren lernen das Handwerkszeug für Planung, Durchführung und Management interner Audits. Im Fokus stehen die Managementsysteme ISO/IEC 27001 und ISO 22301, ergänzt um Synergien zur ISO 9001 und weiteren Systemen. Die Schulung vermittelt praxisnah, wie Auditprogramme strukturiert aufgesetzt und interne Audits wirksam durchgeführt werden. |
| AI030 KI-Implementierung Advanced |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in fortgeschrittene Methoden der KI-Implementierung. Behandelt werden Datenvisualisierung, Prompt Engineering für Fach- und Entwicklungskräfte sowie der Einsatz von LLMs und NLP zur Datenextraktion und -transformation. Ergänzt wird das Training durch Wissensextraktion, automatisierte Dokumentengenerierung und Techniken der Audio-Transkription. |
| NT120 LibreNMS: Effektives und einfaches Monitoring |
Administratoren und IT-Fachkräfte lernen, mit LibreNMS ein effektives Monitoring und Alerting für komplexe IT-Infrastrukturen umzusetzen. Vermittelt werden Einrichtung, erweiterte Konfiguration, Performanceoptimierung und Troubleshooting. Behandelt wird zudem die Anpassung an individuelle Anforderungen. Praxisnahe Übungen in Laborumgebungen fördern eigenständige Lösungsfindung und nachhaltige Betriebssicherheit. |
| AI120 AIMS-Implementierung gemäß ISO/IEC 42001:2023 |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in den Aufbau eines KI-Managementsystems (AIMS) nach ISO/IEC 42001:2023. Vermittelt werden Grundlagen zu verantwortungsvoller KI-Nutzung, Transparenz und kontinuierlicher Verbesserung. Behandelt werden Entwicklung, Bereitstellung und Optimierung von KI-Systemen unter Berücksichtigung ethischer und regulatorischer Anforderungen. |
| BC150 BCMS Auditor/Lead Auditor ISO 22301:2019 (IRCA 2585) |
Teilnehmende erlernen im Intensiv-Training die eigenverantwortliche Durchführung und Leitung von Audits gemäß ISO 22301:2019. Vermittelt wird effektives Auditing, um sicherzustellen, dass Leitlinien des Business Continuity Management Systems (BCMS) korrekt angewendet und Normanforderungen eingehalten werden. |
| DS150 Datenschutz Management System (DSMS/PIMS) Lead Auditor ISO/IEC 27701 |
Teilnehmende lernen effektives Auditing im Datenschutz-Managementsystem gemäß ISO/IEC 27701. Behandelt werden die Bewertung von Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten sowie der Einsatz des Standard-Datenschutz-Modells (SDM), BS 10012 und ISO/IEC 27701. Die Schulung vermittelt praxisnahes Wissen zur Durchführung und Bewertung von Audits im Bereich Privacy Information Management Systems. |
| AW240-EN Cloud Operations on AWS |
This course AW240-EN Cloud Operations on AWS teaches systems operators and anyone performing cloud operations functions how to manage and operate automatable and repeatable deployments of networks and systems on AWS. You will learn about cloud operations functions, such as installing, configuring, automating, monitoring, securing, maintaining, and troubleshooting these services, networks, and systems. The course AW240-EN Cloud Operations on AWS also covers specific AWS features, tools, and best practices related to these functions. |
| AW273 Building Streaming Data Analytics Solutions on AWS |
Entwickler und Data Engineers lernen, Streaming Data Analytics-Lösungen mit AWS aufzubauen. Vermittelt wird die Nutzung von Amazon Kinesis und Amazon MSK in Kombination mit Services wie AWS Glue und Lambda. Behandelt werden Datenaufnahme, Speicherung, Verarbeitung sowie Best Practices zu Sicherheit, Performance und Kostenmanagement. |
| SC150 ISMS Auditor/Lead Auditor ISO/IEC 27001:2022 (IRCA 2575) |
Teilnehmende erhalten fundierte Kenntnisse für das Auditing von Informationssicherheits-Managementsystemen nach ISO/IEC 27001:2022. Vermittelt werden Methoden, um Unternehmens- und Kundenrichtlinien gemäß Normanforderungen zu prüfen und umzusetzen. Behandelt werden Unterricht, Gruppenarbeit und Rollenspiele sowie die Vorbereitung auf die englischsprachige IRCA-Prüfung. |
| SC530 BSI BCM-Praktiker |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in den Aufbau eines Business Continuity Management Systems nach BSI-Standard 200-4. Vermittelt werden Grundlagen des BCMS-Prozesses mit praktischen Beispielen und Erläuterungen. Behandelt wird die Rolle des BCM-Praktikers als eigenständige Ergänzung zum IT-Grundschutz-Programm. Das Training ist Teil des offiziellen BSI-Zertifizierungsprogramms und bereitet auf die Prüfung vor. |
| AI340 Effiziente Sicherheit und Compliance mit KI-basierten RAG-Systemen |
IT- und Compliance-Verantwortliche lernen, ein KI-basiertes RAG-System aufzubauen und an unterschiedliche Datenquellen anzupassen. Vermittelt werden Architektur, Einsatz von Large Language Models, LangChain und Vektordatenbanken sowie die Kombination zu konsistenten Antworten. Behandelt werden Anwendungsfelder wie Informationssicherheit, ISO 27001, DORA, NIS2 oder CRA zur effizienten und regelkonformen Entscheidungsfindung. |
| AZ405 Microsoft Azure DevOps Grundlagen |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Azure DevOps als Plattform für Zusammenarbeit und Automatisierung in Softwareprojekten. Vermittelt werden Projektverwaltung, Work Items und Anbindung an PowerBI sowie die Umsetzung von Continuous Integration und Continuous Delivery mit Build- und Release-Pipelines. Behandelt werden zudem Monitoring, Reporting und Best Practices für den produktiven Einsatz. |
| DB320 SQL Server Troubleshooting & Tuning |
Teilnehmende lernen, die Performance von SQL Server durch Abfragetechniken, den gezielten Einsatz von Indizes und optimale Konfiguration zu verbessern. Behandelt werden Ausführungspläne, JOIN-Verhalten, Query Store, automatische Optimierung sowie Monitoring mit Profiler und Extended Events. Übungen vertiefen das Beheben von Engpässen und die Einrichtung effizienter Überwachungsmechanismen. |
| MS112 PowerShell 7 - Praxis für Fortgeschrittene |
Teilnehmende vertiefen ihre PowerShell-7-Kenntnisse in einer praxisorientierten Schulung für Fortgeschrittene. Behandelt werden Advanced Functions, Modulverwaltung, Fehlerbehandlung in Skripten, individuelle Objektausgaben sowie parallele Befehlsausführung. Theorie und praktische Übungen werden kombiniert und durch Tipps und Tricks für den administrativen Alltag ergänzt. |
| SC500 Informations-Sicherheitsbeauftragter (ITSIBE/CISO) mit Zertifizierung |
Teilnehmende erhalten eine fundierte Einführung in die Aufgaben eines Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) und Chief Information Security Officer (CISO). Vermittelt werden Vorgehensweisen nach ISO/IEC 27001, ISO/IEC 22301 sowie Grundlagen des BSI-Grundschutzes. Behandelt werden praxisnahe Fragestellungen im ISMS-Prozess, ergänzt durch Übungen, Diskussionen und eine Abschlussprüfung mit Zertifikat. |
| BR418 Veeam Backup & Replikation v12.3 (VMCE) inkl. Storageanbindung |
Im Seminar BR418 Veeam Backup & Replikation v12.3 (VMCE) inkl. Storageanbindung sind die Inhalte des Kurses BR410 Veeam Backup & Replikation v12.3 (VMCE) Konfigurieren, Verwalten und Wiederherstellen enthalten. Er bereitet auf die Zertifizierung zum Veeam Certified Engineer (VMCE) vor. Zusätzlich ermöglicht dieser Kurs eine tiefergehende Behandlung der Kursinhalte sowie zusätzliche Informationen und Übungen zum Thema Storageintegration mit Veeam. |
| SC150-EN ISMS Auditor/Lead Auditor ISO/IEC 27001:2022 (IRCA 2575) |
Participants in the course "Information Security Management Systems Auditor/Lead Auditor" learn effective auditing to ensure that the security guidelines for the company and its customers are conscientiously followed according to the standards of ISO 27001:2022. The workshop SC150 ISMS Auditor/Lead Auditor ISO 27001:2022 (IRCA 2575) consists of a combination of instruction, group work, and role play. The course is conducted in German, with English materials and an English examination. The approximately 2-hour examination, which consists of both multiple-choice questions and personal explanations, takes place on the last day. IRCA Training Organization ID: 01200306 IRCA Course ID: 2575 IRCA Course Code: PR373: ISMS ISO/IEC 27001:2022 Lead Auditor
Examination Duration: Native Speaker: 1.45 hours Non-Native Speaker: 2.15 hours |
| SC120-EN ISMS implementation according to ISO/IEC 27001:2022 |
The training SC120 ISMS implementation according to ISO/IEC 27001:2022 deals with the basics of an ISMS according to ISO/IEC 27001:2022.
The need for organizations to better protect their information is highlighted by the increasing frequency of security breaches and the increasing value of information. The information security management system (ISMS) provides a controlled and organized approach to handling an organization's sensitive information so that it is always secure and under control. Implementation affects people, processes and technical components. |
| AZ104 Microsoft Azure Administration |
Das Seminar AZ104 Microsoft Azure Administrator vermittelt Cloud Administratoren, wie sie ihre Azure-Abonnements verwalten, Identitäten sichern, die Infrastruktur verwalten, virtuelle Netzwerke konfigurieren, Azure und lokale Sites verbinden, Netzwerkdatenverkehr verwalten, Speicherlösungen implementieren, VMs erstellen und skalieren, Web-Apps und Container implementieren, Daten sichern und freigeben sowie Ihre Lösung überwachen können. |
| SC185 Praxisumsetzung der ISO 27001/27002 |
Teilnehmende lernen, wie der Anhang A der ISO 27001/27002 praxisnah angewendet wird. Der Workshop vermittelt konkrete Beispiele und zeigt Wege auf, wie die generischen Anforderungen der Norm mit Leben gefüllt werden können. Erfahrene Informationssicherheitsberater und CISOs geben Einblicke in typische Umsetzungsstrategien und Best Practices, um ein wirksames ISMS aufzubauen und zu betreiben. |
| SC560 BSI IT-Grundschutz-Berater |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in den BSI IT-Grundschutz. Sie lernen, Sicherheitskonzepte für Behörden und Unternehmen zu entwickeln, ein ISMS einzuführen und Maßnahmen im Betrieb umzusetzen. Behandelt wird auch die Unterstützung bei ISO 27001 Audits. Das Training entspricht der IT-Grundschutz-Aufbauschulung und bereitet auf die offizielle BSI-Prüfung zum IT-Grundschutz-Berater vor. |
| SC124-EN ISMS implementation for energy supplier/KRITIS according to ISO/IEC 27001:2022 and 27019 |
Our seminar SC124-EN ISMS implementation for energy supplier/KRITIS according to ISO/IEC 27001:2022 and 27019 lays the decisive foundations for setting up an information security management system in accordance with ISO/IEC 27001 in conjunction with ISO/IEC 27019. The course is based on the 2022 version of the standard.
Intensive work is done with the following standards: ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27002, ISO/IEC TR 27019 and the IT security catalogs.
Exercises, case studies and room for discussion from the field make the dry standards theory exciting.
|
| SC140 TISAX® und VDA ISA Anforderungen erfolgreich & effizient umsetzen |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in den TISAX®-Standard auf Basis des VDA ISA. Vermittelt werden Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten für Zulieferer, Dienstleister und Händler in der Automobilbranche. Behandelt werden Assessment, Informationssicherheit und Datenschutz im branchenspezifischen Kontext sowie die Vorteile von TISAX® als Vertrauensanker. |
| SC550 BSI IT-Grundschutz-Praktiker |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in den BSI IT-Grundschutz. Sie lernen, Aufgaben eines IT-Sicherheits- oder Informationssicherheitsbeauftragten zu übernehmen, ein ISMS aufzubauen und Sicherheitsmaßnahmen für den spezifischen Schutzbedarf zu bestimmen. Das Training entspricht der offiziellen Basisschulung im BSI-Zertifizierungsprogramm und bereitet auf die Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker vor. |
| AI050 KI Security Specialist |
IT-Spezialisten für Sicherheit erwerben praxisnahe Kenntnisse zum Einsatz von KI in der Cybersicherheit. Vermittelt werden aktuelle Angriffsmethoden, Bedrohungen durch KI-gestützte Systeme und Abwehrstrategien. Behandelt werden Praxisbeispiele realer Angriffe, KI-basierte Schutzmechanismen in Hard- und Software sowie ein Prüfkatalog zur Entwicklung vertrauenswürdiger Anwendungen. |
| ST200c ONTAP 9.x Admin Basics |
Teilnehmende lernen Konzept, Aufbau und Grundlagen der Administration von NetApp ONTAP 9.x Systemen kennen. Behandelt werden zentrale Funktionen des Storage-Betriebssystems wie Datenmanagement, Automatisierungsintegration, prädiktive Analysen und unterbrechungsfreie Upgrades. Der Kurs wird von praxiserfahrenen NetApp-Trainern mit langjähriger Expertise durchgeführt. |
| MS213 Exchange 20xx Grundlagen |
Im Training MS213 Exchange 20xx Grundlagen vermitteln wir das notwendige Wissen, um Microsoft Exchange Server aufzusetzen und zu administrieren. |
| MS115 Windows Server und Active Directory |
Das Microsoft-Training MS115 Windows Server und Active Directory behandelt die Konfiguration und Administration von Windows Server und Active Directory unter Windows Server. |
| AI135 KI-Auditor gemäß ISO/IEC 42001, VDE SPEC 92006, TÜV AI.AM |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in die Bewertung und Prüfung von KI-Systemen nach aktuellen rechtlichen und technischen Standards. Vermittelt werden EU AI Act, ISO/IEC 42001, Datenschutzgesetze und praxisorientierte Prüfverfahren. Behandelt werden Risikobewertung, Konformitätsprüfung und spezialisierte Methoden wie VDE SPEC 92006 und TÜV AI Assessment Matrix. |
| OT150 IEC 62443 Foundation für Betreiber |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in die Normenreihe IEC 62443 zur industriellen Cybersicherheit. Vermittelt werden zentrale Begriffe, Prinzipien und Konzepte wie Industrial Automation and Control Systems (IACS), Zones & Conduits. Behandelt werden Best Practices und Anforderungen für Betreiber zur Planung und Umsetzung sicherer OT-Systeme über den gesamten Lebenszyklus. |
| BC120 ISO 22301 BCM Implementierung |
Implementierung eines Business Continuity Management Systems gem. DIN EN ISO 22301:2019 |
| SC200-WS Certified Cloud Security Professional ISC2 - ask our expert |
Erhalten Sie einen kompakten Einblick in die Inhalte der CCSP-Zertifizierung. Vermittelt werden die sechs CBK Domains, zentrale Aspekte der Cloud-Sicherheit sowie praxisnahe Hinweise eines erfahrenen Trainers zur optimalen Vorbereitung. Behandelt werden die Anforderungen des ISC2-Ansatzes und die Möglichkeit, individuelle Fragen gezielt einzubringen. |
| DB310 SQL Server 2016/17/19 Programmierung mit T-SQL |
Entwickler und Administratoren erlernen die Programmierung mit Transact-SQL (T-SQL) für Microsoft SQL Server. Behandelt werden Datenbank- und Tabellenerstellung, komplexe SELECT-Abfragen mit Filtern, Aggregatfunktionen und Joins, Datenänderungen mit INSERT, UPDATE, DELETE und MERGE sowie Variablen, Schleifen, Sichten, Prozeduren und Funktionen. Erweiterte Themen sind speicheroptimierte Tabellen, Columnstore-Indizes und Features aus SQL Server 2017. |
| SC230-EN ISACA CISA Preparation |
Certified Information Systems Auditor (CISA) is recognised worldwide as the gold standard for those who audit, control, monitor and evaluate a company's IT and business systems. CISA is often a mandatory qualification for employment as an IT auditor. The holder of the CISA title has a proven ability to apply a risk-based approach to the planning, execution and reporting of audit engagements.
This workshop SC230-EN ISACA CISA Preparation prepares you intensively for the ISACA exam to obtain the CISA certification. The paid exam consists of 150 questions that must be completed within four hours. The questions relate to five areas that ISACA has identified as part of its current analysis of CISA professional practice. The exam can be taken online or at one of the authorised PSI test centres. |
| AI350 Vibe Coding - Software Development via Prompting |
No-Code/Low-Code-Entwickler sowie Fach- und Führungskräfte lernen, Large Language Models und Prompt Engineering gezielt in Workflows einzusetzen. Vermittelt werden praxisnahe Techniken zur schnellen Umsetzung von Projekten wie Landing Pages, Reporting-Systemen oder Datentools. Behandelt wird, wie LLMs als Produktivitätsbooster eingesetzt und moderne KI-Technologien eigenständig nutzbar gemacht werden können. |
| AW240 Cloud Operations on AWS |
Systembetreiber und Cloud Operations-Fachkräfte lernen, automatisierbare und wiederholbare Bereitstellungen von Netzwerken und Systemen auf AWS zu verwalten. Behandelt werden Installation, Konfiguration, Automatisierung, Monitoring, Absicherung, Wartung und Fehlerbehebung. Zudem werden spezifische AWS-Funktionen, Tools und Best Practices vermittelt, um Cloud-Umgebungen sicher und effizient zu betreiben. |
| BR310 NetBackup 9.x/10.x Security / Ransomware |
Der 5-tägige Kurs BR310 Veritas NetBackup 9.x/10.x Security / Ransomware zeigt Ihnen, warum und wie NetBackup angegriffen werden kann, und wie Sie Ihr Rechenzentrum mit Veritas NetBackup gegen Cyber-Attacken und deren meist kostspieligen Folgen effektiv schützen können. |
| SC144 Informationssicherheit im Krankenhaus Branchenspezifischer Sicherheitsstandard (B3S) |
Teilnehmende lernen die aktuelle Version des branchenspezifischen Sicherheitsstandards (B3S) für Krankenhäuser kennen. Der Kurs zeigt praxisnah, wie Maßnahmen geplant und umgesetzt werden, um die IT- und Informationssicherheit systematisch zu stärken. Behandelt werden Anforderungen nach § 8a BSI-Gesetz sowie konkrete Schritte zur Erfüllung der branchenspezifischen Vorgaben. |
| MS126 Windows Server 2025 - Umstieg für IT-Pros |
Der Workshop MS126 Windows Server 2025 - Umstieg für IT-Pros vermittelt Umsteigern alles Wissenswerte über Neuerungen und Verbesserungen zur NextGen-Plattform. Zudem werden auch wichtige Themen bezüglich der abhängigen hybriden Infrastruktur angesprochen und plattformübergreifende Komponenten, passend zum System, konfiguriert. |
| SC160 Zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG (KRITIS) unter Berücksichtigung von NIS2 |
Teilnehmende erwerben die spezielle Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG, die Prüfer und prüfende Stellen für Audits bei KRITIS-Betreibern nachweisen müssen. Behandelt werden die neuen Anforderungen ab 01.04.2025 mit Fokus auf das NIS2UmsuCG. Die erfolgreich absolvierte Prüfung dient als offizieller Kompetenznachweis beim BSI und qualifiziert für Prüfungen in KRITIS-Umgebungen. |
| VI120 VMware vSphere 8: Install, Configure, Manage |
Das fünftägige Seminar VI120 VMware vSphere 8: Install, Configure, Manage konzentriert sich auf die Installation, Konfiguration und das Management von VMware vSphere 8 sowie auf das VMware ESXi 8 und VMware vCenter 8. Sie werden darauf vorbereitet, eine vSphere-Infrastruktur für ein Unternehmen jeder Größe zu verwalten.
Die Inhalte dieses Kurses wurden in das Training VI112 VMware vSphere 8.x Fundamentals integriert. |
| AI010 KI-Kompetenz gemäß KI-Verordnung Art. 4 |
Teilnehmende erhalten einen Überblick über die Funktionsweise von KI-Systemen sowie regulatorische und ethische Anforderungen gemäß KI-Verordnung Art. 4. Chancen, Risiken und praxisnahe Fähigkeiten, etwa im Prompting, werden vermittelt. Übungen vertiefen den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Systemen. Eine optionale Prüfung ermöglicht den Nachweis der erworbenen KI-Kompetenz. |
| MS120 Windows Server 2022 Umstieg und Migration |
Der Workshop MS120 Windows Server 2022 Umstieg und Migration verschafft Ihnen einen Überblick über die neuen Features und Funktionen, sowie über Einsatz- und Migrationsmöglichkeiten von Windows Server 2022. Nach dem Seminar können Sie einschätzen, ob das neue Betriebssystem zum Einsatz in Ihrem Netzwerk geeignet ist und was bei einer Umstellung auf Sie zukommt. |
| DS150-WS Datenschutzdschungel – wie behalte ich den Überblick? |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in die neuen Standardvertragsklauseln (SCCs) und deren Umsetzung. Vermittelt werden Hintergründe zur DSGVO, zu Schrems II sowie zu Datenübertragungen in die USA am Beispiel Meta. Behandelt werden Fristen, rechtliche Vorgaben und praktische Maßnahmen zur Umsetzung in Unternehmen. |
| MS900 Microsoft 365 Fundamentals |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Microsoft 365 als integrierte Cloudplattform. Vermittelt werden Grundlagen von Cloud und SaaS-Modell sowie die Nutzung von Microsoft 365 zur Steigerung von Produktivität, Zusammenarbeit und Kommunikation. Behandelt werden zudem Sicherheit, Compliance, Datenschutz, Vertrauen, Lizenzen und Support. |
| AI035-WS Wie KI die ISO 27001-Compliance automatisiert und Entwickler produktiver macht |
Teilnehmende erfahren, wie Large Language Models eingesetzt werden können, um Entwickler bei der Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien wie ISO 27001 zu unterstützen. Vorgestellt wird die automatisierte Analyse von Dev-Tickets, um Threat Modelling durchzuführen und Checklisten mit Verweisen auf relevante Standards zu generieren, die direkt in den Entwicklungsprozess integriert werden. |
| ST291 StorageGRID Troubleshooting |
Teilnehmende erlernen praxisnahes Troubleshooting für NetApp StorageGRID. Behandelt werden Architektur, Services, Sicherheits- und Authentifizierungsmechanismen, Logging, Monitoring sowie die Apache Cassandra Implementierung. Zudem lernen sie Prozesse für Erweiterung und Upgrade kennen, arbeiten mit FabricPool und S3 und erhalten bei qSkills einen zusätzlichen Teil zum Troubleshooting der StorageGRID Appliances. |
| SC140-WS TISAX® und VDA ISA Anforderungen erfolgreich umsetzen |
Zulieferer, Dienstleister und Partner der Automobilindustrie erhalten eine praxisnahe Einführung in TISAX® und den VDA ISA Standard. Vermittelt werden Anforderungen an Informationssicherheit und Datenschutz in der Lieferkette sowie die Umsetzung und Durchführung des TISAX® Assessments. Behandelt werden zudem Vorteile, Chancen und die Rolle von TISAX® als verpflichtender Vertrauensanker der OEMs. |
| OT100-WS OT Security – Industrieanlagen effektiv vor Cyberattacken schützen |
Moderne Produktionsanlagen sind durch ihren hohen Vernetzungsgrad und die Einbindung von Standard-IT-Komponenten zunehmend Cybersicherheitsrisiken ausgesetzt. Gleichzeitig lassen sich etablierte Maßnahmen der IT-Sicherheit in diesem Umfeld nicht uneingeschränkt anwenden. Warum das so ist und wie industrielle Cybersicherheit effektiv umgesetzt werden kann, erfahren Sie in diesem Web-Seminar.
|
| MS105 Windows 11 Umstieg und Migration |
Im Workshop MS105 Windows 11 Umstieg und Migration lernen Sie die Features sowie Einsatz- und Migrationsmöglichkeiten von Windows 11 kennen. |
| MS121 Windows Server 2022 – Einstieg und Administration |
Der Workshop MS121 Windows Server 2022 – Einstieg und Administration vermittelt einen umfangreichen Überblick über aktuelle Funktionen des Systems und Abhängigkeiten zur Infrastruktur. Sie erhalten weitführende Informationen zur korrekten und zeitgemäßen Implementierung der „vNext-Systemplattform“. Zudem werden Ihnen neue Verwaltungsmechanismen aufgezeigt, die ein hybrides Management im On-Premise und Cloudumfeld ermöglichen. |
| BR310-WS NetBackup Ransomware |
Teilnehmende erhalten einen praxisnahen Überblick über Angriffsszenarien, bei denen Ransomware die Kontrolle über NetBackup übernimmt. Vermittelt wird, wie Hacker gezielt Backup-Lösungen und Storage angreifen, Daten verschlüsseln oder löschen und Malware ins Rechenzentrum einschleusen. Behandelt werden typische Angriffspunkte sowie Maßnahmen, um die Widerstandsfähigkeit von Backup-Systemen zu stärken. |
| SC230 ISACA CISA Vorbereitung |
IT-Auditoren erwerben fundierte Kenntnisse zur Prüfung, Kontrolle und Bewertung von IT- und Geschäftssystemen. Vermittelt wird der risikobasierte Ansatz zur Planung, Durchführung und Berichterstattung von Audits. Behandelt werden die fünf von ISACA definierten Domänen und praxisnahe Methoden, um sich gezielt und strukturiert auf die CISA-Zertifizierung vorzubereiten. |
| SC210 ISC2 CISSP Vorbereitung |
IT-Sicherheitsprofis erwerben fundierte Kenntnisse in den acht Domains des Common Body of Knowledge (CBK) und werden gezielt auf die ISC2 CISSP-Zertifizierung vorbereitet. Behandelt werden bewährte Sicherheitsmethoden, Technologien, Modelle und Konzepte. Praxisnahe Beispiele und intensives Training vermitteln die Kompetenzen zur strategischen und technischen Umsetzung von Informationssicherheit. |
| AW330 Developing Generative AI Applications on AWS |
Teilnehmende erhalten eine Einführung in generative KI mit Fokus auf Amazon Bedrock und LangChain. Behandelt werden die Grundlagen des Prompt Engineerings, Architekturkonzepte zur Entwicklung generativer Anwendungen sowie die Planung von KI-Projekten. Präsentationen, Demonstrationen und Gruppenübungen sichern den Praxistransfer. |
| SC240-EN ISACA CRISC Preparation |
CRISC (Certified in Risk and Information Systems Control) is a globally recognised management-oriented certification that prepares IT specialists for the unique challenges of IT and enterprise risk management and positions them as strategic partners for companies. The CRISC certification demonstrates your qualification as an expert in the identification and assessment of IT risks in the organisation and in the implementation and monitoring of information systems controls.
The workshop SC240-EN ISACA CRISC Preparation prepares you intensively for the ISACA exam to obtain the CRISC certification. The fee-based exam consists of 150 questions that must be completed within four hours. The exam can be taken online or at one of the authorised PSI test centres. |
| AZ500 Microsoft Azure-Sicherheitstechnologien |
Im Seminar AZ500 Microsoft Azure-Sicherheitstechnologien erwerben Sie fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Implementierung von Sicherheitskontrollen, zur Aufrechterhaltung der Sicherheitslage eines Unternehmens sowie zur Identifizierung und Behebung von Sicherheitslücken erforderlich sind. Dieser Kurs umfasst Sicherheit für Identitäten und den Zugriff, Plattformschutz, Daten und Anwendungen sowie Sicherheitsvorgänge. |
| AI240 Einführung in Empfehlungssysteme |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Empfehlungssysteme. Vermittelt werden Grundlagen, Scoring und Systemarten wie Collaborative Filtering, Content-based, Hybrid und Semantic Recommender Systems. Behandelt werden zudem Datenquellen, Datenerfassung, Verarbeitung und Bewertungsmetriken, um eigene Systeme erfolgreich zu entwickeln. |
| NT300 Design & Implementierung von sicheren Unternehmensnetzen |
Teilnehmende erhalten einen praxisnahen Einstieg in die Planung und Umsetzung sicherer Unternehmensnetze. Vermittelt werden Netzwerkgrundlagen, Gefährdungspotenziale und Basiselemente für sichere Netze. Behandelt werden Architektur und Topologien moderner Netzwerke sowie eine Einführung in das Sicherheitsmanagement, um Daten, Systeme und Kommunikation zuverlässig zu schützen. |
| LI100 Linux Basics |
Im Training LI100 Linux Basics lernen Sie grundlegende Kenntnisse zur Administration, Installation und Funktionsweise eines Linux/UNIX-Systems. Die Schwerpunkte im Kurs sind Bootvorgänge, Aufbau, Shells, Benutzerverwaltung, Prozesse & Signale, Text-Editoren, Dateisysteme, Firmware und Hardware, Paketverwaltung sowie Netzwerk-Grundlagen sowie verschiedene Hilfen und Dokumentationen |
| RC131 IT-Risikomanagement in der Praxis |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in den Aufbau und die Weiterentwicklung eines IT-Risikomanagementsystems. Vermittelt werden Methoden zur Identifikation, Bewertung und Steuerung von IT-Risiken sowie zur Durchführung fundierter Business-Impact-Analysen. Behandelt wird zudem, wie die betriebswirtschaftliche Sinnhaftigkeit von Maßnahmen analysiert und simuliert werden kann. |
| AI120-WS Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll managen: Ein Leitfaden mit ISO/IEC 42001 |
Führungskräfte und Verantwortliche für KI-Strategie erhalten einen praxisnahen Überblick über die ISO/IEC 42001 als internationale Norm für KI-Managementsysteme. Vermittelt werden zentrale Anforderungen wie Kontextanalyse, Führungsaufgaben, Risikomanagement, Ressourcenplanung und KI Impact Assessment. Behandelt wird, wie Unternehmen Chancen nutzen, Risiken steuern und ihre KI-Systeme kontinuierlich verbessern. |
| SC171 NIS2 in der Management-Praxis |
Teilnehmende aus Management, IT, ISMS und Compliance erarbeiten die Pflichten und Handlungsfelder der NIS2-Richtlinie und übertragen diese praxisnah in den Alltag. Behandelt werden Gap-Analyse, Risikomanagement und konkrete Maßnahmen zur erfolgreichen Integration von NIS2 in der Organisation. Der Kurs vermittelt Führungskräften das nötige Wissen zur wirksamen Umsetzung. |
| MS101 Windows 11 - Enterprise Administration |
Im Workshop MS101 Windows 11 - Enterprise Administration lernen Sie die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zum Aufbau und zur Verwaltung einer Windows 11 Enterprise Umgebung kennen. |
| MS125 Windows Server 2025 - Einstieg für Admins |
Teilnehmende erhalten einen praxisnahen Einstieg in Windows Server 2025 und lernen Rollen und Funktionen zeitgemäß zu implementieren. Behandelt werden Best Practices für die eigene Infrastruktur sowie hybride Verwaltungsmechanismen. Ergänzt wird der Kurs durch einen Überblick über moderne DevOps-Strategien für On-Premises- und Cloud-Workflows. |
| SC175 NIS2 Lead Implementer |
Teilnehmende lernen, die Anforderungen der NIS2-Richtlinie in bestehende Managementsysteme zu integrieren und daraus ein wirksames Cybersicherheitsprogramm abzuleiten. Behandelt werden Risikobewertung, technische und organisatorische Maßnahmen sowie Methoden zur Überwachung, kontinuierlichen Verbesserung und Auditierung, um die Umsetzung langfristig erfolgreich zu steuern und nachzuweisen. |
| MS100 Windows Server 2025 & Windows 11 - NextGen-Neuerungen |
Sie erhalten im Workshop MS100 Windows Server 2025 & Windows 11 - NextGen-Neuerungen einen umfangreichen Überblick über die neuen Funktionen, Änderung der Anforderungen inkl. Einsatz- und Integrationsmöglichkeiten der neuen Windows Server- und Clientgeneration. |
| AI320 Empfehlungssysteme mit KI für Ticketsysteme und Kundensupport |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in den Aufbau von Empfehlungssystemen mit KI im Supportumfeld. Vermittelt wird, wie große Sprachmodelle (LLMs) semantische Informationen erfassen und Lösungsvorschläge generieren. Behandelt werden Integration in Ticketsysteme und Kundensupport, praxisnahe Anwendungsszenarien sowie Weiterentwicklungspotenziale für effiziente Supportprozesse. |
| AI100 KI-Beauftragter |
Führungskräfte und Manager mit technischem Hintergrund, Verantwortliche für Technologieentwicklung sowie Projektleiter in IT und digitaler Transformation lernen, die Rolle des KI-Beauftragten im Unternehmen effektiv auszufüllen. Vermittelt werden Planung, Umsetzung und Steuerung von KI-Projekten sowie ethische, rechtliche und strategische Aspekte. Übungen, Workshops und Fallstudien fördern die Anwendung im Unternehmenskontext. |
| NT101 Netzwerk Administration Advanced |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Vertiefung in Protokolle, Designmuster und Lösungsansätze komplexer Netzwerkprobleme. Vermittelt werden fortgeschrittene Konzepte, herstellerunabhängige Technologien sowie praktische Übungen mit physikalischer und virtueller Hardware (z. B. Cisco, Juniper, Arista, Nokia, OpenSource). Der Workshopcharakter ermöglicht individuelle Vertiefungen. |
| VI220 Proxmox VE 9 - Migration inkl. Storage & Backup |
Teilnehmende lernen Installation, Update und Betrieb von Proxmox VE 9 in hochverfügbaren Clustern. Vermittelt werden Migrationen von VMware, Hyper-V und physischen Systemen, Storage-Optionen wie CEPH, NFS und ZFS sowie Backup/Restore, Firewall, Monitoring und SSL-Zertifikate. Praxisübungen sichern den Lernerfolg. |
| ST191 StorageGRID Software Troubleshooting |
Der Kurs vermittelt praxisnahes Troubleshooting für NetApp StorageGRID. Teilnehmende lernen Architektur, Services, Sicherheits- und Authentifizierungsmechanismen sowie Logging- und Monitoring-Ressourcen kennen. Behandelt werden zudem Cassandra-Implementierung, Erweiterung, Upgrades, FabricPool-Technologie und S3-Integration, um Implementierung und Lifecycle-Management effektiv zu unterstützen. |
| ST274c MetroCluster Administration |
Metrocluster-IP 9.15.1 Installation, Konfiguration und Administration inkl. Switch Konfiguration |
| ST294 Kubernetes NetApp Trident und Trident Protect |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Installation, Konfiguration und Nutzung von NetApp Trident mit Kubernetes. Vermittelt werden Storage-Integration über NFS, NVMe/TCP und iSCSI, Verwaltung von Volumes und Snapshots sowie der Einsatz von Trident Protect für Backup, Restore und Disaster Recovery. Behandelt werden zudem Cloud-Ziele wie Azure, AWS, GCP und S3 sowie Snapmirror-Verbindungen zwischen NetApp-Systemen. |
| BR302 NetBackup 9.x/10.x optimiert für ONTAP |
Einsatz von NetBackup bei NetApp-Systemen |
| VI220-WS Proxmox unleashed – Ihre Alternative zu VMware |
Das Web-Seminar stellt Proxmox VE als leistungsstarke Open-Source-Alternative zu VMware vor. Teilnehmende erfahren, wie Proxmox Virtualisierungslösungen mit LXC-Containern und KVM-VMs kombiniert, um flexible und effiziente IT-Infrastrukturen aufzubauen. Der Fokus liegt auf Vorteilen, Einsatzmöglichkeiten und Mehrwert für Unternehmen, die sich nach VMware-Alternativen umschauen. |
| ST233c ONTAP Troubleshooting |
Methoden zum Analysieren und Identifizieren von Hardware- und Konfigurationsfehlern in ONTAP |
| ST251c Using NetApp tools for VMware vSphere |
Teilnehmende erlernen den Einsatz von NetApp ONTAP-Software zur Bereitstellung, Verwaltung und Absicherung virtueller VMware-Infrastrukturen auf NetApp-Speicher. Behandelt werden ONTAP-Tools wie VSC, VASA Provider und SRA, die Konfiguration über OVA sowie die Nutzung von Datenspeichern, vVols und speicherrichtlinienbasierter Verwaltung (SPBM) für VMware-Umgebungen. |
| SC425 EC-Council Certified Penetration Testing Professional (CPENT AI) |
Offensive-Security-Professionals vertiefen ihre Fähigkeiten im Penetrationstesting mit Fokus auf den Einsatz von KI. Behandelt werden fortgeschrittene Tests in heterogenen Netzwerken, IoT, Cloud-Umgebungen sowie OT- und SCADA-Systemen. Das Training vermittelt praxisnahe Skills durch über 110 Laborumgebungen, Live-Cyber-Ranges und CTF-Challenges und bereitet auf die CPENTAI-Zertifizierung von EC-Council vor. |
| ST174c MetroCluster Administration |
Teilnehmende erwerben Kenntnisse zur Administration von ONTAP MetroCluster Systemen. Sie lernen die Besonderheiten der MetroCluster-Umgebung kennen, managen Komponentenausfälle und Site-Disasters, um Auswirkungen auf kritische Daten und Anwendungen zu minimieren. Zudem erlernen sie die Transition von MetroCluster FC zu MetroCluster IP und erhalten praxisnahes Wissen für den sicheren Betrieb. |
| SC575-WS Systeme down, Konten gehackt, Daten verschlüsselt – was tun |
Wissen was zu tun ist in der Krise. Wie ein Vorfall sich entwickelt, ist kein Zufall – Krisensituationen professionell managen Ausgebildet mit realen Einblicken, praktischen Trainings und triage-forensischem Wissen werden angehende Vorfallpraktiker und Vorfallexperten auf die Tätigkeit im Netzwerk vorbereitet und zur Abwehr von Cyberattacken qualifiziert. |
| BR510-EN Commvault® Professional |
Learn essential skills for configuring and administering Commvault® software using the Commvault Command Center™ to protect data in virtual and physical infrastructures. The course BR510-EN Commvault® Professional provides all the information about the Commvault environment core components including:
- Commvault CommCell® environment
- Storage Configuration
- User and network security
- Servers and Features
- Data management with Commvault
- Monitoring the backup environment
The class is balanced between technical discussions using detailed diagrams and white board sessions, and hands-on labs using an Education Services CVLab environment focusing on the Commvault Command Center™.
This course is conducted in English. The course and presentation materials are in English. This course can be usefully booked in combination with the two-day course BR511-EN Commvault® Advanced Configuration - CommCell Console, which usually takes place directly afterwards in the same week. |
| CL240 Google Cloud Administration |
Google Cloud - Vorstellung der Kernprodukte und Dienste |
| AW210 Migrating to AWS |
Teilnehmende lernen, bestehende Workloads in die AWS Cloud zu migrieren. Behandelt werden Migrationsstrategien, Portfolio-Erkennung, Planung, Design, Durchführung sowie Validierung und Optimierung von Anwendungen. Praktische Labs vermitteln das nötige Verständnis, um Migrationen erfolgreich im eigenen Unternehmen umzusetzen. |
| OT300 OT Pentesting |
Teilnehmende lernen die Grundlagen für Penetrationstests im OT-Umfeld kennen. Sie erfahren, wie Schwachstellen in Produktionsanlagen identifiziert werden und wie Penetrationstests helfen, das Sicherheitsniveau vernetzter OT-Umgebungen zu erhöhen. Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen, um OT als wichtigen Baustein der IT-Sicherheitsarchitektur abzusichern. |
| NT110 IPv6 Grundlagen und Migration |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in IPv6 und dessen Einsatz in produktiven Netzwerken. Vermittelt werden Grundlagen zu Adressierung, Autokonfiguration, Routing, DNS, Migration und Sicherheit. Behandelt wird die Umsetzung in Laborumgebungen mit Übungen zu Konfiguration und Troubleshooting, um IPv6-Netzwerke sicher zu planen, zu betreiben und zu optimieren. |
| ST104 Brocade FOS 8.x / 9.x Admin Advanced |
Im Brocade Workshop ST104 Brocade FOS 8.x / 9.x Admin Advanced erlernen Sie Troubleshooting und Maintenance eines offenen SAN. |
| SC700 Kryptographie – von den Grundlagen bis zur Quantenresilienz |
IT-Fachkräfte erhalten eine praxisnahe Einführung in Grundlagen und Anwendung kryptographischer Verfahren. Vermittelt werden symmetrische und asymmetrische Algorithmen, Hash- und Signatur-Verfahren sowie Protokolle für sichere Kommunikation. Behandelt werden Implementierungsaspekte mit Krypto-Bibliotheken, Risiken durch Software-Schwachstellen sowie aktuelle Herausforderungen durch Quanten-Computing und Post-Quantum-Kryptographie. |
| SC221 ISACA CISM Human Factor Edition |
Inspired by CISO-Alliance & exklusiv bei qSkills: Ein einzigartiger Lehrgang, der Wissen und Methoden für die wertvolle CISM-Zertifizierung der ISACA vermittelt und ergänzt um relevante Softskills im Bereich der Führung und Kommunikation, Kenntnissen von Methoden und Werkzeugen zur Klarheit und Selbstführung sowie Verständnis für kritische oder dynamische Situationen. |
| NT101-WS Anforderung und Absicherung moderner IT-Netzwerke (inkl. Live-Demo) |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Anforderungen und Absicherung moderner IT-Netzwerke. Anhand einer Live-Demo werden aktuelle Sicherheitsaspekte behandelt und individuelle Fragen geklärt, um das eigene Wissen auf den Prüfstand zu stellen und sicherzustellen, dass es dem aktuellen Stand der Technik entspricht. |
| CL100 CompTIA Cloud+ |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Konzepte und Techniken für sichere Cloud-Umgebungen. Behandelt werden Aufbau und Automatisierung von Cloud-Infrastrukturen sowie Schutz geschäftskritischer Anwendungen und Daten. Der Kurs bereitet auf die internationale CompTIA Cloud+ Zertifizierung vor und vermittelt cloudunabhängige Kompetenzen. |
| ST274c-EN MetroCluster Administration |
Metrocluster IP 9.15.1 Installation, configuration and administration including switch configuration. |
| SC100 Cyber Security Foundation |
Teilnehmende erhalten einen kompakten Überblick über die Cyber Security-Landschaft. Sie lernen Angriffs- und Verteidigungsmechanismen in Theorie und Praxis kennen und trainieren das Zusammenspiel von Mensch, Organisation und Technologie. Der Workshop wird online durchgeführt und beinhaltet interaktive Elemente, um das Verständnis praxisnah zu vertiefen. |
| MS152 Ansible für Windows Administratoren |
Windows-Administratoren erlernen Grundlagen und erweiterte Techniken zur Automatisierung und Verwaltung von Windows-Systemen mit Ansible. Behandelt werden Installation, Konfiguration und Einsatz in Windows-Umgebungen. Durch praxisnahe Übungen lernen die Teilnehmer, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und IT-Prozesse effizient zu optimieren. |
| AW300 Advanced Architecting on AWS |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in fortgeschrittene Architekturen auf AWS. Behandelt werden Multi-Account-Management, hybride Konnektivität, Netzwerkdesign mit AWS Transit Gateway, Container-Services und CI/CD-Automatisierung. Ergänzt wird das Training durch Szenarien zu Sicherheit, DDoS-Schutz, Data Lakes, Edge Services, Migration und Kostenmanagement sowie praxisorientierte Labs und Gruppendiskussionen. |
| BR410 Veeam Backup & Replikation v12.3 (VMCE) Konfigurieren, Verwalten und Wiederherstellen |
Teilnehmende erlernen in einem viertägigen Training die Konfiguration, Verwaltung und Unterstützung einer Veeam Availability Suite v12.3-Lösung. Durch umfassende praktische Übungen entwickeln Administratoren und Techniker die Fähigkeit, Daten effektiv zu schützen, resiliente Backup-Strategien umzusetzen und Unternehmenswerte in dynamischen IT-Umgebungen zuverlässig abzusichern. |
| SC220 ISACA CISM Vorbereitung |
IT-Profis mit Fachwissen in IS/IT-Sicherheit und -Kontrolle erwerben fundierte Kenntnisse zur Planung, Umsetzung und Steuerung von Informationssicherheitskonzepten. Behandelt werden alle Inhalte der CISM-Prüfung, ergänzt durch intensive Vorbereitung auf Ablauf und Anforderungen. Ziel ist die erfolgreiche Zertifizierung als Certified Information Security Manager (CISM). |
| IA150-WS Keycloak Web-SSO: Maximale Sicherheit und Effizienz für Ihr IAM |
Administratoren lernen den praxisnahen Einsatz von Keycloak als Identity- und Access-Management-System. Vermittelt werden Grundlagen zu Web-SSO und genutzten Protokollen, Hinweise zum produktiven Betrieb sowie Best Practices. Abgerundet wird das Web-Seminar durch eine Live-Demonstration, die eine typische Keycloak-Aufgabe anschaulich darstellt und die Umsetzung im Unternehmenskontext verdeutlicht. |
| AW234 MLOps Engineering on AWS |
Fachkräfte im Bereich Kundenservice und Datenanalyse lernen Techniken der Sentimentanalyse mit Sprachmodellen kennen. Vermittelt werden Embeddings, Zero Shot Classification und Clustering sowie deren Umsetzung mit Large Language Models wie OpenAI oder Aleph Alpha. Behandelt wird, wie Kundenfeedback und Social-Media-Inhalte zuverlässig analysiert und für gezielte Maßnahmen genutzt werden können. |
| AI100-WS Von 0 auf 100 - Ihr KI Headstart mit qSkills |
Führungskräfte, Fachkräfte und KI-Interessierte erhalten eine praxisnahe Einführung in die Potenziale der Künstlichen Intelligenz. Vermittelt werden Grundlagen moderner KI-Systeme, praxisrelevante Szenarien und Anwendungsfälle für Unternehmen. Behandelt wird, wie KI-Strategien entwickelt und fortschrittliche Systeme wie ChatGPT sinnvoll für Geschäftsanwendungen genutzt werden können. |
| RC126 Grundlagen des Risikomanagements |
Führungskräfte und Verantwortliche im Risikomanagement lernen die Grundlagen zum Aufbau eines Risikomanagement- und Frühwarnsystems kennen. Behandelt werden Identifikation, Bewertung, Aggregation und Bewältigung von Risiken sowie der effiziente Umgang ohne bürokratische Überlastung. Das Training beinhaltet umfangreiche Unterlagen, ein Fachbuch sowie Zertifikate der Risk Academy® und des GMRC. |
| AW106 AWS Discovery Day: Introduction to Prompt Engineering |
Prompt-Ingenieure, Datenwissenschaftler und Entwickler erhalten einen praxisnahen Einblick in die Grundlagen des Prompt Engineerings. Vermittelt werden Basismodelle, Konzepte und grundlegende Techniken zur Erstellung und Optimierung von Prompts für ML-Modelle. Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine interaktive Q&A-Session mit dem Trainer. |
| AI342 Informationssicherheit 24/7: KI-basierte Compliance-Hotline |
IT-Fachkräfte und Compliance-Beauftragte lernen, eine KI-basierte Compliance-Hotline zu entwickeln und in Unternehmensumgebungen einzusetzen. Vermittelt werden Architektur und Implementierung eines Echtzeit-Sprachassistenten mit der OpenAI Realtime API sowie die Integration in Wissensmanagementsysteme. Behandelt werden Sicherheits- und Datenschutzaspekte, Testing, Optimierung sowie Betrieb und Wartung im Unternehmenskontext. |
| BS120 CSAF Distribution – Von Grund auf bis zur Veröffentlichung |
Der Workshop vermittelt praxisnah die Verteilung und den automatisierten Abruf von CSAF Sicherheitsinformationen. Teilnehmende lernen die Rollen und Komponenten der CSAF-Distribution (Publisher, Provider, Aggregator) kennen und setzen eine Ende-zu-Ende-Umgebung um – von der Erstellung einer CSAF-Datei über die Bereitstellung auf einem Server bis zum automatisierten Abruf. So entsteht ein fundiertes Verständnis des CSAF-Ecosystems und der technischen Anforderungen |
| AW233 Practical Data Science with Amazon SageMaker |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in den Entwicklungsprozess von Machine-Learning-Lösungen mit Amazon SageMaker. Vermittelt werden die Schritte zur Erstellung, zum Training und zur Bereitstellung eines ML-Modells. Behandelt wird der Arbeitsalltag eines Data Scientists, ergänzt durch instruktorgeführte Demonstrationen und praktische Übungen. |
| AW235 Machine Learning Engineering on AWS |
Der Kurs vermittelt Fachkräften im Machine Learning, wie sie ML-Lösungen auf AWS im großen Maßstab entwickeln, bereitstellen, orchestrieren und betreiben. Durch Theorie und praxisnahe Übungen sammeln Teilnehmende Erfahrung mit Amazon SageMaker AI, Amazon EMR und weiteren Services, um robuste, skalierbare und produktionsreife ML-Anwendungen umzusetzen. |
| LI500 Container Grundlagen |
Linux-Administratoren und Systemspezialisten erhalten eine praxisnahe Einführung in Container-Technologien. Vermittelt werden Konzepte zu Docker, Container-Runtimes, Images und Prozessmanagement. Behandelt werden Netzwerkanbindung, Datenaustausch, persistente Speicherung sowie Installations- und Konfigurationsverfahren. Ergänzt wird das Training durch Orchestrierung mit Kubernetes und den Einsatz von SUSE Rancher. |
| AW330-WS Innovativ mit Vertrauen: KI-Potential nutzen bei robuster Data Governance auf AWS |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in den sicheren Einsatz von KI auf AWS. Vermittelt werden Konzepte zu granularer Zugriffskontrolle, Data Governance und Risikominimierung. Behandelt werden zentrale Mechanismen wie IAM, ABAC und AWS Bedrock. Ergänzt wird das Web-Seminar durch eine Live-Demo, die sichere und effiziente Datenzugriffsstrategien in der Praxis zeigt. |
| ST104-EN Brocade FOS 8.x / 9.x Admin Advanced |
Troubleshooting and maintenance of an open SAN |
| PL250-WS MicroProfile - Zähmung der Mikroservice-Komplexität durch Standardisierung |
Das Web-Seminar zeigt, wie MicroProfile als Standard der Eclipse Foundation die Entwicklung von Java-basierten Microservices vereinfacht. Teilnehmende erhalten eine Einführung in die wichtigsten Spezifikationen und lernen, wie diese Bestandteile helfen, die Komplexität verteilter Systeme zu reduzieren und eine robuste Microservice-Architektur zu gestalten. |
| PL100 Shell, awk, sed: Basics |
Programmierer und Administratoren mit fortgeschrittenen Linux/Unix-Kenntnissen lernen die Grundlagen der Shell-Programmierung mit awk und sed. Behandelt werden Prozessarchitektur, Datenkanäle, Shells sowie wichtige Unix-Kommandos wie xargs, uniq, sort und strings. Eigene Programme und Skripte erleichtern Arbeitsprozesse und stärken die praktische Routine. |
| LI260 Linux Security & Hardening |
Linux-Systemadministratoren erhalten eine praxisnahe Einführung in Sicherheitskonzepte und Hardening von Linux-Systemen. Vermittelt werden Sicherheitsrichtlinien, Kryptografie, Zugriffskontrolle und Benutzerverwaltung (inkl. PAM, 2FA, SELinux, AppArmor). Behandelt werden Protokollierung, Intrusion Detection, sichere Konfiguration von Netzwerkdiensten sowie Penetration-Testing-Grundlagen. |
| AW232 DevOps Engineering on AWS |
Softwareentwickler, DevOps-Ingenieure und Cloud-Architekten lernen, wie sie mit DevOps-Prinzipien Anwendungen auf AWS effizient entwickeln, bereitstellen und betreiben. Vermittelt werden CI/CD, Infrastructure as Code, Microservices, Monitoring und Logging. Behandelt werden Multi-Pipeline-Workflows, Automatisierung mit CloudFormation sowie praxisnahe Übungen für serverlose und containerbasierte Anwendungen. |
| CL130-WS Web-Seminar: Ihre Cloud-Anwendungen und die Datensicherheit - richtig umsetzen! |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in die Informationssicherheit für Cloud-Dienste nach ISO/IEC 27017. Vermittelt werden zentrale Sicherheitsaspekte und Maßnahmen, die Anbieter und Nutzer von Cloud-Services betreffen. Behandelt wird die ISO/IEC 27017 als cloud-spezifische Ergänzung zur ISO/IEC 27002 sowie deren Nutzen zur Absicherung sensibler Informationen in der Cloud. |
| AW280 Build Modern Applications with AWS NoSQL Databases |
Entwickler, Architekten und Datenbankingenieure erhalten eine praxisnahe Einführung in den Aufbau moderner Anwendungen mit AWS NoSQL-Datenbanken. Vermittelt werden Funktionen von Amazon DynamoDB, Amazon DocumentDB und Amazon ElastiCache for Redis. Behandelt werden Zugriffsmuster, Echtzeitskalierung und praktische Übungen zur Entwicklung leistungsfähiger Cloud-Anwendungen. |
| AI324 Mehrsprachiger Kunden-Support und verbesserte Customer Experience mit KI |
Teilnehmende lernen, wie sie LLMs wie OpenAI oder Aleph Alpha zur Übersetzung und Stilüberprüfung in Echtzeit einsetzen, um die Qualität im Kundensupport zu steigern. Behandelt wird die Integration in Chat-Anwendungen mit Python, um mehrsprachige Kommunikation und Customer Experience zu verbessern. |
| BR318 NetBackup 9.x/10.x für VMware |
Backup, Restore und Recovery virtueller Hosts in VMware über NetBackup. |
| ST160c NetApp SAN Implementation |
Im Kurs ST160c ONTAP SAN Implementation lernen Sie den Installationsprozess für die NetApp ONTAP 9 Management-Software für eine SAN-Umgebung. Der Kurs bietet Informationen über Block-Level-Protokolle, einschließlich FC, FCoE, NVMe und iSCSI, auf Microsoft Windows Server, Linux und VMware ESXi Host-Betriebssystemen. Das Gelernte wird durch praktische, geführte Übungen vertieft. Die Kursunterlagen umfassen ein Arbeitsbuch, das als Nachschlagewerk für die Praxis dient. |
| PL106 Python-Programmierung Advanced (Unix/Linux) |
Mit Python ist es möglich, auch komplexere Programme übersichtlich und effizient zu verwirklichen. Der Kurs PL106 Python-Programmierung Advanced (Unix/Linux) vermittelt das nötige Hintergrundwissen und die dazugehörige Programmierpraxis. |
| ST196c Integrating Hybrid Clouds with Microsoft Azure |
Teilnehmende lernen, mit NetApp Cloud Volumes ONTAP eine Hybrid-Cloud-Lösung in Microsoft Azure zu implementieren. Behandelt werden die Anbindung von Azure Virtual Network und Datacenter, das Management mit NetApp BlueXP, die Integration von Cloud Services für Kubernetes sowie Datenschutz, Sicherheit und Compliance. Optimierung von Kapazität und Performance rundet das Seminar ab. |
| SC170 NIS2, ITSiG, CRA - Worauf müssen wir uns bei Cybersicherheit und Regulierung einstellen? |
Entscheider auf Vorstands- und Geschäftsführungsebene erhalten einen praxisnahen Überblick zu NIS2, IT-Sicherheitsgesetz und Cyber Resilience Act. Behandelt werden neue Pflichten für KRITIS-Betreiber, Lieferketten und Anbieter digitaler Dienste sowie kommende Anforderungen zu Security by Design. Das Training vermittelt Auswirkungen auf Unternehmen, konkrete Case Studies und fördert den Austausch mit Experten. |
| ST201c ONTAP ASA r2 Admin inkl. Brocade, Migration & HA |
Im Training ST201c ONTAP ASA r2 Admin inkl. Brocade, Migration & HA zeigen wir Ihnen Konzept und Aufbau von NetApp ONTAP ASA Systemen verbunden mit den Grundlagen der Administration. Weiterhin werden die Besonderheiten der ASA r2 sowie die Unterschiede zwischen ASA r2 und AFF / FAS Systemen behandelt. |
| BR418-EN Veeam Backup & Replikation v12.3 (VMCE) with Storage-Connection |
The course BR418-EN Veeam Backup & Replikation v12.3 (VMCE) with Storage-Connection includes the contents of BR410-EN Veeam Backup & Replication v12.3 (VMCE) Configure, Manage and Recover and prepares for the Veeam Certified Engineer (VMCE) certification. Additionally, this course provides an in-depth treatment of the course content as well as additional information and exercises on the topic of storage integration with Veeam. |
| CL121 Fit für die Cloud - Cloud Compliance im Gesundheitswesen |
Verantwortliche in Krankenhäusern und Healthcare-Organisationen erhalten einen praxisnahen Überblick über regulatorische Anforderungen an Cloud-Nutzung im Gesundheitswesen. Vermittelt werden Grenzen und Vorgaben für KRITIS-Einrichtungen sowie Best Practices zur sicheren Umsetzung. Behandelt wird, wie die digitale Transformation rechtskonform und effizient gestaltet werden kann. |
| ST195c Integrating Hybrid Clouds Foundation |
Im Kurs ST195c Integrating Hybrid Clouds Foundation erkunden Sie die Features und Vorteile der NetApp Cloud Volumes ONTAP Solution und Sie untersuchen die Architektur und Funktionalität von NetApp ONTAP Storage in der Cloud. Abschließend lernen Sie, wie Sie die Cloud Volumes ONTAP Solution mittels NetApp BlueXP konfigurieren, deployen und managen. |
| AI000 KI Meetup Exploring AI and its Impact on us! |
Nürnberg Data Science & AI is a vibrant community of over 900 data scientists passionate about sharing ideas, knowledge, and expertise. The group provides a platform to shape the future of intelligent algorithms and influence the local tech ecosystem. Organized by Dr. Benjamin Linnik and Lukas Spranger, qSkills supports the community with venue space, pizza & drinks, and speakers. |
| AW230 Developing on AWS |
Erfahrene Entwickler lernen den praxisnahen Einsatz von AWS SDKs, CLI und Management Console zur Entwicklung und Bereitstellung von Cloud-Anwendungen. Vermittelt werden Architekturgrundlagen, Ressourcenauswahl und Entwurfsmuster sowie die Integration von Geschäftslogik, Benutzeranmeldung und Berechtigungen. Behandelt werden zudem Debugging, Best Practices und praktische Übungen mit Python, .NET und Java. |
| IA150 Identity & Access Management für SSO mit Keycloak |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Identity & Access Management mit Keycloak. Vermittelt werden Konzepte zu Web-SSO, Installation und Konfiguration sowie die Integration von Diensten und Anwendungen. Behandelt werden Single Sign-On, Mehrfaktor-Authentifizierung und Autorisierung, ergänzt durch praktische Übungen und Best Practices für Cloud- und On-Premise-Umgebungen. |
| AW261 Security Engineering on AWS |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Security Engineering auf AWS. Vermittelt werden Identitäts- und Rollenverwaltung, Account-Management sowie Monitoring von API-Aktivitäten. Behandelt werden Schutz und Verschlüsselung gespeicherter Daten, Logging, Sammlung und Überwachung von Sicherheitsereignissen sowie die Erkennung und Analyse von Vorfällen mit AWS-Services. Übungen vertiefen die praktische Anwendung. |
| ST130c ONTAP Performance Administration |
Teilnehmende erlernen die Erfassung und Analyse von Performance-Daten in NetApp ONTAP, interpretieren Ergebnisse und identifizieren Optimierungsmöglichkeiten. Behandelt werden Systembefehle, Monitoring-Features und Maßnahmen zur Effizienzsteigerung. Praxisübungen, Case Studies und Diskussionen vertiefen die Fähigkeiten zur Überwachung und Performance-Optimierung. |
| OT300-WS Technik trifft Taktik: Der Einstieg ins OT-Pentesting |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in OT-Security aus Angreiferperspektive. Vermittelt werden Grundlagen zu OT-Systemen und deren Verwundbarkeiten sowie Empfehlungen zur Durchführung von OT-Penetrationstests im eigenen Verantwortungsbereich. Behandelt werden zudem praktische Erfahrungen und Strategien, um Cyberbedrohungen in kritischen Infrastrukturen wirksam zu begegnen. |
| AW260 Developing Serverless Solutions on AWS |
Entwickler erhalten praxisnahe Einblicke in Best Practices zur Entwicklung serverloser Anwendungen mit AWS Lambda und weiteren AWS-Services. Vermittelt werden Konzepte zum Design und Betrieb serverloser Architekturen, ergänzt durch praktische Übungen zur Bereitstellung von Anwendungen sowie Methoden zum eigenständigen Lernen mit AWS-Dokumentation. |
| NT150 Netzwerkverkehrsanalyse mit Wireshark |
Das Training NT150 Netzwerkverkehrsanalyse mit Wireshark ist ein intensiver Kurs zur Paketanalyse. Es richtet sich an Administratoren, Netzwerkspezialisten, Troubleshooter und Allround-Admins. Das Motto des Kurses lautet: "Lerne die cleveren Tricks der Netzwerkanalysten, um zu beweisen, dass das Netzwerk nicht schuld ist." |
| AZ400 Entwerfen und Implementieren von Microsoft DevOps-Lösungen |
Teilnehmende erwerben Kenntnisse zur Planung und Umsetzung moderner DevOps-Prozesse. Behandelt werden Quellcodeverwaltung, Skalierung von Git, Artefakt- und Abhängigkeitsmanagement, Geheimnisverwaltung, Continuous Integration, Container-Builds, Release-Strategien und Deployment-Muster. Zudem lernen sie, Workflows zu optimieren und Feedback-Mechanismen in den DevOps-Zyklus einzubinden. |
| IA100 Identity & Access Management - Inhalte gemäß IDPro® Inc. |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Identity & Access Management (IAM). Vermittelt wird ein unabhängiger Überblick über technische und organisatorische Grundlagen, ausgerichtet am IDPro® Book of Knowledge. Behandelt werden zentrale Methoden des Identitäts- und Rechtemanagements sowie die Vorbereitung auf die internationale CIDPRO™ Zertifizierung der IDPro® Inc. |
| SC570 Vorfall-Praktiker des Cyber-Sicherheitsnetzwerks des BSI |
Der Workshop vermittelt praxisnah, wie IT-Sicherheitsvorfälle im Rahmen des Cyber-Sicherheitsnetzwerks (CSN) des BSI schnell erkannt, analysiert und bearbeitet werden. Teilnehmende lernen, vor Ort effektive Sofortmaßnahmen einzuleiten, Schadensausmaß zu begrenzen und Folgeschäden zu verhindern. Ziel ist es, Prozesse der Vorfallbearbeitung kompetent umzusetzen und die Reaktionsfähigkeit im Ernstfall zu erhöhen. |
| ST101-EN Brocade FOS 8.x / 9.x Admin Basics |
SAN Basics with Brocade Switches |
| SC110 CompTIA Security+ |
IT-Profis mit erster Praxiserfahrung erhalten eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Informationssicherheit auf international anerkanntem Niveau. Vermittelt werden Methoden zur Absicherung von Netzwerken, Anwendungen und Endgeräten mit Fokus auf Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. Behandelt werden Bedrohungserkennung, Authentifizierung, Zugriffskontrolle sowie Reaktion und Verschlüsselungstechniken. Das Training bereitet auf die CompTIA Security+-Prüfung vor. |
| ST198c Integrating Hybrid Clouds with Google Cloud |
Teilnehmende lernen, mit NetApp Cloud Volumes ONTAP eine Hybrid-Cloud-Lösung mit Google Cloud zu implementieren. Behandelt werden die Anbindung einer Virtual Private Cloud an ein lokales Datacenter, Datenmigration und Storage-Management mit NetApp BlueXP sowie die Integration von Cloud Services zur Verbesserung von Datenschutz, Sicherheit und Compliance. Zudem wird die Optimierung von Kapazität und Performance vermittelt. |
| SC210-EN ISC2 CISSP Preparation |
In the SC210-EN ISC2 CISSP Preparation course, participants acquire comprehensive knowledge and skills that are necessary for the strategic and technical implementation of information security. At the same time, they are prepared for the CISSP ISC2 certification exam. In our intensive 5-day course, the contents of the eight domains of the Common Body of Knowledge (CBK) are taught. The CBK is a compendium that bundles proven security methods (best practices), technologies, theories, models and concepts.
The CISSP is the first certification accredited by ANSI as ISO Standard 17024:2003 in the field of information security and offers not only an objective assessment of competence, but also a globally recognised standard of performance. The course material is presented in a practical, concrete and understandable way using examples on the whiteboard and flipchart.
Accompanying the course, the books "ISC2 CISSP Official Study Guide" and "ISC2 CISSP Official Practice Tests" are provided free of charge. |
| SC135-WS Handwerkszeug des Internen Auditors |
Was ist ein Interner Auditor, welche Aufgaben hat er, welche Qualifikationen sollte er mitbringen und wie läuft ein internes Auditprogramm ab? In diesem Web-Seminar erhalten Sie einen Ein- und Überblick in das Handwerkszeug des Internen Auditors. |
| LI250 Linux Performance Analysis & Tuning |
Systemplaner und Administratoren mit fortgeschrittenen Linux-Kenntnissen lernen, Performance-Engpässe zu erkennen, zu analysieren und nachhaltig zu beheben. Vermittelt werden Kernel- und Hardwareaspekte, CPU- und Speicherverwaltung, Massenspeicher, Dateisysteme, Netzwerk-Performance sowie Benchmarking und Monitoring mit Tools wie collectd und RRD. |
| AI230 Einführung in die Datenvisualisierung |
Teilnehmende lernen Grundlagen der Datenvisualisierung mit Scatter Plots, Bar Charts und Violin Plots sowie den Einsatz von Python-Bibliotheken wie matplotlib, seaborn und plotly. Sie erfahren, wie LLMs für dynamische SQL-Erstellung genutzt werden und wie Power BI sowie Open-Source-Tools zur Anbindung an KI-Modelle verwendet werden können. Zusätzlich werden Dos and Don’ts für ansprechende Visualisierungen behandelt. |
| SC405 Hacking Professional für Manager & Auditoren |
Lernen Sie in diesem Seminar SC405 Hacking Professional für Manager & Auditoren wie ein Hacker zu denken, verstehen Sie deren Absichten und Vorgehensweisen. Erfahren Sie durch eigenes Anwenden, mit welchen Techniken Hacker arbeiten. Nutzen Sie diese Kenntnisse bei Ihren Audits und bauen Sie optimale Schutzmaßnahmen auf. Gleichzeitig lernen Sie, Ihre Ermittlungen effizienter zu gestalten. |
| SC120-WS Änderungen der ISO/IEC 27001 – Was kommt auf uns zu |
In diesem einstündigen Web-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die neuesten Änderungen, Auswirkungen auf Ihr Unternehmen, und Gültigkeit der Zertifikate gemäß ISO/IEC 27001. |
| SC415 EC-Council Certified Ethical Hacker (CEH Elite) |
Fachleute für Informationssicherheit, IT-Sicherheitsberater, Auditoren sowie System- und Netzwerkadministratoren erhalten eine praxisnahe Einführung in Methoden des Ethical Hackings. Vermittelt wird die Sicht des Hackers, um Angriffe auf Netzwerke, Anwendungen und Systeme zu verstehen und wirksam abzuwehren. Behandelt wird der Aufbau sicherer Infrastrukturen. Das Training bereitet auf die international anerkannte CEH Elite Zertifizierung mit Theorie- und Praxiselementen vor. |
| CL120 Cloud Compliance - Normen, Sicherheitsanforderungen, Lösungswege |
Verantwortliche in Unternehmen und Behörden erhalten einen praxisnahen Überblick über Normen, regulatorische Vorgaben und Sicherheitsanforderungen für die Nutzung von Cloud-Diensten. Vermittelt werden Best Practices für eine sichere Cloud-Nutzung, um die digitale Transformation erfolgreich und rechtskonform umzusetzen. |
| AW200 Architecting on AWS |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in das Design sicherer, hochverfügbarer AWS-Architekturen. Vermittelt werden Best Practices des AWS Well-Architected Frameworks sowie der Einsatz von Services für Sicherheit, Netzwerke, Compute, Storage, Datenbanken, Container, Serverless und Edge. Behandelt werden praxisnahe Szenarien, die durch Diskussionen, Demonstrationen, Hands-on Labs und die Erstellung einer eigenen Lösung vertieft werden. |
| AW200-EN Architecting on AWS |
The course AW200-EN Architecting on AWS is for solutions architects, solution-design engineers, and developers seeking an understanding of AWS architecting. In this course AW200 Architecting on AWS, you will learn to identify services and features to build resilient, secure, and highly available IT solutions on the AWS Cloud. Architectural solutions differ depending on industry, types of applications, and business size. AWS Authorized Instructors emphasize best practices using the AWS Well-Architected Framework, and guide you through the process of designing optimal IT solutions based on real-life scenarios. The modules focus on account security, networking, compute, storage, databases, monitoring, automation, containers, serverless architecture, edge services, and backup and recovery. At the end of the course AW200 Architecting on AWS, you will practice building a solution and apply what you have learned.
This course AW200-EN Architecting on AWS includes presentations based on use cases. It also includes group discussions, demonstrations, assessments, and hands-on labs. |
| AW920 AWS Security Best Practices |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in AWS Security Best Practices. Vermittelt werden Methoden zur Absicherung von Netzwerken durch Architekturentscheidungen sowie zur Härtung und Verwaltung von Compute-Ressourcen. Behandelt wird zudem das Monitoring mit Alarmierung, um verdächtige Ereignisse zu erkennen und schnell Incident-Response-Prozesse einzuleiten. |
| ST260c NetApp SAN Implementation inkl. Brocade |
Aufbau einer SAN-Umgebung mit ONTAP zur Vorbereitung auf die NCIE SAN Zertifizierung. |
| BR522 Commvault® Expert - CommCell Console |
Der Kurs BR522 Commvault® Expert – CommCell Console vermittelt tiefgreifende Informationen über die Commvault Software. Das erworbene Wissen kann in der Planung von Enterprise Umgebungen, komplexer Fehlerbehebung und detailierter Konfiguration im täglichen Betrieb angewandt werden. Auf Grundlage des im Kurs erworbenen Wissens kann die Commvault Expert Zertifizierung abgelegt werden, welche die höchste Zertifizierungsstufe für die Commvault Software darstellt.
|
| ST197c Integrating Hybrid Clouds with AWS |
Teilnehmende lernen, mit NetApp Cloud Volumes ONTAP eine Hybrid-Cloud-Lösung mit AWS zu implementieren. Behandelt werden die Anbindung einer Virtual Private Cloud an ein lokales Datacenter, Datenmigration und Storage-Management mit NetApp BlueXP sowie die Integration von Cloud Services zur Verbesserung von Datenschutz, Sicherheit und Compliance. Zusätzlich wird die Optimierung von Kapazität und Performance vermittelt. |
| PM100 DPMM Foundation |
Projektmitarbeitende und erfahrene Projektmanager erhalten eine praxisnahe Einführung in die Dynamic Project Management Methode. Vermittelt werden Vokabular, zentrale Elemente und ihr Zusammenspiel im DPMM-Framework. Behandelt wird, wie agile und klassische Ansätze kombiniert werden können, um Projekte flexibel und kontrolliert zu steuern. Übungen und Beispiele bereiten auf die Mitarbeit in DPMM-Teams vor. |
| BR300 NetBackup 9.x/10.x Basics |
NetBackup ist ein von Veritas entwickeltes System für die Datensicherung und Erstellung von Backups. In diesem Training erlernen Sie die Basics zur Installation und Administration von NetBackup und dem Backup von Unix/Linux- und Windows-Systemen. |
| DB110 Oracle Admin Basics |
Teilnehmende lernen Installation, Verwaltung und Analyse von Oracle-Datenbanken und erhalten eine fundierte Einführung in Aufbau und Struktur der Oracle-Architektur als Basis aller Administrationsaufgaben. Das Seminar vermittelt praxisnah die grundlegenden Administrationsarbeiten und wird sowohl unter Windows als auch unter Unix durchgeführt. Empfohlener Aufbaukurs: DB115 Oracle Admin Advanced. |
| AW950 Planning and Designing Databases on AWS |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Planung und Design von AWS-Datenbanken. Vermittelt wird, wie Merkmale und Eigenschaften spezialisierter Cloud-Datenbanken analysiert und auf geschäftliche Anwendungsfälle übertragen werden. Behandelt werden Workload-Bewertung, Anforderungsanalyse und Auswahl der passenden Datenbanklösung. Praktische Übungen, Demonstrationen und Gruppenaktivitäten vertiefen das erworbene Wissen. |
| DB200 PostgreSQL Administration |
Teilnehmende lernen PostgreSQL als zuverlässige und funktionsreiche Open-Source-Datenbank kennen. Behandelt werden Entwicklungsmodell, zentrale Features, Installation und Einrichtung, Administration, Monitoring, Backup & Recovery sowie Hochverfügbarkeit. Praxisorientiert erwerben sie das Wissen, PostgreSQL professionell einzusetzen und als Alternative zu kommerziellen Datenbanksystemen zu nutzen. |
| OT500 Digitale Zwillinge in der Industrie 4.0 |
Teilnehmende erlangen ein umfassendes Verständnis für Industrie 4.0 und digitale Zwillinge. Behandelt werden Grundlagen, Konzepte und Implementierung mithilfe der Eclipse BaSyx Middleware. In praxisnahen Übungen realisieren die Teilnehmenden verwaltungsschalenbasierte Digitale Zwillinge für verschiedene Anwendungsfälle und vertiefen ihr Wissen durch Diskussionen und Hands-on-Aktivitäten. |
| SC480 Secure Operations |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Security Operations (SecOps). Vermittelt werden Grundsätze zur Integration von Sicherheitsaspekten in tägliche Betriebsprozesse sowie Ansätze zur erfolgreichen Einführung von SecOps im Unternehmen. Behandelt werden zudem die Wechselwirkungen zwischen Informationssicherheit, Betrieb und anderen Prozessen, um Reaktionsfähigkeit und Effizienz zu steigern. |
| SC180 Digital Operational Resilience Act (DORA) |
Fach- und Führungskräfte im Finanzsektor erhalten eine praxisnahe Einführung in die Anforderungen des Digital Operational Resilience Act. Behandelt werden Risikomanagement, Incident Reporting, Resilience Testing und der Umgang mit Drittanbieter-Risiken. Ergänzt wird das Training durch Schulungs- und Sensibilisierungspflichten sowie den EU-weiten Aufsichtsrahmen zur Stärkung von Sicherheit und Stabilität. |
| OT110 OT Security Professional |
Produktionsleiter, OT-Security-Verantwortliche und Ingenieure erhalten eine praxisnahe Einführung in Prinzipien und Best Practices der industriellen Cybersecurity. Vermittelt wird, wie etablierte IT-Security-Ansätze im OT-Umfeld angewendet und an dessen Besonderheiten angepasst werden können. Behandelt wird die Absicherung von Produktionsanlagen sowie von Bereichen wie Energie- und Wasserversorgung oder Gebäudeautomatisierung durch Übungen, Praxisbeispiele und Live-Demos. |
| PL105 Python-Programmierung Basics (Unix/Linux) |
Einführung in die Grundlagen und die Programmierung mit Python (2.x/3.x) |
| ST228 ONTAP 9.x Administration & Data Protection |
Hierbei handelt es sich um die beiden offiziellen NetApp Kurse ONTAP Administration (Version 9.15) und Data Protection. |
| AW300-JAM Advanced Architecting on AWS with AWS Jam |
Teilnehmende vertiefen ihre Kenntnisse in fortgeschrittener AWS-Architektur und bearbeiten praxisnahe Szenarien. Behandelt werden architektonische Herausforderungen und deren Lösung mit AWS-Services und -Funktionen. Diskussionen und ein zusätzlicher Jam Day mit Übungen vermitteln Einblicke in typische Problemstellungen und ermöglichen die direkte Anwendung des erlernten Wissens. |
| AW006 AWS Discovery Day: Generative AI Essentials for Technical Decision Makers |
Führungskräfte und technische Entscheidungsträger erhalten eine kompakte Einführung in generative KI. Vermittelt werden Grundlagen, Chancen und Herausforderungen sowie Einblicke in Problemlösungsprozesse zur Unterstützung des Unternehmenswachstums. Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine interaktive Q&A-Session mit dem Trainer. |
| AW240-JAM Cloud Operations on AWS with AWS Jam |
Teilnehmende vertiefen Cloud-Operations-Kenntnisse auf AWS und üben im zusätzlichen Jam Day praxisnah die Verwaltung von Netzwerken und Systemen. Behandelt werden Installation, Konfiguration, Automatisierung und Monitoring mit Fokus auf automatisierbare, wiederholbare Bereitstellungen. Praktische Szenarien festigen das Wissen für den sicheren Betrieb in AWS. |
| SC450 Digitale Forensik für Fachexperten |
IT-Sicherheitsfachkräfte und Administratoren erhalten eine praxisnahe Einführung in digitale Forensik. Vermittelt wird die Analyse von Windows- und Linuxsystemen nach forensischen Prinzipien sowie der Umgang mit typischen Artefakten. Behandelt werden Methoden zur Spurensicherung, praktische Übungen und Diskussionen. Das Training schließt mit einer Prüfung ab. |
| TE100 ISTQB® Certified Tester - Foundation Level v4.0 (CTFL) |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Aufgaben, Methoden und Techniken des Softwaretestens. Vermittelt werden die Schritte des Testprozesses von Planung über Spezifikation bis Durchführung und Dokumentation. Behandelt werden grundlegende Konzepte, Prinzipien des Testmanagements, Risiken und Vorteile der Testautomatisierung sowie die Zusammenarbeit in funktionsübergreifenden Teams. Das Training bereitet auf die ISTQB-Zertifizierung vor. |
| LI400 Puppet Konfigurationsmanagement |
Linux-Systemadministratoren lernen den praxisnahen Einsatz von Puppet zur zentralen Verwaltung von Windows-, Solaris- und Linux-Systemen. Vermittelt werden Installation und Konfiguration von Puppet-Client- und Server-Diensten, Ressourcen- und Klassenmanagement, Templating, Inventarisierung sowie Versionsverwaltung mit Git und r10k. Best Practices und Qualitätssicherung runden das Training ab. |
| BR410-EN Veeam Backup & Replication v12.3 (VMCE) Configure, Manage and Recover |
The BR410-EN Veeam ® Backup & Replication™ v12.3: Configure, Manage and Recover training course is a four-day technical course focused on teaching IT professionals the skills to configure, manage and support a Veeam Backup & Replication v12.3 solution. With extensive hands-on labs, the class promotes situational resiliency in responding to recovery scenarios and enables administrators and engineers to effectively protect and manage data in an ever-changing technical and business environment, bringing tangible benefit to business in the digital world.
This course is based on Veeam Backup & Replication v12.3, part of Veeam Data Platform. |
| BR303 NetBackup 10.x Upgrade |
NetBackup 10.x - Upgrade, neue Features, Konzepte und Einsatzmöglichkeiten. |
| ST101 Brocade FOS 8.x / 9.x Admin Basics |
Im Brocade Workshop ST101 Brocade FOS 8.x / 9.x Admin Basics erlernen Sie SAN Grundlagen mit Brocade Switches. |
| AW272 Building Batch Data Analytics Solutions on AWS |
Entwickler und Datenanalysten lernen, Batch Data Analytics-Lösungen mit Amazon EMR aufzubauen. Vermittelt wird die Integration von Apache Spark, Hadoop, Hive, HBase, AWS Glue und Lake Formation. Behandelt werden Datenerfassung, Katalogisierung, Speicherung und Verarbeitung sowie die Nutzung von EMR Notebooks für Analytics und Machine Learning. Best Practices zu Sicherheit, Performance und Kostenmanagement runden das Training ab. |
| AW271 Building Data Analytics Solutions using Amazon Redshift |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in den Aufbau von Data-Analytics-Lösungen mit Amazon Redshift. Vermittelt werden die Komponenten der Analytics-Pipeline von Datenerfassung über Katalogisierung bis Verarbeitung sowie die Integration mit Data Lakes für Analytics- und Machine-Learning-Workloads. Behandelt werden zudem Best Practices zu Sicherheit, Performance und Kostenmanagement. |
| ST120 ONTAP Security and Compliance Solutions Administration |
Teilnehmende lernen, die in NetApp ONTAP 9 integrierten Security- und Compliance-Features zu administrieren, konfigurieren und managen. Behandelt werden Zero Trust-Prinzipien wie Least Privilege Access und Encrypt Everything sowie SnapLock für Datenaufbewahrung und Autonomous Ransomware Protection für Datenintegrität. Ziel ist der Aufbau und Betrieb einer sicheren IT-Umgebung mit ONTAP 9. |
| ST220 ONTAP Security and Ransomware Protection Administration |
Teilnehmende lernen, die in NetApp ONTAP 9 integrierten Sicherheits- und Compliance-Funktionen zu administrieren, konfigurieren und managen. Behandelt werden Zero Trust-Prinzipien wie Least Privilege Access und Encrypt Everything sowie SnapLock für Datenaufbewahrung und autonomer Ransomware-Schutz für Datenintegrität. Ziel ist der Aufbau und Betrieb einer sicheren IT-Umgebung auf Basis von ONTAP 9. |
| ST260c-EN NetApp SAN Implementation incl. Brocade |
Setup of a SAN Environment with ONTAP as a preparation for the NCIE SAN Certification |
| NT100 Netzwerk Administration Basics |
Der Kurs NT100 Netzwerk Administration Basics vermittelt weitreichende Kenntnisse im Bereich moderne Netzwerke und deren Technologien unabhängig von eingesetzten Herstellern. Generell bieten wir im Grundlagenkurs für Netzwerk-Administratoren "5 Tage, 5 Layer". Sie lernen neben physischen Grundlagen auch Netzwerkmodelle, verschiedene Layer-Technologien, statisches und dynamisches Routing, Identity & Accessmanagement, Netzwerk-Absicherung sowie verschiedene Netzwerkdienste. |
| BR521 Commvault® Engineer - Command Center |
Der Kurs BR521 Commvault® Engineer - Command Center vermittelt und vertieft die Kenntnisse im Bereich Design und Verwaltung der Commvault Backup Umgebung. |
| ST233c-EN ONTAP Troubleshooting |
Analyse and identify Hardware- and Configuration issues |
| PL109 Perl-Programmierung (Unix/Linux) |
Die freie und plattformunabhängige Programmiersprache Perl ist mächtig, schnell, flexibel und rasch programmiert. Der Workshop PL109 Perl-Programmierung (Unix/Linux) führt Sie in die Grundlagen und die Programmierung mit Perl ein. |
| IA100-WS Warum Identity & Access Management ein 40-60 Problem ist |
Teilnehmende erfahren, warum Identity & Access Management (IAM) primär ein 40-60 Problem ist und den Fokus auf Prozesse und Organisation legt. Sie lernen, wie Unternehmen IAM erfolgreich für ihren Business-Erfolg adressieren können, ohne sich auf Produkte aus Hochglanzbroschüren zu verlassen. Technologie wird erst nachrangig behandelt – entscheidend ist die Anwenderperspektive. |
| AR500 Design von Facharchitekturen |
Im Kurs AR500 Design von Facharchitekturen erarbeiten Sie sich die notwendigen Kenntnisse, um tragfähige Facharchitekturen für Ihre Projekte zu erstellen. Dabei behandeln Sie verschiedene wichtige grundlegende und vertiefende Themen zum Design von Facharchitekturen und wenden diese in zahlreichen praktischen Übungen und Fallstudien an und erhalten so einen ganzheitlichen Einblick in das umfassende Themengebiet Architektur in der IT und Facharchitekturen. |
| SC700-WS Quanten-Computing - Store now, decrypt later |
Teilnehmende lernen grundlegende kryptographische Verfahren und deren Bedeutung für Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit von Daten kennen. Behandelt werden Risiken durch Quantencomputer sowie das Konzept „Store now, decrypt later“. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Funktionsweise von Quantencomputern und erste Maßnahmen zur Post-Quantum-Kryptographie. |
| AI322 Digitaler Kundenberater mit KI |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in den Aufbau eines KI-basierten digitalen Kundenberaters. Vermittelt werden Architektur, Komponenten, Produktintegration sowie Tools wie OpenAI, Aleph Alpha, VectorDB und LangChain. Behandelt werden Sicherheitsmechanismen, die Entwicklung von User Intents, Assistant Skills und Actions sowie der Einsatz von Vektordatenbanken für Knowledge Retrieval und Erweiterungsmöglichkeiten. |
| AR210 iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Advanced Level (CPSA-A): Improve |
Software-Systeme müssen häufig über einen langen Zeitraum weiterentwickelt und gewartet werden. Dabei ist man mit mannigfaltigen Herausforderungen konfrontiert: Anforderungen ändern sich oder neue kommen hinzu, konzeptionelle Schwächen werden spät erkannt, Laufzeit und strukturelle Probleme tauchen auf, Mängel in den Entwicklungsprozessen wirken sich negativ auf die Software-Architektur und Qualität aus.
|
| SC350 Open Source Intelligence (OSINT) Basics |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Open Source Intelligence (OSINT). Vermittelt werden Methodiken, Arbeitsschemata und Techniken zur Identifikation von Daten und deren Umwandlung in Informationen. Behandelt werden Einrichtung einer sicheren Arbeitsumgebung, Risikobewertung beim Zugriff auf Quellen sowie Schutz eigener Systeme und Datenspuren vor Analyse durch Bedrohungsakteure. |
| OT160 CRA & IEC 62443 als Hersteller effizient implementieren |
Wer Produkte mit digitalen Diensten auf den Markt bringt, muss künftig beweisen, dass Sicherheit und Resilienz von Anfang an mitgedacht wurden. Erwerben Sie das für Hersteller relevante Wissen zur Integration des EU Cyber Resilience Acts (CRA) mit den Anforderungen der IEC 62443. Wir zeigen, wie die IEC-Norm Ihnen hilft, Ihre Produktion schon heute CRA-konform aufzubauen und zu betreiben. |
| AW200-JAM Architecting on AWS with AWS Jam |
Teilnehmende lernen grundlegende AWS-Architekturprinzipien kennen und wenden ihr Wissen in praxisnahen Jam-Übungen an. Behandelt werden architektonische Lösungen für unterschiedliche Branchen, Anwendungstypen und Unternehmensgrößen. Ergänzend erhalten sie Einblicke in die Entwicklung optimaler IT-Lösungen auf Basis realer Szenarien sowie bewährter Praktiken des AWS Well-Architected Frameworks. |
| KI001 Landkarte der KI - Anwendungsfälle und Lösungsansätze - ein Überblick |
ChatGPT ist in aller Munde, jedoch ist die Welt der KI noch umfangreicher. In diesem Vortrag lernen Sie mehr über Anwendungsfelder, mögliche Lösungsansätze und deren Umsetzung. |
| DB115 Oracle Admin Advanced |
Im Aufbauseminar DB115 Oracle Admin Advanced für fortgeschrittene Datenbank-Administratoren lernen Sie ausgewählte und erweiterte Funktionalitäten im Administrationsumfeld von Oracle kennen. Es werden u.a. Themen aus den Bereichen Security (Verschlüsselung, Auditing) und DB-Tuning (Statistiken, Reorganisation) behandelt, wobei die Auswahl der Kursthemen auf deren Praxisrelevanz basieren. |
| AI300 Extraktion und Strukturierung von Daten mit KI |
Teilnehmende lernen, unstrukturierte Informationen mit NLP-Verfahren und Large Language Models wie OpenAI und Aleph Alpha in strukturierte Daten zu überführen. Behandelt werden Datenextraktion, Transformation sowie der Einsatz von Python und relevanten Bibliotheken, um Informationen effizient in Datenbanken und Prozesse zu integrieren. |
| AI326 Sentiment-Analyse in Kundenfeedback mit KI |
Fachkräfte im Bereich Kundenservice und Datenanalyse lernen Techniken der Sentimentanalyse mit Sprachmodellen kennen. Vermittelt werden Embeddings, Zero Shot Classification und Clustering sowie deren Umsetzung mit Large Language Models wie OpenAI oder Aleph Alpha. Behandelt wird, wie Kundenfeedback und Social-Media-Inhalte zuverlässig analysiert und für gezielte Maßnahmen genutzt werden können. |
| SC580 Vorfall-Experte des Cyber-Sicherheitsnetzwerks des BSI |
Der Workshop vermittelt, wie IT-Sicherheitsvorfälle im Rahmen des BSI-Cybersicherheitsnetzwerks schnell erkannt, analysiert und effektiv vor Ort behandelt werden können. Teilnehmende lernen, das Schadensausmaß zu begrenzen, Folgeschäden zu verhindern und die notwendigen Prozesse zur Regulierung einzuleiten, um betroffene Organisationen gezielt zu unterstützen. |
| AW910 AWS Security Governance at Scale |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Governance at Scale auf AWS. Vermittelt wird, wie Account-Management, Budgetdurchsetzung, Sicherheit und Compliance automatisiert und skalierbar gestaltet werden können. Behandelt wird, wie präventive und detektive Kontrollen integriert werden, um Transparenz, Kontrolle und Schutz sensibler Daten zu gewährleisten. |
| BR511 Commvault® Advanced Configuration - CommCell Console |
Der zweitägige Kurs BR511 Commvault® Advanced Configuration - CommCell Console befasst sich mit erweiterten Konfigurationen, wie z.B.
- Planung und Installation der Komponenten einer Commvault®-Infrastruktur
- Konfiguration von erweiterten Optionen in Bezug auf:
- Storage
- Deduplication
- Storage policies
- Advanced media management
|
| ST221c ONTAP 9.x Data Protection & High Availability |
Data Protection und High Availability Administration |
| NT200 CompTIA Network+ |
In diesem Kurs NT200 CompTIA Network+ lernen Sie die grundlegenden Prinzipien der Installation, Konfiguration und Fehlerbehebung von Netzwerktechnologien sowie Sicherheitsmaßnahmen um Netzwerke vor Bedrohungen zu schützen und Sicherheitslücken zu minimieren.
Kurssprache: Wahlweise Deutsch oder Englisch Kursunterlagen: Englisch Prüfungssprache: Englisch |
| ST295c Integr. Hybrid Clouds mit AWS, Azure und Google |
NetApp Hybrid Cloud Lösungen mit Fokus auf Amazon Web Service (AWS), Azure und Google Cloud Platform |
| SC355 Open Source Intelligence (OSINT) Practitioner |
Teilnehmende erweitern ihre OSINT-Fähigkeiten und vertiefen den Einsatz einer eigenen Toolbox mit virtuellen Maschinen. Behandelt werden fortgeschrittene Methoden wie Geolokalisierung, Fingerprinting, Tracking sowie die Anpassung und Nutzung von Skripten zur Automatisierung von Recherchen. |
| SC400 Hacking & Pentesting Basics |
Teilnehmende lernen, wie Hacker denken und Angriffe durchführen. Im Hacking-Labor wenden sie typische Techniken praktisch an, erhalten Werkzeuge und üben deren Einsatz. Der Kurs vermittelt, wie Penetrationstests seriös geplant, umgesetzt und ausgewertet werden, um Schwachstellen systematisch aufzudecken und die Sicherheit eigener Systeme wirksam zu verbessern. |
| LI610 SUSE Manager 4 Deployment & Initial Configuration |
Teilnehmende lernen den Nutzen, die Merkmale und Vorteile von SUSE Manager 4 kennen. Sie arbeiten sich durch die Installation und Konfiguration von SUMA-Server, Proxy Server und Salt Minion auf Zielsystemen. Der Kurs vermittelt praxisnah, wie ein funktionsfähiges SUMA-System eingerichtet wird und welche umfangreichen Verwaltungsfunktionen für Client Server zur Verfügung stehen. |
| BR510 Commvault® Professional |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in die Konfiguration und Verwaltung von Commvault mit dem Command Center™. Vermittelt werden Grundlagen zu CommCell-Umgebung, Storage-Konfiguration, Benutzer- und Netzwerksicherheit, Server-Features, Datenverwaltung und Monitoring. Behandelt werden Theorie, Whiteboard-Sessions und praxisnahe Übungen in einer Commvault Lab-Umgebung. |
| FP100 Implementing and Administering the FlexPod Solution |
Teilnehmende lernen Inbetriebnahme, Konfiguration, Wartung und Betrieb von Cisco UCS FlexPods mit vSphere und NetApp. Behandelt werden zentrale Funktionen wie Automatisierung, Workload-Optimierung, Lifecycle Management sowie die Nutzung in hybriden Cloud-Umgebungen. Das Training vermittelt praxisnah den sicheren Einsatz der FlexPod-Plattform. |
| ST197c-EN Integrating Hybrid Clouds with Amazon Web Services |
Learn to implement a hybrid cloud solution with Amazon Web Services (AWS) by using NetApp® Cloud Volumes ONTAP®. Connect a Virtual Private Cloud (VPC) and an on-premises data center to unify your infrastructure. Use NetApp BlueXP™ to move data and manage storage in the hybrid cloud. Learn how NetApp cloud services are integrated into BlueXP™ to provide enhanced data protection, security, and compliance. Learn how to optimize the capacity and performance of Cloud Volumes ONTAP. |
| ST196c-EN Integrating Hybrid Clouds with Microsoft Azure |
In this course, you learn to implement a hybrid cloud solution with Microsoft Azure by using NetApp® Cloud Volumes ONTAP®. You connect an Azure Virtual Network (VNet) and an on-premises data center to unify your infrastructure. You use NetApp BlueXP™ (formerly Cloud Manager) to move data and manage storage in the hybrid cloud. You learn how NetApp cloud services are integrated into BlueXP™ to provide persistent storage for Kubernetes containers and enhance data protection, security, and compliance. You also learn to optimize the capacity and performance of Cloud Volumes ONTAP. |
| SC200-EN ISC2 CCSP Preparation |
The SC200-EN ISC2 Certified Cloud Security Professional (CCSP) Preparation course provides you with the skills you need to manage cloud environments and commercial cloud services. As part of the professionally prepared course, you will learn the basic cloud and security building blocks to prepare for the official ISC2 CCSP exam.
The use of cloud services at the infrastructure, platform and software-as-a-service levels requires that you deal with cloud security and demonstrate this expertise with prestigious certifications.
The CCSP certification was developed in collaboration between the Cloud Security Alliance (CSA) and the renowned security organization ISC2 to demonstrate your cloud security expertise on a global level.
Accompanying the course, the books "ISC2 CCSP Official Study Guide" and "ISC2 CCSP Official Practice Tests" are provided free of charge.
Further information: Course language, exam, certificate, validity, times & proofs, etc. can be found under FAQs |
| SC200 ISC2 CCSP Vorbereitung |
IT-Sicherheitsprofis erwerben die notwendigen Fähigkeiten zur Steuerung von Cloudumgebungen und kommerziellen Clouddiensten und werden gezielt auf die ISC2 CCSP-Zertifizierung vorbereitet. Vermittelt werden grundlegende Bausteine der Cloud-Sicherheit auf Infrastruktur-, Plattform- und SaaS-Ebene. Der Kurs zeigt, wie Cloud-Security-Kompetenz durch eine global anerkannte Zertifizierung nachgewiesen werden kann. |
| SC475 OWASP Security Champion |
Softwareentwickler und Security-Verantwortliche lernen Werkzeuge und Konzepte der sicheren Softwareentwicklung kennen. Vermittelt werden Methoden zum Härten von Anwendungen, der sichere Umgang mit Supply Chains und CI/CD-Pipelines sowie Tools zur Schwachstellenanalyse. Praxisnahe Übungen festigen die Inhalte und befähigen zur Rolle als Security Champion im Unternehmen. |
| SC190 Information Security Incident Management |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Incident Handling. Vermittelt werden Grundlagen zur Erkennung und Analyse von Vorfällen, zum Aufspüren von Angriffen im Netzwerk sowie zum Umgang mit Clients und Servern. Behandelt wird, wie Supportfälle von Fehlbedienungen und Angriffen unterschieden werden und wie durch Übungen effektive Reaktionsfähigkeit trainiert wird. |
| SC420 Hacking & Pentesting Advanced |
Teilnehmende sammeln praxisnahe Angriffserfahrungen in einem Greybox-Szenario: Von der initialen Kompromittierung bis zur Kontrolle des Domaincontrollers wird ein kompletter Angriff durchgespielt. Nach theoretischen Grundlagen erhält jeder einen unbekannten Rechner, um mit verschiedenen Tools Schritt für Schritt Penetrationstests durchzuführen. |
| LI460 Jenkins |
Teilnehmende lernen Installation und Betrieb von Jenkins sowie die Anbindung an gängige Entwicklungsumgebungen. Behandelt wird, wie Jenkins Continuous Integration und Delivery unterstützt, Tests automatisiert und Qualität sowie Prozesse verbessert. Praxisnahe Anwendungsfälle verdeutlichen den Nutzen von Jenkins in agilen Softwareentwicklungsprojekten. |
| AI344 Qualitätssicherung und Compliance von Unternehmenskommunikation mittels KI |
Teilnehmende lernen, wie KI-Technologien die Qualität von Unternehmenskommunikation sichern und Compliance-Anforderungen unterstützen können. Behandelt werden der Einsatz großer Sprachmodelle, maschinelles Lernen sowie die Integration von KI-Tools in Kommunikationssysteme unter Berücksichtigung ethischer und datenschutzrechtlicher Aspekte. |
| LI600 SUSE Multi-Linux Manager 5 Operations |
Teilnehmende erlernen die alltägliche Administration in SUSE Multi-Linux Manager 5. Behandelt werden Web-Oberfläche und Kommandozeilenwerkzeuge zur Verwaltung von Clientsystemen, Kanälen und Softwarebereitstellungen. Zudem wird gezeigt, wie wiederkehrende Aufgaben automatisiert und typische Systemverwaltungsaufgaben effizient umgesetzt werden können. |
| AI410 Prognose von Verkäufen und Optimierung der Lagerhaltung mit Machine Learning |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Zeitreihenanalyse und Machine Learning zur Prognose von Verkaufszahlen. Vermittelt wird die Analyse von Retail-Daten mit Python, statsmodels und scikit-learn. Behandelt werden die Optimierung der Lagerhaltung mittels Bootstrapping, Prognosemodelle zur Bestandsplanung sowie praxisnahe Übungen zur Umsetzung. |
| BR511-EN Commvault® Advanced Configuration - CommCell Console |
Continue to enhance your learning experience with Commvault Advanced Configuration for CommCell Console. Partnered with the 3-day Commvault® Professional course, this 2-day course delves into advanced configurations, such as:
- How to deploy Commvault® environment components.
- How to configure advanced options relating to:
- Storage
- Deduplication
- Storage policies
- Advanced media management
This course is conducted in English. The course and presentation materials are in English. This course can be usefully booked in combination with the three-day course BR510-EN Commvault® Professional, which usually takes place in the same week immediately before. |
| SC450-WS Digitale Forensik, Spurensuche Ransomware |
Krankenhäuser stehen durch Phishing, Hacking und Scamming unter besonderem Risiko. Die Sicherung und Aufbereitung von Beweisen bei IT-Sicherheitsvorfällen ist herausfordernd, aber entscheidend für den Nachweis strafbarer Handlungen. Teilnehmende erwerben Kenntnisse in IT-Forensik, um Angriffsspuren – etwa bei Ransomware – gerichtsverwertbar zu analysieren und die Sicherheit sensibler Daten nachhaltig zu stärken. |
| ST198c-EN Integrating Hybrid Clouds with Google Cloud |
In the training ST198c-EN Integrating Hybrid Clouds with Google Cloud you learn to implement a hybrid cloud solution with Google Cloud by using NetApp® Cloud Volumes ONTAP®. Connect a Virtual Private Cloud (VPC) and an on-premises data center to unify your infrastructure. Use NetApp BlueXP™ to move data and manage storage in the hybrid cloud. Learn about how NetApp cloud services are integrated into BlueXP™ to provide enhanced data protection, security, and compliance. Learn to optimize capacity and performance of Cloud Volumes ONTAP. |
| AZ700 Entwerfen und Implementieren von Microsoft Azure-Netzwerklösungen |
Im Kurs AZ700 Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions lernen Sie, wie Sie eine sichere Netzwerkinfrastruktur in Azure entwerfen und implementieren und wie Sie hybride Konnektivität, Routing, privaten Zugang zu Azure-Diensten und Überwachung einrichten. |
| SC225 ISACA Advanced in AI Security Management (AAISM) Vorbereitung |
Der Kurs SC225 ISACA Advanced in AI Security Management (AAISM) Vorbereitung vermittelt ein umfassendes Verständnis von Risiken, Kontrollen und Governance-Anforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmensumgebungen. Er kombiniert etablierte Security-Management-Praktiken mit KI-spezifischen Herausforderungen wie Datenmanagement, Modelltraining, Ethik und Compliance und bereitet gezielt auf die offizielle AAISM-Zertifizierung vor. |
| ST269c ONTAP 9.x Automatisierung mit Ansible und Python |
Automatisierte Konfiguration von ONTAP 9.x Clustern mit Hilfe von Ansible und den NetApp-Ansible-Modulen |
| ST169c Automating ONTAP REST APIs mit Ansible |
Im Kurs ST169c Automating ONTAP REST APIs with Ansible erfahren Sie, wie Sie die Administration von NetApp ONTAP basierten Systemen mit Hilfe moderner REST APIs und Ansible automatisieren können. Sie lernen, wie Sie mit dem Ansible Framework Storage-Administrationsaufgaben automatisieren und einsetzen, indem Sie NetApp ONTAP Module innerhalb von Ansible Playbooks aufrufen. Weiterhin wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihr System für SMB, NFS, S3 SAN-Protokolle konfigurieren. |
| AW230-JAM Developing on AWS with AWS Jam |
Teilnehmende lernen die programmatische Interaktion mit AWS-Services, inklusive AWS SDKs und AWS CLI. Behandelt werden Ressourcenauswahl, Erstellung und Bereitstellung von Cloud-Anwendungen. Der zusätzliche Jam Day ermöglicht es, das erworbene Wissen in praxisnahen Übungen anzuwenden und zu vertiefen. |
| LI450 DevOps CI/CD Pipeline |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD). Behandelt werden Grundlagen der DevOps-Methodik, die Erstellung und Nutzung von Deployment-Pipelines sowie die Automatisierung einzelner Phasen der Anwendungsentwicklung. Development- und Operations-Perspektiven werden anhand praxisnaher Beispiele vermittelt. |
| AW145 Generative AI for Executives |
Führungskräfte lernen, wie sich generative KI strategisch nutzen lässt, um geschäftlichen Mehrwert zu schaffen. Behandelt werden zentrale Konzepte, Werkzeuge, praxisnahe Anwendungsfälle aus verschiedenen Branchen sowie Ansätze zur sicheren und verantwortungsvollen Implementierung von Generative AI. Übungen vertiefen den Transfer in den Unternehmenskontext. |
| TE230 ISTQB® Certified Tester - Advanced Level: Test Management v3.0 (CTAL-TM) |
Projekt- und Testmanager erlernen Methoden, um Softwaretests erfolgreich zu planen, zu überwachen und zu steuern. Behandelt werden die Einführung, Etablierung und kontinuierliche Verbesserung von Testprozessen inklusive Reviews. Ziel ist es, den Softwaretest als wirksamen, fest verankerten Prozess im Unternehmen zu etablieren. |
| AW001 Meetup AWS User Group Nürnberg |
Die AWS User Group Nürnberg ist mit über 1000 Mitgliedern eine aktive Community mit monatlichen Treffen. Als Authorized AWS Training Partner unterstützt qSkills die Gruppe durch Sponsoring von Essen, Räumlichkeiten und Speakern. Die Treffen finden bei qSkills im Südwestpark 65 in Nürnberg sowie online via Zoom statt und bieten eine Plattform zum Austausch rund um AWS. |
| CL460 Security Aspects in the Implementation of IaC |
Security-Experten mit technischem Verständnis, DevOps Engineers mit Security-Interesse sowie Cloud-Experten auf Associate Level erhalten eine praxisnahe Einführung in Sicherheitsaspekte bei Infrastructure as Code. Vermittelt werden der Einsatz von CI/CD-Tools wie CodePipelines und Terraform, Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Vorgaben sowie Best Practices für sichere Pipelines. Praxisbeispiele und Fallstudien runden das Training ab. |
| SC300 Social Engineering Basics |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Social Engineering und lernen, wie gängige Angriffswerkzeuge und Manipulationstechniken eingesetzt werden. Vermittelt wird der Umgang mit OSINT, psychologischer Beeinflussung sowie WLAN- und LAN-Angriffswerkzeugen. Behandelt werden zudem physische Angriffsmethoden wie Tailgating, Lock-Picking oder RFID-Spoofing zur Stärkung der Sicherheitsawareness. |
| SC305 Social Engineering Practitioner |
Security-Professionals vertiefen ihre Kenntnisse im Bereich Social Engineering und lernen, moderne Angriffswerkzeuge und psychologische Techniken gezielt einzusetzen. Behandelt werden OSINT, Phishing, Tailgating, Elizitieren sowie physische Methoden wie Lock-Picking oder RFID-Spoofing mit Flipper Zero. Praktische Übungen stärken sowohl technische als auch Soft Skills, um Awareness und Abwehrstrategien im Unternehmen zu verbessern. |
| ST295c-EN Integr. Hybrid Clouds with AWS, Azure and Google |
In the course ST295c Integrating Hybrid Clouds with AWS, Azure and Google, you will gain hands-on experience with NetApp's Hybrid Cloud Solutions and how to integrate them into the data fabric. Microsoft Azure, Amazon Web Services (AWS) and Google Cloud Solutions are used. Using numerous lab exercises, participants will learn how to migrate data from the private cloud to the public cloud, between public clouds and from the public cloud back to the private cloud. Both NetApp and 3rd party tools are used here. |
| AZ500-WS Microsoft Azure Security - ask your expert |
Administratoren und Verantwortliche für Azure oder Microsoft 365 erhalten einen praxisnahen Überblick über zentrale Sicherheitsmodule. Vermittelt wird der Umgang mit Azure Active Directory, integrierter Sicherheitsüberwachung und Richtlinienverwaltung sowie Best Practices zur Arbeit mit Benutzerrisiken und Security Center. Das Web-Seminar umfasst die vier Kernmodule des Vorbereitungskurses AZ500. |
| BR307 NetBackup 9.x/10.x Command Line |
Advanced Administration, Monitoring und Reporting von NetBackup über das Command Line Interface |
| BR320 NetBackup 9.x/10.x für Oracle-Datenbanken |
Diverse Möglichkeiten, eine Oracle-Datenbank mit NetBackup zu sichern und wiederherzustellen. |
| RC116 Quantitative Methoden im Risikomanagement |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in quantitative Verfahren der Risikomessung. Vermittelt werden klassische Value-at-Risk-Ansätze, moderne stochastische Simulationsverfahren und Risiko-Kennzahlen zur integrierten Betrachtung von Risiken und Chancen. Behandelt werden zudem Visualisierungen und anwendungsorientierte Methoden zur Risikoanalyse und Risikoaggregation für Industrie, Handel und Dienstleistungen. |
| SC260 CompTIA SecurityX |
Technische Security-Professionals vertiefen ihre Kenntnisse in Sicherheitsarchitektur und -technologie, um die Cyber-Bereitschaft von Unternehmen zu bewerten und Lösungen umzusetzen. Behandelt werden On-Premise-, Cloud- und Hybrid-Umgebungen, Governance, Risiko- und Compliance-Aspekte. Das Training bereitet auf die praxisorientierte CompTIA SecurityX Zertifizierung vor, die technische Führungskräfte für fortgeschrittene Cybersecurity qualifiziert. |
| SC205 ISC2 CSSLP Vorbereitung |
Softwareentwickler und Sicherheitsexperten erlernen Best Practices für alle Phasen des Software Development Lifecycle (SDLC) – vom Design über Implementierung und Test bis zur Bereitstellung. Der Kurs bereitet gezielt auf die CSSLP-Zertifizierung von ISC2 vor und deckt das gesamte Themenspektrum des Common Body of Knowledge (CBK®) ab, um praxisnahes und umfassendes Sicherheitswissen zu vermitteln. |
| LI590 Kubernetes Cluster Management mit SUSE Rancher |
Administratoren erhalten eine praxisnahe Einführung in Kubernetes-Cluster-Management mit SUSE Rancher. Vermittelt werden Architektur, Installation und Betrieb von Clustern, Workload-Management mit Pods, Deployments und StatefulSets sowie Speicher- und Netzwerk-Integration. Behandelt werden zudem Rancher-spezifische Funktionen wie Upgrades, Backup & Restore, Monitoring und CI/CD mit Pipelines. |
| BS110 The CSAF Writers’ Guild – Vertiefung Ihrer Kenntnisse |
Der Workshop richtet sich an Teilnehmende mit CSAF-Erfahrung, die ihr Wissen im Umgang mit dem Common Security Advisory Framework vertiefen möchten. Behandelt werden erweiterte Themen und komplexe Anwendungsfälle des CSAF-Formats. Der Kurs eignet sich für Absolventen des CSAF Writing Boot Camps oder für Fachkräfte mit praktischer CSAF-Erfahrung in der eigenen Organisation. |
| SC510 Cyber Security Emergency Training für CISOs und Security Professionals |
CISOs und Security Professionals trainieren den Ernstfall eines Cyberangriffs unter Anleitung eines Krisenstab-Experten. Mit Simulationssoftware werden realistische Szenarien durchgespielt, um Entscheidungsfindung, Kommunikation und Koordination unter hohem Druck zu üben. Ziel ist es, Routinen für souveränes Krisenmanagement aufzubauen und Strategien im sicheren Umfeld zu testen und zu verbessern. |
| ST118 ONTAP NFS Administration |
Der Workshop ST118 ONTAP NFS Administration vertieft die Kenntnisse über das NFS-Protokoll, die im Kurs ST200c ONTAP 9.x Admin Basics bereits vermittelt wurden. Der NetApp Kurs gibt einen Überblick über das Network File System (NFS), das von UNIX-Clients für den Dateizugriff verwendet wird, und geht näher auf die verschiedenen NFS-Versionen und die Funktionen der NetApp ONTAP 9 Software ein, die NFS unterstützen. Sie verwenden ONTAP 9, um die Übungen zu absolvieren. |
| ST108-WS BROCADE SANnav 2.3.x/2.4.x Discovery Day |
Teilnehmende erhalten in diesem kostenfreien Web-Seminar einen kompakten Überblick über die wichtigsten Funktionen von SANnav 2.3.x. In einer Live-Demo werden Vorteile und Best Practices vorgestellt, um Fehler bei der Installation zu vermeiden. Das 2,5-stündige Seminar bietet praxisnahe Einblicke und dient als Einstieg in das Management-Tool SANnav. |
| CL150 Grundlagen der Administration von OpenStack |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Aufbau und Funktionsweise von OpenStack. Vermittelt werden zentrale Dienste wie Keystone, Glance, Nova, Cinder und Neutron sowie Grundlagen zu Cloud-Architekturen. Behandelt werden Cloud Automation, Container, Security, Monitoring und Metering. Praxisübungen mit Solidfire-Storage runden das Training ab. |
| AZ900 Microsoft Azure Fundamentals |
Das Training AZ900 Microsoft Azure Fundamentals vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Cloud-Konzepten, den wichtigsten Azure-Diensten sowie den Funktionen und Tools für die Verwaltung und Governance von Azure. |
| LI410 Ansible System Deployment & Management |
Linux-Administratoren erhalten einen praxisnahen Einstieg in Systemdeployment und Systemmanagement mit Ansible. Behandelt werden zentrale Konzepte und die effiziente Verwaltung von IT-Infrastrukturen anhand konkreter Beispiele. Das Open-Source-Tool Ansible zählt zu den meistgenutzten Werkzeugen im Konfigurationsmanagement und erfordert keine spezifische Client-Software. |
| ST230c-EN Performance Administration on ONTAP |
ONTAP 9 Performance Analyse including case studies and solutions |
| AI330 Digitaler Assistent für die Knowledgebase |
Teilnehmende lernen, wie digitale Assistenten als intelligente Bibliothekare für Knowledgebases eingesetzt werden können. Vermittelt werden Architektur und Komponenten auf Basis von OpenAI, Aleph Alpha, VectorDB und LangChain. Behandelt werden die Entwicklung von User Intents, Assistant Skills und Actions, der Aufbau einer Vektordatenbank für Knowledge Retrieval sowie Prompt Engineering für eine effektive Userführung. |
| AW930 AWS Cloud for Finance Professionals |
In dem zweitätigen Kurs „AWS Cloud for Finance Professionals“ lernen Finanzfachkräfte, wie sie mit Hilfe von Amazon Web Services (AWS) die Cloud steuerlich vorteilhaft im Unternehmen einführen. |
| DT100 Digital Trust in der Praxis: Erfolgreiche Transformation und KI-Einführung |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Digital Trust mit Schwerpunkt auf die Einführung von KI. Behandelt wird, wie Vertrauen als Erfolgsfaktor für Transformation aufgebaut und strategisch genutzt werden kann – auf den Säulen Cybersicherheit, Datenschutz, Risikomanagement und Compliance. Ergänzt wird das Training durch Ethik, Transparenz und Use Cases, die messbaren Nutzen verdeutlichen. |
| ST195c-EN Integrating Hybrid Clouds Foundation |
The course ST195c-EN Integrating Hybrid Clouds Foundation describes the features and benefits of the NetApp® Cloud Volumes ONTAP® system. The course helps enable you to explain the architecture and functionality of cloud based ONTAP storage. Also, the course introduces basic administration, configuration, and management of the Cloud Volumes ONTAP system that uses NetApp BlueXP™ (formerly NetApp Cloud Manager). |
| KI560-WS Kubernetes Security - Einbruch schwer gemacht |
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten sind für die Aufrechterhaltung der Sicherheit in einer hochkomplexen und dynamischen Kubernetes-Umgebung erforderlich? Besuchen Sie unser Web-Seminar zu Kubernetes Security und erfahren Sie von einem ausgewiesenen Kubernetes-Experten alles Wichtige. |
| LI310 Monitoring mit Prometheus & Grafana |
Teilnehmende lernen die Grundlagen des Monitorings mit Prometheus und Grafana. Behandelt wird, wie Prometheus Daten sammelt und verarbeitet sowie wie Grafana diese visualisiert. Der Fokus liegt auf der Administration von Grafana im Zusammenspiel mit Prometheus. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie Alarme nach definierten Kriterien eingerichtet und Benachrichtigungen konfiguriert werden können. |
| LI625 SAP HANA Hochverfügbarkeit mit SLES |
Ihre HANA erstreckt sich über mehr als einen Server, da sie z.B. ein Business Warehouse System betreiben? Im Kurs LI625 SAP HANA Hochverfügbarkeit mit SLES lernen sie den komplexen SAP HANA Scale-Out Pacemaker Cluster zu verstehen, zu installieren und zu betreiben. |
| ST290-EN StorageGRID Installation and Administration |
The data volume of companies & institutions is growing faster than ever before. The 3 most important aspects of a storage strategy are: Cost, fast access and security. With this in mind, NetApp StorageGRID delivers the simplicity, speed and cloud integration capability you need for your organization.
Object storage was developed with the cloud and changing requirements in mind. Each implementation is unique, whether for optimized hardware-based appliances, software-based virtual machines or Docker containers running on bare-metal servers, or a combination across virtual and physical environments.
In the workshop ST290-EN StorageGRID Installation and Administration we will show you NetApp StorageGRID (Private Cloud): Installation and Administration |
| ST290 StorageGRID Installation und Administration |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Installation und Administration von NetApp StorageGRID. Vermittelt werden Grundlagen des Objektspeichers, Einsatzmöglichkeiten in hybriden Umgebungen sowie die Integration in Cloud-Szenarien. Behandelt werden Implementierungen mit Appliances, virtuellen Maschinen und Containern sowie Best Practices für Betrieb und Sicherheit. |
| VI112 VMware vSphere 9.x Fundamentals |
Das praxisorientierte Training VI112 VMware vSphere 9.x Fundamentals beschäftigt sich u.a. mit dem VMware ESXi Server als auch dem VMware vCenter. Im Workshop lernen Sie eine hochverfügbare, dynamische und performante Umgebung zu implementieren. |
| ST230c Performance Administration on ONTAP |
ONTAP 9 Performance Administration inkl. Fallbeispielen und Lösungsansätzen
|
| AZ305 Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions |
Im Kurs AZ305 Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions lernen die Teilnehmer, wie sie Infrastrukturlösungen entwerfen, überwachen und warten. Es werden die Themen Governance, Compute, Anwendungsarchitektur, Speicher, Datenintegration, Authentifizierung, Netzwerke, Geschäftskontinuität und Migrationen behandelt. Die Lektionen werden mit Fallstudien kombiniert, sodass grundlegende Entwurfsprinzipien für Architekten veranschaulicht werden können.
|
| PM105 DPMM Projektmanager |
Projektmanager erweitern ihre Kenntnisse in der Dynamic Project Management Methode. Vermittelt werden vertiefte Theorie-Inhalte und praxisorientierte Übungen zur Anwendung von DPMM in komplexen Projekten. Behandelt wird, wie nach dem Foundation-Seminar die Rolle als Projektmanager übernommen und Projekte flexibel wie kontrolliert gesteuert werden können.
|
| VI210 Kernel-based Virtual Machine (KVM) Basics |
Installation und Konfiguration der KVM |
| ST294-WS Kubernetes Astra Trident / Control & AI Control Plane inkl. Live-Demo |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in NetApp Astra Trident und Astra Control für Kubernetes-Workloads. Vermittelt werden Datensicherung, Disaster Recovery, Portabilität und Migration mit NetApp-Technologie für Snapshots, Backups und Replizierung. Ergänzt wird das Web-Seminar durch eine Live-Demo zur Nutzung von AI Control Plane zur Optimierung von Datenpipelines, Workload-Skalierbarkeit und Verfügbarkeit. |
| LI200 Linux Advanced |
Teilnehmende vertiefen ihre Kenntnisse in fortgeschrittener Linux-Administration. Behandelt werden Shell-Programmierung, Storage- und Dateisystem-Funktionen, Netzwerk-Konfiguration, Diensteverwaltung, zeitgesteuerte Jobs, zentrales Logging, Verschlüsselung mit GnuPG sowie nützliche Admin-Tools. Praxisorientierte Übungen stärken die Fähigkeiten zur effizienten Systemverwaltung. |
| ST217c ONTAP 9.x - NAS Advanced inkl. Troubleshooting |
NAS-Protokolle (CIFS, SMB3 und NFS) zur Anbindung unterschiedlicher Clients an ONTAP |
| AW261-JAM Security Engineering on AWS with AWS Jam |
Security- und Cloud-Professionals lernen Sicherheitsmethoden und -dienste auf AWS kennen und wenden ihr Wissen in einem AWS Jam Day mit praxisnahen Übungen an. Vermittelt werden Sicherheitsfunktionen für Datenverarbeitung, Speicher, Netzwerk und Datenbanken sowie der Umgang mit Sicherheitskontrollzielen und Standards. Behandelt wird zudem die Nutzung von AWS-Tools für Automatisierung, Monitoring, Protokollierung und Incident Response. |
| AI255 Einführung in Large Language Models und ihre Integration |
Der Workshop vermittelt die Grundlagen zu Large Language Models, deren Funktionsweise mit Tokens, Kontext und Wissen sowie die Integration in eigene Anwendungen. Behandelt werden Prompt Engineering, Nutzung relevanter Daten, Embeddings, Vektordatenbanken und API-Anbindungen verschiedener Anbieter. Teilnehmende lernen, Ausgaben korrekt in ihre Applikationen zu integrieren. |
| TE200 ISTQB® Certified Tester - Advanced Level: Technical Test Analyst (CTAL-TTA) |
Der Kurs TE200 ISTQB® Certified Tester - Advanced Level: Technical Test Analyst vermittelt Ihnen neben dem Grundlagenwissen für alle Certified Tester Advanced Level Rollen ausführlich Methoden und Verfahren zur Ableitung und Spezifikation von Softwaretests spezifikationsbasiert sowie strukturbasiert auf Whitebox-Ebene. |
| TE230-EN ISTQB® Certified Tester - Advanced Level: Test Management v3.0 (CTAL-TM) |
In the course TE230-EN ISTQB® Certified Tester - Advanced Level: Test Management v3.0 you will learn to design and improve a test process based on your organization’s needs. Learning about test metrics will help you to gain insight into the quality of your product and enable you to make well-founded product approval decisions based on such objective test data. You will get profound knowledge on how to build the right competencies in your testing team and form strong relationships with your stakeholders. This enables you to develop an optimal form of organization for your specific situation. |
| AW120 AWS Security Essentials |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in grundlegende Sicherheitskonzepte der AWS Cloud. Vermittelt werden Zugriffskontrolle, Datenverschlüsselung und Absicherung des Netzwerkzugriffs auf AWS-Infrastrukturen. Behandelt werden das Shared Security Model, sicherheitsorientierte AWS-Services sowie deren Nutzen zur Erfüllung von Unternehmensanforderungen. |
| AW110 AWS Technical Essentials |
Teilnehmende erhalten eine praxisorientierte Einführung in zentrale AWS-Services wie Compute, Storage, Datenbanken, Netzwerke, Monitoring und Security. Vermittelt werden Grundlagen zur Gestaltung hochverfügbarer, skalierbarer und kosteneffizienter Cloud-Lösungen. Behandelt werden Best Practices, Lösungsszenarien und erste praktische Erfahrungen durch Übungen in der AWS-Umgebung. |
| SC400-WS Dem Hacker einen Schritt voraus |
Vorsorge ist nicht alles - aber OHNE VORSORGE ist alles nichts. Lernen Sie von einem erfahrenen White-Hat wie ein Hacker zu denken. Sie erhalten einen Einblick in die Welt des Hackens und verstehen Absichten und Vorgehensweisen von Angreifern. |
| SC250 ISACA Certified Cybersecurity Operations Analyst (CCOA) Vorbereitung |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Vorbereitung auf die ISACA-Zertifizierung zum Certified Cybersecurity Operations Analyst. Vermittelt werden Kenntnisse zur Erkennung von Bedrohungen, Identifikation von Schwachstellen und Ableitung von Gegenmaßnahmen. Behandelt wird zudem die technische Analyse und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Das Training bereitet gezielt auf die offizielle Prüfung vor. |
| SC205-EN ISC2 CSSLP Preparation |
The SC205 ISC2 CSSLP preparation course is ideal for software developers and security professionals who are responsible for applying best practices at every stage of the SDLC - from software design and implementation to testing and deployment. It also prepares them for the CSSLP ISC2 certification exam. The wide range of topics covered by the CSSLP Common Body of Knowledge (CBK®) ensures that the course is relevant to all information security disciplines. |
| DB100 Oracle SQL |
Im Seminar DB100 Oracle SQL erhalten Sie einen Überblick über die Architektur der Oracle Datenbank sowie über das Arbeiten mit SQL. Sie lernen die wichtigsten Kommandos zur Datendefinition, -manipulation und -abfrage (DDL, DML und Query) kennen.
Wir empfehlen als Aufbaukurse:
|
| AW282 Running Containers on Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS) |
DevOps Engineers und Cloud-Administratoren lernen den produktiven Einsatz von Amazon EKS für Container-Orchestrierung mit Kubernetes. Vermittelt werden Verwaltung von Container-Images mit Amazon ECR, Automatisierung der Bereitstellung über CI/CD, Skalierung durch Metriken, Logging und Tracing sowie Storage- und Netzwerkmanagement. Praktische Hands-on Labs, Demonstrationen und Gruppenübungen vertiefen die Anwendung. |
| ST190 StorageGRID Administration |
Teilnehmende lernen die Administration von NetApp StorageGRID 11.8, einem software-definierten, objektbasierten Storage-System. Behandelt werden Grid Management zur Verwaltung, Überwachung und Wartung von Nodes, die Konfiguration von ILM-Policies, die Administration von S3-Buckets sowie Tenant Management. Zudem wird die Integration von StorageGRID in NetApp Hybrid Cloud Protection und Tiering Solutions vermittelt |
| AW232-JAM DevOps Engineering on AWS with AWS Jam |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in DevOps Engineering on AWS. Vermittelt werden CI/CD, Microservices, Monitoring, Logging und Kommunikation als Kernprinzipien der DevOps-Methode. Behandelt wird die Erstellung von CloudFormation-Vorlagen, serverlosen und containerbasierten Anwendungen sowie komplexe Pipeline-Workflows. Ergänzt wird der Kurs durch einen AWS Jam Day mit praxisnahen Übungen. |
| AW140 Generative AI Essentials on AWS |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Konzepte, Methoden und Strategien zur Nutzung von Generative AI auf AWS. Vermittelt werden Anwendungsfälle, Technologien und praxisnahe Einsatzmöglichkeiten zur Lösung realer Herausforderungen. Behandelt werden zudem Projektplanung, Implementierungsansätze im Unternehmen sowie Übungen, Demos und Gruppenarbeiten zur Vertiefung. |
| LI300 Logfile-Analyse mit Elasticsearch, Logstash, Kibana |
Teilnehmende lernen praxisnah den sicheren Transport, die Speicherung und Auswertung von Protokolldaten mit Tools wie Logstash, Elasticsearch, Kibana und Graylog. In Workshops werden verschiedene Log-Quellen, Transportwege und Formate verglichen und reale Anwendungsszenarien wie Volltextsuche, statistische Analysen und Langzeit-Analysen geübt. Geeignet für Systemadministratoren mit Linux-Erfahrung. |
| BR309 NetBackup 9.x/10.x Troubleshooting |
Grundlagen und fortgeschrittene Techniken des Troubleshootings von NetBackup auf Unix/Linux und Windows. |
| AW281 Networking Essentials for Cloud Applications on AWS |
Netzwerkingenieure erwerben praxisnahes Wissen zu Netzwerkkonzepten und -services in AWS. Vermittelt werden Grundlagen, Best Practices und Methoden zur Gestaltung, Konfiguration und Optimierung von Netzwerkinfrastrukturen. Behandelt werden praxisorientierte Szenarien mit Präsentationen, Demonstrationen, Wissensüberprüfungen und drei Hands-on Labs. |
| ST119 ONTAP SMB Administration |
Konfigurieren Sie NetApp® ONTAP Software für Dateizugriff unter Verwendung des SMB-Protokolls und konfigurieren Sie Multiprotokoll-NAS-Zugriff zur nahtlosen Verwaltung von Datensätzen unter Verwendung der NFS- und SMB-Protokolle. Erkunden Sie SMB-Freigaben und Sessions. Erstellen Sie dynamische Home-Verzeichnisse und implementieren Sie Auditing des SMB-Dateizugriffs. |
| RC136 Risikoaggregation in der Praxis |
Führungskräfte und Verantwortliche im Risikomanagement lernen Methoden zur Aggregation von Risiken und deren Anwendung in Case Studies kennen. Vermittelt wird ein praxisorientierter Ansatz zur Entwicklung eines Risikotragfähigkeitskonzepts, der u.a. Anforderungen aus IDW PS 340 und dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 erfüllt. Das Training beinhaltet umfangreiche Unterlagen, ein Fachbuch sowie ein Zertifikat der Risk Academy. |
| PL101 Shell, awk, sed: Advanced |
Optimierung und Hintergründe der Shell und Unix-Kommandos |
| SC510-WS Sirenen, Blaulicht, Lage im Griff? - Krisentraining für CISOs |
CISOs und Verantwortliche für Informationssicherheit lernen, wie sie im Ernstfall souverän handeln und Notfall- sowie Krisenprozesse koordinieren. Vermittelt werden Strategien zur Steuerung von IT-Sicherheitsvorfällen, zur Minimierung von Schäden und zur Sicherung der Geschäftskontinuität. Behandelt werden praxisnahe Szenarien im Cybersecurity-Kontext mit Fokus auf Übung und Krisenmanagement. |
| AI210 Einführung in die Datenextraktion und Datenaufbereitung |
Entwickler und IT-Fachkräfte lernen moderne Methoden der Datenextraktion und -aufbereitung kennen. Behandelt werden KI-gestützte Automatisierung repetitiver Aufgaben sowie die Verarbeitung multimodaler Daten aus Text, Bildern, Audio und Video. Ergänzt wird das Training durch den Einsatz von Machine Learning, NLP und Bildverarbeitung sowie praxisorientierte Übungen zur effizienten Datenanalyse. |
| AI220 Einführung in Machine Learning |
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in zentrale Machine-Learning-Techniken wie Klassifikation, Regression und Vorhersage. Vermittelt wird, wie Muster in Daten erkannt und präzise Prognosen erstellt werden können. Behandelt wird zudem der Einsatz etablierter Python-Bibliotheken wie pandas und scikit-learn anhand praxisnaher Use Cases. |
| RE200 IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - Advanced Level (CPRE-AL): Requirements Elicitation |
Teilnehmende mit CPRE Foundation Level vertiefen ihre Kenntnisse in der Anforderungsermittlung und -konsolidierung. Schwerpunkte sind Stakeholderanalyse, Ermittlungstechniken sowie der Umgang mit Konflikten in der Anforderungsanalyse. Ziel ist die praxisorientierte Anwendung und Erweiterung des Know-hows im Requirements Engineering. |
| TE240 ISTQB® Certified Tester - Advanced Level: Test Automation Engineering v2.0 (CTAL-TAE) |
Teilnehmende erhalten einen tiefen Einblick in Methoden und Techniken der strategischen Testautomatisierung. Behandelt werden nachhaltige Architekturen, schrittweise Entwicklung, Betriebs- und Wartungsaspekte, automatisierte Berichterstattung und Metriken. Ein Schwerpunkt liegt auf der systematischen Umwandlung manueller Tests in automatisierte Lösungen, basierend auf dem ISTQB Advanced Level Specialist. |
| TE240-EN ISTQB® Certified Tester - Test Automation Engineer v2.0 (CTAL-TAE) |
This course TE240 ISTQB® Certified Tester - Test Automation Engineer is a certified program tailored to equip you for the ISTQB® Certified Tester – Advanced Level Specialist examination. It offers an in-depth exploration of strategies and techniques for setting up test automation. The course begins with fundamental groundwork activities and the establishment of a lasting architecture, gradually building up to a complete test automation system. It encompasses operational and maintenance facets to provide a holistic understanding of test automation. Additional components such as automated reporting and the choice of pertinent metrics round off the subject matter. Special focus is given to the systematic conversion of existing manual tests into an automated framework. |
| SC121 Update 2022 für ISO/IEC 27001 / 27002 |
Anfang 2022 wurde ISO/IEC 27002 aktualisiert. Wie Sie die neuen Anforderungen in Ihr Managementsystem integrieren, erfahren Sie in diesem 1-tägigen Kurs. |